Unser veganes Online-Magazin

5 Gründe, warum manche Veganer aufhören - und wieder Fleisch essen

Es gibt sie wirklich: Veganer, die aufhören und wieder Fleisch und andere Tierprodukte essen. Doch warum eigentlich? Wir haben 5 Gründe gesammelt - und prüfen, ob sie berechtigt sind. Mehr

Warum dieser Landwirt bio-vegane Lebensmittel anbaut

Daniel Hausmann hat den Bauernhof seiner Eltern bio-vegan umgestellt. Der junge Landbau ist ein Pionier auf diesem Gebiet - und beliefert wöchentlich 200 Kunden mit bio-veganen Gemüsekisten. Mehr

Vitamin B12 Trinkampullen? So kannst du viel Geld sparen!

Viele Hersteller bieten Vitamin B12 in Form von Trinkampullen an. Eine Tagesdosis kostet mitunter 2 Euro. Wir erklären, wie du mehrere hundert Euro im Jahr sparen kannst - mit anderen Präparaten. Mehr

Definition: Was ist bio-vegane Landwirtschaft genau?

Was bedeutet bio-vegane Landwirtschaft genau? Wo sind die Unterschiede zur Bio- und konventionellen Landwirtschaft? Hier erklären wir Vorteile und Hintergründe des bio-veganen Anbaus. Mehr

Rezension: "Factfulness" - ist die Welt besser als wir glaubten?

Ist die Welt wirklich so schlecht wie wir glauben? Der Datenlage zufolge ist unsere Einschätzung meist falsch. Mit "Factfulness" zeigt Hans Rosling uns Wege, die Welt realistischer zu sehen. Mehr

Prof. Jens Bülte: "Die deutsche Intensivtierhaltung widerspricht dem Tierschutzgesetz"

Prof. Jens Bülte ist Professor für Wirtschaftsstrafrecht in Mannheim. Im Interview mit Vegpool kritisiert er, dass kommerzielle Tierhalter in Deutschland nur selten für Tierquälerei belangt werden. Mehr

Diese 3 Beispiele beweisen, dass Veganismus kein Verzicht ist

Wie sehr müssen Veganer eigentlich verzichten? Und ist Veganismus überhaupt Entbehrung? Wir stellen 3 Beispiele vor, die zeigen, dass der bewusste Verzicht oft ganz konkrete Vorteile bringt. Mehr

Rezension: "Vegan & günstig" von Marie Laforêt

Ist vegane Ernährung etwas für Privilegierte? Nicht unbedingt. In ihrem veganen Kochbuch "Vegan & günstig" vermittelt Marie Laforêt beeindruckend leichte und kostengünstige Rezepte. Rezension! Mehr

Unveganes Geschenk bekommen - was tun?

Was tun, wenn man als Veganer ein nicht-veganes Geschenkt erhält? Z. B. ein Schoko-Täfelchen im Hotel oder einen unveganen Geburtstagskuchen? Annehmen oder ablehnen? Lies hier weiter! Mehr

Sylter Suppenkoch: Mit veganer Suppe zum Lebensglück (Rezension)

In seinem Buch "Wie ich lernte, meine eigene Suppe zu kochen und damit glücklich wurde" gibt der Sylter Suppenkoch Maurice Morell Einblick in sein alternatives Lebenskonzept als veganer Koch. Mehr

Diese pflanzlichen Arzneimittel gegen Erkältung sind vegan

Pflanzliche Erkältungs-Medikamente sind nicht immer vegan. Gelatine, Laktose und Schelllack sind keine Seltenheit. Wir erklären, worauf Veganer achten sollten und welche Medikamente vegan sind. Mehr

Rezension: "Auf Veggiekurs durch die Schwangerschaft"

Worauf sollten Veganerinnen in der Schwangerschaft achten? Im neuen Buch "Auf Veggiekurs durch die Schwangerschaft" vermittelt die Autorin, Irmela Erckenbrecht, die wichtigsten Grundlagen. Mehr

Daunen: Diese Alternativen gibt es. Vegan und tierfreundlich.

Daunen stammen meist aus Tierquälerei. Viele Tiere werden lebendig gerupft, obwohl das eigentlich verboten ist. In diesem Artikel stellen wir dir vegane und tierfreundliche Alternativen zu Daunen vor. Mehr

Youtuber Rene Kreher: Darum lebt er vegan.

Rene Kreher reist mit seinem Minicamper durch die Welt und hat auf Youtube über 20.000 Fans, die ihn dabei begleiten. Dass er vegan lebt, behält er eher für sich. Da mussten wir einmal nachfragen! Mehr

Selbst gemachter Seitan ist gummiartig - was tun?

Wer das erste mal Seitan macht, wird womöglich eine gummiartige Konsistenz feststellen. Der Grund liegt im hohen Anteil an Gluten. Wie sich die gummiartige Konsistenz vermeiden lässt, erfährst du hier. Mehr

Leder: Diese pflanzlichen Alternativen gibt es

Pflanzenleder liegt voll im Trend. Immer mehr Modemacher entdecken pflanzenbasierte Leder-Alternativen, die Leder teilweise erstaunlich ähnlich sehen, oft aber viel nachhaltiger erzeugt werden. Mehr

Quiz: Was weißt du über Omega-3-Fettsäuren?

Wie gut kennst du dich mit Omega-Fettsäuren aus? Was weißt du über Leinöl, was über Algenöl? Teste dein Wissen jetzt in unserem kostenlosen Online-Quiz und lade auch deine Freunde dazu ein! Mehr

So unnatürlich ist vegane Ernährung wirklich!

In der Natur herrscht das Prinzip: Fressen und gefressen werden, sagen manche Menschen. Daher sei Veganismus unnatürlich. Stimmt das? Wie natürlich Veganismus wirklich ist, erfährst du hier. Mehr

Ist pflanzlich gegerbtes Leder vegan?

Viele Schuhhersteller werben mit "pflanzlich gegerbtem Leder". Die Darstellung als nachhaltiges Produkt erweckt mitunter den Eindruck, dass dieses Leder vegan wäre. Stimmt das eigentlich? Mehr

Ist Gallseife eigentlich vegan?

Gallseife wird manchmal eingesetzt, um hartnäckige Flecken aus Kleidungsstücken zu entfernen. Doch ist Gallseife eigentlich vegan - oder verbirgt sich dahinter wirklich Galle von einem Tier? Mehr

Ist Kartoffelsalat eigentlich vegan? Worauf kommt es an?

Ob zu Heiligabend oder als Vesper unterwegs: Kartoffelsalat ist ein echter Klassiker in der deutschen Küche. Doch (wann) ist Kartoffelsalat eigentlich vegan? Worauf es ankommt, erfährst du hier. Mehr

Der (wichtige) Unterschied zwischen Prävention und Früherkennung

Bei der Früherkennung geht es darum, Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen. Manchmal wird Früherkennung aber mit Prävention (Vorbeugung) verwechselt. Dabei ist dies etwas ganz anderes. Mehr

Haben Veganer ein intensiveres Liebesleben?

Veganer haben es bei der Partnerwahl schwerer, denn viele wollen keinen Fleischesser als Partner. Doch wie ist es um ihr Liebesleben bestellt? Medizinisch gesehen spricht vieles für viel Spaß im Bett. Mehr

Superfood Karotte: 8 leckere Ideen mit dem Wurzelgemüse

Karotten sind wahre Superfoods. Das regionale Gemüse eignet sich zu den unterschiedlichsten Speisen, ist lange haltbar, super günstig und voller gesunder Inhaltsstoffe. Acht leckere Ideen! Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.