Unser veganes Online-Magazin

Vegane Verpflegung nach der Blutspende - geht das?

Blutspenden retten Leben - doch gibt es nach der Blutspende eigentlich auch eine vegane Stärkung? Wir haben einmal bei den Blutspendediensten angefragt! Mehr

Was ist Saflor - und ist Saflor vegan?

Saflor verbirgt sich in vielen Lebensmitteln und Produkten des Alltags, von Getränken über Süßigkeiten bis hin zu Kosmetik. Doch was ist Saflor - und ist es vegan? Mehr

Weltwassertag: Endlich auf Leitungswasser umsteigen!

Am 22. März ist Weltwassertag. Ein guter Anlass, um auf Leitungswasser umzusteigen. Spart eine Menge Geld und schont die Umwelt - neben vielen weiteren Vorteilen. Mehr

Vegan: Wenn du ständig "Ausnahmen" brauchst, verbessere deine Routine!

"Ausnahmen" können den Druck aus der veganen Ernährung nehmen. Doch wer regelmäßig Vegan-Ausnahmen braucht, sollte seine Routinen überdenken. Mehr

Ist Porzellan eigentlich vegan - oder enthält es wirklich Knochen?

Enthält Porzellan manchmal wirklich Knochenasche? Ja, das ist wahr! Wie man Porzellan mit Knochenanteilen erkennt - und worauf Veganer achten sollten! Mehr

Frugalismus und Veganismus: So gut passen die Lebenskonzepte zusammen!

Auf den ersten Blick hat Frugalismus und Veganismus wenig gemeinsam. Und doch passen die beiden Lebenskonzepte hervorragend zueinander. Mehr

Eisenpfanne: Heißer Tipp für die vegane Küche!

Wer braucht noch eine Eisenpfanne, wo es doch moderne Anti-Haft-Pfannen gibt? Nun, eine Eisenpfanne hat echte Vorteile - und ist ein heißer Tipp, auch für die vegane Küche. Mehr

Wie viel Gentechnik steckt in Soja und Tofu?

Wird Tofu aus genmanipulierter Soja hergestellt? Die kurze Antwort lautet: Nein. Doch warum denkt man bei Gentechnik eigentlich so schnell an Sojaprodukte? Mehr

Sind Chips eigentlich vegan?

Sind Chips eigentlich vegan? Oft, aber nicht immer. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du auf der Suche nach veganen Chips achten solltest. Denn manche Chips sind nicht einmal vegetarisch! Mehr

Veganes Rührei: So klappt's ganz einfach

Rührei gehört zu den beliebtesten warmen Frühstücks-Gerichten. Eine vegane Alternative zu Rührei lässt sich ganz einfach vegan zubereiten. Das ist nicht nur lecker, sondern auch cholesterinfrei. Mehr

Rinder machen Gras zu Nahrungsmitteln? Hier die ganze Wahrheit!

Gerne wirbt die Milchindustrie damit, dass Rinder Gras zu Nahrungsmitteln "veredeln" würden. Die Wahrheit ist: Die meiste Futterenergie kommt aus Kraftfutter - nicht aus Gras! Mehr

Omega 3-Präparate: Welches sind die Besten?

Omega 3-Präparate werden häufig aus Fischöl hergestellt. Dabei gibt es viele gute Gründe, die für vegane Omega 3-Präparate aus Algenöl sprechen. Erfahre hier, worauf du beim Kauf achten solltest. Mehr

Klima: Warum 1,5 Grad kein Ziel sondern ein Limit sind.

Beim Klimaschutz ist häufig die Rede vom 1,5-Grad-Ziel! Dabei sind 1,5 Grad keineswegs das Ziel - das Ziel ist es vielmehr, deutlich darunter zu bleiben. Es ist ein Limit. Mehr

Veganes Essen im Krankenhaus - worauf sollte man achten?

Vegane Verpflegung im Krankenhaus ist nicht immer einfach. Doch in vielen Häusern gibt es durchaus vegane Optionen. Kommuniziere aber rechtzeitig und beachte unsere Tipps für Veganer. Mehr

Kann man Tofu eigentlich einfrieren?

Lassen sich Produkte aus Tofu eigentlich ganz normal im Gefrierfach einfrieren? Die schnelle Antwort lautet: Ja, du kannst Tofu einfrieren. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten. Erfahre mehr. Mehr

Sind Anchovis eigentlich vegan?

Ob Reis-Cracker, Algensalat oder Kimchi: Viele asiatische Produkte enthalten Anchovis. Doch was ist das - und sind Anchovis vegan? Mehr

Tierprodukte ersetzen: Die wichtigsten Alternativen auf einen Blick

Wie kann man Tierprodukte ersetzen? In den meisten Fällen ist es ganz einfach! Milch, Honig, Eier und Co: Wir zeigen die besten veganen Alternativen! Mehr

Klima & Tiere: Hier hat Vegetarismus blinde Flecken

Ovo-lacto-vegetarische Ernährung wird oft als goldener Mittelweg zwischen Fleischessen und Veganismus wahrgenommen. Stimmt das eigentlich? Mehr

Vitamin B12 supplementieren: Das sagt Experte Dr. Markus Keller

Worauf kommt es bei der Vitamin B12-Supplementierung an? Dazu haben wir den Ernährungswissenschaftler Dr. Markus Keller befragt. Hier der Interview-Ausschnitt! Mehr

Avocados sind vegan - aus diesen Gründen!

Avocados sind nicht vegan, heißt es immer mal wieder in den Medien. Doch woran liegt das? Warum sollten Avocados nicht vegan sein? Wir haben uns dieses Avocado-Gerücht genauer angeschaut. Mehr

"Veganer" - ab wann darf man sich so nennen?

Wann ist man ein echter Veganer? Muss man dazu erst jahrelang vegan leben, oder genügt bereits der gute Wille? Ab wann darf man sich "Veganer" nennen? Wir verraten es dir! Mehr

Kann man Karottengrün essen?

Karotten werden oft im Bund mit üppigem Karottengrün angeboten. Stellt sich die Frage: Kann man das Karottengrün eigentlich ebenfalls essen? Und lohnt sich das überhaupt? Mehr

Selbsttests für Vitamin B12 - was taugen sie?

Hersteller bieten Selbsttests an, um die Versorgung mit Vitamin B12 festzustellen. Doch was taugen diese Selbsttests wirklich? Sind sie ein adäquater Ersatz für den Bluttest beim Hausarzt? Mehr

Ist Bienenwachs eigentlich vegan?

Bienenwachs findet als Kerzenwachs Verwendung, kommt aber auch in Süßigkeiten und Kosmetik zum Einsatz. Doch ist Bienenwachs vegan? Hier erfährst du die Hintergründe. Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.