Nattō ist eine traditionelle, japanische Spezialität aus fermentierten Sojabohnen. Es ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen - rein geschmacklich für viele Europäer aber sehr gewöhnungsbedürftig. Mehr
Kann man Milchreis eigentlich mit Sojamilch kochen - und ohne Kuhmilch? Gelingt Milchreis ohne Kuhmilch überhaupt? Dies und mehr erfährst Du in diesem Artikel. Lass es Dir gut schmecken! Mehr
Wer sein Blut auf Vitamin B12 testen lässt, der sollte gut darauf achten, dass er Hausarzt auch tatsächlich den richtigen Wert untersuchen lässt. Denn hier wird oft ein fataler Fehler gemacht. Mehr
Ist vegane Ernährung gesünder? Was sagen eigentlich die Fakten? Wir haben 16 wissenswerte Fakten recherchiert, mit denen du dir ein eigenes Bild machen kannst - und räumen mit Mythen auf. Mehr
Wenn Veganer absichtlich schlecht dargestellt werden, spricht man mitunter von "Vegan Shaming". Was es genau damit auf sich hat, erfahrt ihr hier. Mehr
Flexi-Veganismus ist ein neuer Mode-Begriff für eine Lebensweise, bei der ab und zu vegan gegessen wird. Flexi-Veganismus ist zwar prinzipiell eine gute Sache, hat aber einige echte Nachteile. Mehr
Frischkäse lässt sich ganz leicht vegan ersetzen und die Zubereitung veganer Alternativen ist kinderleicht! Wir präsentieren Tipps und Bezugsquellen. Mehr
Branntweinessig steckt in vielen Lebensmitteln. Doch wird Essig nicht aus Wein hergestellt? Und wird Wein nicht oft mit Gelatine geklärt? Hier erfahren Sie mehr dazu! Mehr
Manch ein veganes Gericht MUSS einfach überbacken werden. Doch welche Möglichkeiten gibt es? Wie stellt man Hefeschmelz, Cashew-Creme und Co selbst her? Mehr
Bring es etwas, sich persönlich für eine bessere Welt einzusetzen? Tatsächlich bewirkt persönliches Engagement mehr als man denkt - reicht aber nicht aus. Mehr
Manchmal treten beim Vegan-Umstieg Probleme mit der Verdauung auf... Magendrücken, Blähungen, Durchfall. Meist gehen diese Verdauungsporbleme aber schnell vorüber. Mehr
Wie kann man Honig vegan ersetzen? Welche veganen Alternativen gibt es zu Bienenhonig? Wir stellen dir verschiedene Alternativen vor. Manche kannst du kaufen, andere selbst zubereiten. Mehr
Es gibt viele Behauptungen, dass Veganer einen angenehmeren Körpergeruch hätten. Doch was ist wirklich dran? Riechen Veganer besser, oder ist das nur Einbildung? Mehr
Die WHO stuft verarbeitetes Fleisch seit 2015 als "krebserregend" ein. So wie auch Tabak und Asbest. "Rotes Fleisch" gilt als "wahrscheinlich" krebserregend. Unser Faktencheck fasst zusammen. Mehr
Fenchel ist eine Gemüsepflanze, die viele Menschen nur als Tee kennengelernt haben. Dabei kann man Fenchel gut roh essen. Hier erfahrt ihr, wie er besonders gut schmeckt. Mehr
Ob Reis-Cracker, Algensalat oder Kimchi: Viele asiatische Produkte enthalten Anchovis. Doch was ist das - und sind Anchovis vegan? Mehr
Leinöl ist ein wertvolles Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an essenziellen Omega-Fettsäuren. In der veganen Ernährung kann Leinöl vielfältig verwendet werden. Mehr
Was tun, wenn die Sojamilch im Kaffee gerinnt und ausflockt? Wir erklären, warum die Flocken im Kaffee entstehen - und zeigen, wie es anders geht. Denn Kaffee mit Sojamilch kann so köstlich sein. Mehr
Warum beschimpfen Fleischesser Veganer oft so heftig? Wer wüsste es besser als der Ernährungspsychologe Prof. Dr. Johann Christoph Klotter. Hier unser Interview mit ihm. Mehr
Wenn wir viele gesunde Lebensmittel essen, kann ja eigentlich nichts schief gehen. Oder? Doch was sind eigentlich die gesündesten Lebensmittel? Hier unsere 11 wichtigen Tipps. Mehr
Calcium ist wichtig für Knochen und Zähne. Doch welche Calcium-Quellen gibt es in der veganen Ernährung? Worauf sollten Veganer achten, um genug Calcium aufzunehmen? Mehr
Veganer ernähren sich ohne Tierprodukte, dafür aber mit viel Obst und Gemüse. Doch wie sieht es mit Alkohol aus? Ist Alkohol eigentlich vegan? Trinken Veganer auch Hochprozentiges? Hier erfährst du es! Mehr
Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen Vegetarismus und Veganismus? Wir erklären dir, was vegane und vegetarische Ernährung unterscheidet - und welche Gemeinsamkeiten es gibt. Mehr
Leder ist alles andere als ein "Naturprodukt". Die Haltung der Tiere, der Umgang mit Arbeitenden, die Umweltbelastung... Wir stellen euch 7 gute Gründe gegen Leder vor. Mehr