Unser veganes Online-Magazin

Vegane Alternative zu Gallseife

Gallseife ist ein Hausmittel gegen hartnäckige Flecken in der Wäsche. Leider enthält Gallseife Rindergalle und ist daher nicht vegan. Inzwischen gibt es aber Alternativen. Mehr

Kann man Tempeh auch roh essen?

Kann man Tempeh auch roh direkt aus der Verpackung verzehren - oder ist das ungesund oder sogar giftig? Hier erfahrt ihr die Antwort! Mehr

Tierprodukte in LCD-Bildschirmen: Gerücht oder Tatsache?

Immer wieder liest man in Netz, dass Bildschirme Tierprodukte wie Cholesterin enthalten würden. Doch stimmt das wirklich - oder handelt es sich um ein Gerücht? Mehr

Vegane Produkte: Wie viel Chemie steckt wirklich drin?

Sind vegane Produkte Chemie-Keulen, wie das von manchen Medien behauptet wird? Natürlich nicht! Vegane Ernährung ist meist viel weniger "chemisch" als behauptet wird. Mehr

Diese perversen Praktiken der Milchindustrie sollt ihr besser nicht kennen...

Es ist ein verstörendes Video: Ein Mann pustet mit dem Mund Luft in die Scheide einer Kuh. Doch warum das Ganze? Hier der Versuch einer Erklärung! Mehr

Vegane Sahne: Die besten pflanzlichen Alternativen zu Sahne

Was kann man als vegane Sahne verwenden? Wir zeigen euch die besten pflanzlichen Alternativen für Sahne - und erklären, worauf ihr bei der Verwendung achten solltet! Mehr

Selen: Versorgung bei veganer Ernährung

Selen ist ein Spurenelement, das unser Körper in geringen Mengen benötigt. Eine Versorgung ist auch bei einer veganen Ernährung gut möglich - doch ein paar Dinge sollten Sie wissen. Mehr

Vegan bei IKEA: Diese pflanzlichen Speisen findet ihr im IKEA-Restaurant

IKEA ist nicht nur ein Möbelhaus, sondern auch eine der grüßten Restaurant-Ketten weltweit! Welche veganen Gerichte ihr bei IKEA findet? Hier unsere Übersicht! Mehr

Fritt, Mamba, Maoam und Co: Sind Kaubonbons eigentlich vegan?

Mamba, Maoam und Co: Wer kennt sie nicht, die bunt verpackten Kaubonbons?! Doch sind Kaubonbons eigentlich vegan? Wir haben mal nachgeschaut - und verraten, auf was ihr achten solltet. Mehr

Karotten schmecken bitter - noch essbar oder giftig?

Manchmal schmecken Karotten einfach bitter. Doch woran liegt es - und kann man bittere Karotten noch essen, oder sollte man sie wegwerfen? Hier die Antwort! Mehr

Klimaschutz: Ist vegane Ernährung wirklich besser fürs Klima?

Welche Effekte hat vegane Ernährung wirklich fürs Klima? Wir haben beim Umweltbundesamt nachgefragt - und beeindruckende Auswertungen und Daten erhalten! Mehr

Ist Carrageen (E 407) vegan? Und wie gesund ist es?

Carrageen ist ein Gelier- und Verdickungsmittel, das in vielen Produkten verwendet wird. Doch ist Carrageen eigentlich vegan - und auch gesund? Mehr

Ist Sauerteig eigentlich immer vegan?

Sauerteig ist reich an Milchsäure und Enzymen. Man findet in in vielen Brotsorten, insbesondere in Vollkornbrot. Doch ist Sauerteig eigentlich vegan - und worauf sollte man als Veganer achten? Mehr

Klimakiller Butter: Deshalb schadet das tierische Fett dem Klima!

Butter ist eines der Lebensmittel, die besonders stark zum Klimawandel beitragen. Warum das so ist, haben wir in diesem Artikel recherchiert. Außerdem zeigen wir Dir gute Alternativen zu Butter. Mehr

Vegan überbacken: Aufläufe, Lasagne, Pizza und Co.

Manch ein veganes Gericht MUSS einfach überbacken werden. Doch welche Möglichkeiten gibt es? Wie stellt man Hefeschmelz, Cashew-Creme und Co selbst her? Mehr

Vegan ohne Zusatzstoffe - geht das eigentlich?

Zusatzstoffe verbergen sich in vielen Lebensmitteln und auch im ein oder anderen veganen Fertigprodukt. Vegane Ernährung geht gut ohne Zusatzstoffe - und hat sogar echte Vorteile. Mehr

Kaki schmeckt komisch - woran liegt es?

Kakis sind im Winter besonders beliebt in Deutschland. Doch nicht immer schmeckt eine Kaki lecker. Manchmal schmeckt die Frucht bitter, pelzig, stumpf und irgendwie komisch. Woran liegt das eigentlich? Mehr

Bei diesen 10 Argumenten irren sich Fleischesser

Fleisch ist natürlich, steht für Männlichkeit und Potenz? Wer's glaubt! Wir stellen 10 verbreitete Argumente vor – und erklären, warum Fleischesser sich hier irren. Mehr

Speck ersetzen? Die besten veganen Alternativen zu Speck!

Speck ersetzen - wie geht das? Was essen Veganer statt Speck? Hier findet ihr die besten Speck-Alternativen! Mehr

Kaki hat dunkle Flecken - ist sie noch essbar?

Was tun, wenn eine Kaki braune Flecken hat? Diese können sowohl auf der Schale, als auch im Fruchtfleisch auftreten. Ist die Kaki noch genießbar? Mehr

Chefarzt Prof. Michalsen: Darum empfiehlt er vegane Ernährung

Prof. Andreas Michalsen ist Internist, Chefarzt am Immanuel-Krankenhaus in Berlin und Experte im Bereich der pflanzenbasierten Ernährung. Im Interview schildert er die Vorteile veganer Ernährung. Mehr

Liquid Smoke & Co: Raucharomen in der veganen Küche

Geräucherte Lebensmittel sind auch bei Veganern beliebt. Doch du musst keinen Räucherofen haben, denn auch mit Flüssigrauch, Rauchsalz und geräuchertem Zucker kommst du schon sehr weit. Mehr

Ist Brot eigentlich immer vegan? Welche Brotsorten?

Wann ist Brot eigentlich vegan - und worauf sollte man beim Kauf achten? Tatsächlich enthält Brot manchmal Tierprodukte - sogar von toten Tieren. Mehr

Ist Schellack (E 904) eigentlich vegan?

Schellack (E-Nummer 904) ist ein Produkt, das aus den Ausscheidungen von Lackschildläusen gewonnen wird. Doch ist das harzige Erzeugnis eigentlich vegan? Hier die Antwort! Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.