10.01.2020Ich meditiere seit Mitte der 1980er Jahre. Lange Jahre unter der Anleitung einer buddhistischen Lehrerin, nach ca. 10 Jahren dann allein und unabhängig. Meditation hat nichts mit "Lifestyle", "Wellness" oder "Anti Aging" zu tun. Meditation ist eine Praxis zur Klärung und Stabilisierung des eigenen Bewusstsein, ein Geistestraining (was anfangs durchaus mit Körperübungen zu tun haben KANN). Sie kann manchmal auch zu einer Art Gebet (ohne Anzubetenden) werden.
Meditation ist harte Arbeit, selbst nach 35 Jahren noch. Und sie hat auch nichts mit "Entspannung" zu sphärischer Musik oder positivem Denken zu tun. Das meiste, was hier im Westen unter "Meditation" läuft, ist das "unerfüllbare" Angebot, locker vom Hocker schnell ein gutes "Feeling" zu bekommen, und das heisst letztendlich, wieder einmal etwas schnell und leicht konsumierbar zu machen. Aber DAS ist Meditation meiner Meinung und Erfahrung nach eben NICHT.
vegan4.110 Postsweiblich ObertshausenLevel 4Supporter
10.01.2020Ja es gibt viele Arten von Meditation in verschiedenen Richtungen, aber man sollte erst mal schauen, wie die eigene Gemengelage ist. Meditare (lateinischen Ursprung) kann auch einfach "darüber nachdenken" bedeuten, also dass man über eine Sache nachdenkt und lt. Paul Debes(einem Buddhisten der von 1906-2004 gelebt hat) tun wir das eigentlich den ganzen Tag.
Es gibt in der buddhistischen Richtung z.B. zwei verschiedene Arten: 1. samatha ( Konzentration z.B. auf den Atem ) und 2. vipassana( Klarsicht( zu sehen wie die Dinge wirklich sind) Meditation auf die Vergänglichkeit, Leiden, Selbstlosigkeit) aber auch bei vipassana braucht es erst mal eine bestimmte Ruhe um da hinzukommen.
Was das Wort Achtsamkeit betrifft, damit wird heute zu inflationär mit umgegangen, das ist meine Erfahrung.
Aber wie PeeBee schon sagte, hat wahre Meditation nichts mit Lifestyle und Wellness zu tun.
vegan4.381 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
10.01.2020Ich meditiere seit über 30 Jahren Transzendentale Meditation. Da ich zwischenzeitlich die fortgeschrittenen Technik habe, nimmt es allerdings sehr viel Zeit in Anspruch. Jeweils eine Stunde am Morgen und am Abend.
vegetarisch2 PostsmännlichDresdenLevel 1
11.01.2020Hallo, ihr Lieben,
Ich arbeite seit 33 Jahren mit Entspannungstechniken und Meditation. Angefangen habe ich bei einer Psychologin mit ca. 13 Jahren mit Autogenem Training, später kamen noch viele Meditationstechniken hinzu.
Ein wesentlicher Unterschied, beim AT geht es um Tiefenentspannung, eine Form von Trance, wobei bei der Meditation lediglich die Aufmerksamkeit umgekehrt wird, vom Außen auf sich selbst, und es sich eher um einen Zustand erhöhter Wachheit handelt.
Mit herzlichen Grüßen,
Euer André