vegan5.180 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
23.09.2020Hi Kilian
das ist schon länger her, trotzdem danke; aber wenn man die Info ab und zu mal auffrischt, woher diese Fleisch- Firmen kommen, die jetzt zusätzlich vegane Produkte auf den Markt bringen, ist es doch gut für Neulinge, die vielleicht nicht soweit zurückblättern wollen.
Lieben Gruß
METTA
vegan924 PostsweiblichLevel 3
25.09.2020Macht es euch nichts aus, dass diese Produkte aus Firmen kommen, die einen Skandal nach dem anderen haben? Die werden doch kaum mit den veganen Produkten achtsamer umgehen?
Liebe Grüße
Crissie
vegan16 PostsweiblichMünchenLevel 2
25.09.2020Hallo Crissie,
die Produkte von Rügenwalder sind sicher nicht perfekt.
Nicht nur weil die auch Fleisch verkaufen und durch die Produktverpackungen große Mengen Plastikmüll verursacht werden.
Aber ehrlich gesagt, ich finde es trotzdem super, dass sie diese Alternativen zu Fleischgerichten anbieten. Denn dadurch ist für viele Menschen die Hürde mal fleischfrei zu essen sehr viel niedriger. Und darauf kommt es letztendlich meiner Meinung nach an. Dass Leute weniger Fleisch essen und dadurch weniger Tiere leiden.
vegan1.777 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
25.09.2020Ich wollte mir Gestern aus Neugier auch mal das vegane Cordon-bleu im Edeka in Trier kaufen, gab's aber leider nur vegetarisch. Hab dann bei uns im Wasgau Markt im Dorf geschaut und siehe da - die hatten es in vegan.
Wird dann am Sonntag mal ausprobiert mit Pommes und Salat.
Ich finde es in Ordnung dass auch grosse Fleischfirmen zunehmend vegane Alternativen anbieten, um so weniger Fleisch verarbeiten sie. Ist ja auch gute Werbung durch ihren hohen Bekanntheitsgrad.
Es sind ja auch nicht alle Fleischbetriebe in Skandale verwickelt. Ich bin der Meinung dass jedes Ersatzprodukt ein Stück Fleisch weniger ist = ein Stück weniger Tierleid und ein Stück mehr Umweltschutz.
vegan924 PostsweiblichLevel 3
26.09.2020Cordon Bleu müsste man doch sehr einfach selbst machen können, mit Vegan Big Steak und so veganen Käsescheiben.
Was gehört da noch rein?
vegan5.010 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
26.09.2020"Schinken" (zumindest in der Omnivoren-Variante). Allerdings muss dann alles paniert werden. Klar geht das auch "hausgemacht". Aber hier geht es ja um Convenience und damit um die schnelle Zubereitung und die ist ja in dem Fall weniger der Fall.
vegan5.010 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
26.09.2020Es ist normalerweise "gekochter" Schinken. Also Räuchertofu würde ich da nicht nehmen. Eventuell der vegane Aufschnitt "Schinkenart" von dennree (Denns Eigenmarke) könnte ich mir da vorstellen. Obwohl das dann eher wahrscheinlich in Richtung "Saltimbocca" ginge (Schnitzel mit rohem Schinken und einem Salbeiblatt).
vegan924 PostsweiblichLevel 3
26.09.2020Danke Dana! Aber lass das mal dein liebes Schweinchen nicht hören!