Prof. Knut Schmidtke über die Klimafolgen der industriellen Tierhaltung

Erstellt 11.01.2020, von kilian. Kategorie: Vegpool aktuell. Eine Antwort.

Prof. Knut Schmidtke über die Klimafolgen der industriellen Tierhaltung
11.01.2020
Hier ein weiterer Teil des Interviews mit Prof. Knut Schmidtke von der HTW Dresden:
https://www.vegpool.de/magazin/prof-schmidtke-tierhaltung-klima.html
An dieser Stelle nochmal ein großes DANKE an die Supporter, die solche aufwändigen Inhalte ermöglichen.
antworten | zitieren |
11.01.2020
Was die Faktenlage angeht, ist der Artikel ja eher dürr. Die Angaben zu den Inlandsemissionen (mit einer Quellenangabe) sind ja in Ordnung, aber überhaupt keine Zahlen (und erst recht keine Quellen) zum Klimaeinfluss der importierten Futtermittel ist bei so einer Aussage einfach zu wenig.
Da könnte Massentierhalter xy jetzt einfach behaupten, dass er keine (oder nur ganz wenig, oder nur Bio, und sowieso nur von Flächen, auf denen vorher kein Wald stand) Futtermittel importiert und das war's dann auch schon.
antworten | zitieren |
Antworten

Nächster Thread:

Vorurteile und Gerüchte rund um Meditation



Weitere Themen:

Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Energiesparen beim Wasserkochen
Wer im Alltag wirklich Energie sparen möchte, sollte sich …
kilian
14
ItsaMeLisa
29.05.2023
» Beitrag
Vegan leben - aber ohne Ersatzprodukte
Geht das eigentlich, fragen sich manche Menschen. Na klar …
kilian
6
Esi
28.05.2023
» Beitrag
Effektiver Altruismus: Gute Idee oder eiskaltes Kalkül?
Was hat es mit der Philosophie auf sich? Es geht darum, …
kilian
1
Esi
27.05.2023
» Beitrag
Lässt sich Tofu einfrieren?
Regelmäßige Frage, hier die Antwort! [LINK]…
kilian
10
ThorstenHH
19.05.2023
» Beitrag
Sind Pilze vegan?
Dieser Artikel wurde komplett überarbeitet: [LINK] Ich …
kilian
31
Cumina2
07.05.2023
» Beitrag


© Vegpool.de 2011 - 2023.