Pizza-Test: "Veggie Lovers" von Garden Gourmet
Erstellt 05.10.2019, von kilian. Kategorie: Vegpool aktuell. 19 Antworten.
06.10.2019
Es ist schwer, da eine moralische Balance zu finden. Kaufe ich die veganen Produkte eines Tier- und Menschenquälers, unterstütze ich dessen Tun. Kaufe ich sie nicht (als Boykott), zieht er sich evtl. aus dem Vegangeschäft zurück, weil es sich nicht lohnt. Schwierig....
antworten | zitieren | teilen
Es ist schwer, da eine moralische Balance zu finden. Kaufe ich die veganen Produkte eines Tier- und Menschenquälers, unterstütze ich dessen Tun. Kaufe ich sie nicht (als Boykott), zieht er sich evtl. aus dem Vegangeschäft zurück, weil es sich nicht lohnt. Schwierig....
antworten | zitieren | teilen
06.10.2019
Sonst gäbe es heute keine veganen Artikel im Aldi, Lidl oder Rewe und Edeka. Wären die dort testweise verkauften veganen Produkte alle boykottiert worden, hätten die Läden niemals vegane Produkte in ihr Sortiment dauerhaft aufgenommen und niemand aus deren bisheriger Kundschaft hätte zur Kenntnis genommen, dass selbst ihr "normaler" Markt vegan kann und vor allem auch dauerhaft macht.
Ich sehe das so: Kauft vegan wo und so viel es nur geht - vergesst aber um Himmels willen nicht die Pioniere, die es uns seit Jahr und Tag möglich gemacht hatten, auch lange vor den "Normaloläden" uns vegan zu ernähren!
antworten | zitieren | teilen
Zitat PeeBee:Es ist schwer, da eine moralische Balance zu finden. Kaufe ich die veganen Produkte eines Tier- und Menschenquälers, unterstütze ich dessen Tun. Kaufe ich sie nicht (als Boykott), zieht er sich evtl. aus dem Vegangeschäft zurück, weil es sich nicht lohnt. Schwierig....
Für mich nicht so schwierig. Wir Verbraucher haben die Macht, durch unser Kaufverhalten Signale zu senden, die deutlich auf die Entscheidungen der Hersteller und Vertriebe einwirken.Sonst gäbe es heute keine veganen Artikel im Aldi, Lidl oder Rewe und Edeka. Wären die dort testweise verkauften veganen Produkte alle boykottiert worden, hätten die Läden niemals vegane Produkte in ihr Sortiment dauerhaft aufgenommen und niemand aus deren bisheriger Kundschaft hätte zur Kenntnis genommen, dass selbst ihr "normaler" Markt vegan kann und vor allem auch dauerhaft macht.
Ich sehe das so: Kauft vegan wo und so viel es nur geht - vergesst aber um Himmels willen nicht die Pioniere, die es uns seit Jahr und Tag möglich gemacht hatten, auch lange vor den "Normaloläden" uns vegan zu ernähren!
antworten | zitieren | teilen
06.10.2019
Vielen Dank für Eure Antworten!
Genau deshalb habe ich auch gefragt, wie Ihr das seht...
Und ich stimme natürlich zu, wenn man mit dem Kauf positive Signale für die vegane Ernährung sendet
Und richtig, ich weiß natürlich nicht, woher der Pizzadienst seine Zutaten bezieht...
Danke für den Input!
antworten | zitieren | teilen
Vielen Dank für Eure Antworten!
Genau deshalb habe ich auch gefragt, wie Ihr das seht...
Und ich stimme natürlich zu, wenn man mit dem Kauf positive Signale für die vegane Ernährung sendet

Und richtig, ich weiß natürlich nicht, woher der Pizzadienst seine Zutaten bezieht...
Danke für den Input!
antworten | zitieren | teilen
06.10.2019
Marktmacht der Verbraucher: Bei Lidl gibt es einen löslichen Kaffee fairtrade und bio. Dieser Wurde aus dem Programm genommen. Nach offensichtlich etlichen Protesten von Kunden wurde er wieder ins Programm aufgenommen - leider allerdings 50 Ct teurer - aber immerhin, es gibt ihn wieder. Auch die Umfrage bezüglich veganer Produktwünsche bei Lidl vorigen Monat kam sicher auch nicht von ungefähr.
Wir Verbraucher haben Macht - wir sind uns dieser Macht nur viel zu selten bewusst. Wir haben aber eben nicht nur die negative Macht des Verweigerns oder des Boykotts, sondern wir haben auch positive Steuerungsmacht, indem wir gezielt und vermehrt positive vegane Produkte einkaufen und eindeutig bevorzugen. Dadurch wurde zum Beispiel die Firma Rügenwalder, die bekanntlich überwiegend Fleischwaren herstellt zum großen Lieferanten vegetarischer und immer häufiger auch veganer Produkte. Ich bin überzeugt davon, dass genau so der Umstieg auf eine insgesamt vegane Ernährung in unserer Gesellschaft verlaufen wird, da immer weniger Menschen akzeptieren, dass für ihre Ernährung ohne vernünftigen Grund Tiere zerstört und die eigene Gesundheit angegriffen wird.
Man merkt es auch an den immer wieder auftauchenden Versuchen, von den Gesundheitsgefahren der tierbasierten Ernährung abzulenken und inzwischen sogar Insekten als "Proteinliefranten" zu propagieren...
"Alles, bloß um Himmels Willen nicht vegan" scheint die neue Devise zu sein. Denn wenn sich erst mal durchgesetzt hat, dass man vegan gesund und lecker leben kann, hat die Fleischindustrie auf Dauer ihr Geschäftsmodell verloren! Deshalb auch die irren Versuche, das Fleisch im Reagenzglas zu züchten - damit weiter das Märchen erzählt werden kann, nur so ginge lecker und gesund. Um dann im Nachgang leichter wieder zurück schwenken zu können...
antworten | zitieren | teilen
Marktmacht der Verbraucher: Bei Lidl gibt es einen löslichen Kaffee fairtrade und bio. Dieser Wurde aus dem Programm genommen. Nach offensichtlich etlichen Protesten von Kunden wurde er wieder ins Programm aufgenommen - leider allerdings 50 Ct teurer - aber immerhin, es gibt ihn wieder. Auch die Umfrage bezüglich veganer Produktwünsche bei Lidl vorigen Monat kam sicher auch nicht von ungefähr.
Wir Verbraucher haben Macht - wir sind uns dieser Macht nur viel zu selten bewusst. Wir haben aber eben nicht nur die negative Macht des Verweigerns oder des Boykotts, sondern wir haben auch positive Steuerungsmacht, indem wir gezielt und vermehrt positive vegane Produkte einkaufen und eindeutig bevorzugen. Dadurch wurde zum Beispiel die Firma Rügenwalder, die bekanntlich überwiegend Fleischwaren herstellt zum großen Lieferanten vegetarischer und immer häufiger auch veganer Produkte. Ich bin überzeugt davon, dass genau so der Umstieg auf eine insgesamt vegane Ernährung in unserer Gesellschaft verlaufen wird, da immer weniger Menschen akzeptieren, dass für ihre Ernährung ohne vernünftigen Grund Tiere zerstört und die eigene Gesundheit angegriffen wird.
Man merkt es auch an den immer wieder auftauchenden Versuchen, von den Gesundheitsgefahren der tierbasierten Ernährung abzulenken und inzwischen sogar Insekten als "Proteinliefranten" zu propagieren...
"Alles, bloß um Himmels Willen nicht vegan" scheint die neue Devise zu sein. Denn wenn sich erst mal durchgesetzt hat, dass man vegan gesund und lecker leben kann, hat die Fleischindustrie auf Dauer ihr Geschäftsmodell verloren! Deshalb auch die irren Versuche, das Fleisch im Reagenzglas zu züchten - damit weiter das Märchen erzählt werden kann, nur so ginge lecker und gesund. Um dann im Nachgang leichter wieder zurück schwenken zu können...
antworten | zitieren | teilen
06.10.2019
Hab gesehen (leider bisher nur im Netz), dass es drei Sorten gibt: Veggie Lovers (die vorgestellte), Hummus Lovers und Protein Lovers. Hast du die anderen beiden auch gesehen, Kilian? Ich hoffe ja noch, dass auch eine dabei ist, bei der man nicht die Tomaten aussortieren muss
antworten | zitieren | teilen
Hab gesehen (leider bisher nur im Netz), dass es drei Sorten gibt: Veggie Lovers (die vorgestellte), Hummus Lovers und Protein Lovers. Hast du die anderen beiden auch gesehen, Kilian? Ich hoffe ja noch, dass auch eine dabei ist, bei der man nicht die Tomaten aussortieren muss

antworten | zitieren | teilen
16.10.2020
Nächste Woche gibt es bei uns im Supermarkt neue vegane Produkte von Followfood:
https://followfood.de/produktwelt/pizza/details/yoga-pizza-bio-vegan.html
Die Pizza werden wir auf jeden Fall mal zuerst testen, kostet unter 3, - €.
antworten | zitieren | teilen
Nächste Woche gibt es bei uns im Supermarkt neue vegane Produkte von Followfood:
https://followfood.de/produktwelt/pizza/details/yoga-pizza-bio-vegan.html
Die Pizza werden wir auf jeden Fall mal zuerst testen, kostet unter 3, - €.
antworten | zitieren | teilen
16.10.2020
Hallo Smaragdgruen,
die gibt es bei uns in Obertshausen schon seit einiger Zeit beim Hit, d.h. immer mal wieder, manchmal sind sie auch schon weg , wenn ich hinkomme !
, schmecken ganz gut, sind nur etwas klein und ist auch nicht so viel drauf für den Preis finde ich. Da ist bei der veganen Pizza bei Lidl mehr drauf, gut sie ist allerdings nicht bio .
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
Hallo Smaragdgruen,
die gibt es bei uns in Obertshausen schon seit einiger Zeit beim Hit, d.h. immer mal wieder, manchmal sind sie auch schon weg , wenn ich hinkomme !

Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Klimakrise: Entschlossen handeln wie bei einer Krebserkrankung
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Vegane "Bruzzzler" von Wiesenhof im Test
Die veganen "Bruzzzler" von Wiesenhof sind nicht neu, aber …
Die veganen "Bruzzzler" von Wiesenhof sind nicht neu, aber …
kilian
2
22 Gründe, warum Veganer keine Milch trinken?
Sommerzeit ist Zeit, um sich auch mal den älteren Artikeln …
Sommerzeit ist Zeit, um sich auch mal den älteren Artikeln …
kilian
15
Dr. Keller im Interview mit Vegpool
Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler und ausgewie…
Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler und ausgewie…
kilian
4