Katjes liefert ab 8 € Einkaufswert versandkostenfrei - das hab ich direkt mal für einen Online-Einkauf genutzt und die neu(er)en Sorten getestet. Da die Preise nicht allzugünstig (1,49 € für 50 Gramm) sind, muss man auch gar nicht so schrecklich viel Schokolade dafür kaufen
Ausprobiert hab ich: Sea Caramel, Salty Pretzel, Orange County, Into the dark und Cookie Lover.
Nicht einzeln (eventuell gar nicht mehr bestellbar?) war die Haselnuss. Und auf die "The pure thing" hab ich gern verzichtet.
Die bittere und die mit Orange fand ich genießbar - da gibt es absolut vergleichbare Sorten (auch mit UTZ-Siegel) für einen Drittel des Preises. Salty Pretzel soll wohl auch eine dieser Super-Special-Hype-Sorten werden und sie schmeckt auch nicht schlecht, aber an meine zwei Favoriten kommt sie nicht ran.
Meine Favoriten sind Sea Caramel und Cookie Lover. Ich hatte zwar keinen direkten Vergleich, aber sowohl die Sorten (Bezeichnung und Geschmack) als auch der Preis sind extrem vergleichbar mit den Lindt-Schokoladen (2,99 € für 100 Gramm, diese haben allerdings noch den Lindt-Laden-Rabattvorteil, also ab 3 Tafeln 20% billiger).
Aus meiner Sicht haben die Katjes-Schokoladen den kleinen Vorteil der kleineren Stückgröße - man kann sie besser im Mund zergehen lassen - die Lindt-Stücke provozieren durch ihre Größe eher zum Beißen.
Welche der beiden Anbieter fairer bezahlen oder mehr für Nachhaltigkeit sorgen, kann ich schlecht einschätzen und würde daher nach besserer Verfügbarkeit entscheiden, welche Schokolade ich kaufe. In meinem Fall ist das dann wohl Lindt, wobei die zumindest bei Rewe in letzter Zeit auch nicht mehr zu finden war.
Aber eigentlich, nach dem Abklingen der ersten Begeisterung, finde ich die Schokoladen zwar immer noch gut, aber nicht mehr so wahnsinnig toll. Sie sind im Favoritenranking wieder etwas abgerutscht und einige Bioladenschokoladen (insbesondere Vego) sowie Zotter haben dann doch die Nase vorn.