Hallo Jonna und alle anderen,
habe heute ein Waffelrezept ausprobiert, sehr lecker und empfehlenswert, die doppelte Menge ist von drei Personen ruckzuck aufgefuttert worden!
Hier das Rezept in der doppelten Menge (sie schmecken auch kalt noch - ich friere übrig gebliebene Waffeln übrigens ein - mit Backpapier zwischen den einzelnen Waffeln und backe sie im Toaster auf, geht prima!)
300 g Buchweizen, fein gemahlen
3 EL Reismehl
2 TL Weinsteinbackpulver
2 gehäufte TL Guarkernmehl
6 EL Rohrohrzucker
2 Messerspitzen Vanille, gemahlen
3 EL Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Raps-)
250 ml Sprudel (kann auch stilles Wasser sein)
400 ml Soja- oder andere Pflanzenmilch
etwas vegane Margarine oder Öl zum Einpinseln des Waffeleisen (vor jeder neuen Befüllung)
Alles Trockene gut vermischen, alle Flüssigkeiten in einem anderen Gefäß verrühren.
Dann die Flüssigkeit in die Mehlmischung, gut verrühren.
30 Minuten quellen lassen!
Bei meinem eher schlapp heißen Waffeleisen brauchte jede Doppelwaffel 5 Minuten.
Dazu gab es eine
Beerensoße:
100 g Rohrohrzucker in 300 g Traubensaft verrührt, aufgekocht.
ca. 30 g Pfeilwurzmehl (ich hatte 15, war zu dünnflüssig, ich glaube, 30 g ist optimal) in etwas kaltem Wasser gut verrühren, dem warm werdenden Traubensaft zufügen, rühren, kurz aufkochen.
600 g Tiefkühlbeeren (was gerade da ist - frisches Obst geht sicher auch!) in den Kopf, ein paar Minuten köcheln lassen (je nach Dicke des Obstes, so dass alles einmal gut aufgekocht ist), ab und zu rühren.
Die Süße fand ich optimal, der Buchweizen schmeckt mild und nussig, die Waffeln sehen nicht vollwertig aus und schmecken auch fast "normal". Optimal für Gäste, die weder gesund noch vegan leben! (Sagt bloß nichts von "gesund", vor allem nicht vor dem Essen!
)
Liebe Grüße,
Lindchen