Themen-Startervegan1.692 PostsweiblichBERLINLevel 4
vegane Kaffeesahne15.04.2023Ich suche seit längerem vegane Kaffeesahne.
Zur Zeit benutze ich meist eine vegane Barrista Milch.
Aber ich hätte lieber Kaffeesahne wie früher, egal ob 4% Fett oder 10 %. Jetzt aber normal und nicht mit Tierbestandteilen.
Ich seh immer nur Kochsahne/Kochcreme.
Wo gibt es normale Kaffeesahne?
Habt ihr einen Tipp?
vegan5.058 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
15.04.2023Es gab mal vor einiger Zeit ein veganes Kaffeemilchpulver, aber ich weiß nicht mehr den Namen. Ich benutze auch eher vegane Barista hafermilch. Ab und zu nehme ich mir eine kleine Flasche davon für den Kaffee mit, wenn ich weiß, dass ich in einem Café keine vegane Milch erhalte.
15.04.2023Es gibt ein Hafermilch-Konzentrat von dm, das eigentlich zum Verdünnen mit Wasser gedacht ist, einige Forumsmitglieder haben es aber auch in konzentrierter Form als "Kaffeesahne" verwendet. Wenn Du in der Forensuche "Konzentrat" eingibst, findest Du den Thread dazu an erster Stelle. Vielleicht wäre das ja eine Alternative zu Kaffeesahne. Ich selbst habe es allerdings noch nicht ausprobiert.
1x bearbeitet
Themen-Startervegan1.692 PostsweiblichBERLINLevel 4
16.04.2023Dass ich Nussmus oder Mandelmus in den Kaffee rühren könnte, da wäre ich nie drauf gekommen! Ich probiere es morgen gleich aus!
1x bearbeitet
vegan4.957 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
17.04.2023Also mein Kaffee hat fast 400 Kalorien. Von leerem Magen kann man da nicht mehr sprechen.
Das Eisbad nehme ich eine Stunde vorher.
Themen-Startervegan1.692 PostsweiblichBERLINLevel 4
17.04.2023@Henning
wann man NEM am besten nehmen kann, ist unterschiedlich.
Ein Kriterium ist die Wasser- oder Fettlöslichkeit.
Zb. Vit D ist fettlöslich, sollte also mit oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden.
Eisen wirkt am besten im leeren Magen, gern aber mit Vit C, also Orangensaft oder Vit-C-haltigen Gemüsesaft oä.
Bei anderen ist es völlig egal, zb bei B12.
1x bearbeitet