Vegpool Logo
Beiträge: neue

Umstellung auf Induktionsherd - lohnt sich das?

Erstellt 12.10.2023, von kilian. Kategorie: Vegan kochen & backen. 14 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von Naturwesen
vegan178 PostsweiblichDreiländereck NRWLevel 4
13.10.2023
Zitat MichaelB:
Ich koche seit 25 Jahren mit Gasherd, und ich will das nie mehr anders haben...5 Felder.. wobei ich max 3 gleichzeitig nutze... mit offener Flamme zu kochen, finde ich, ist einfach genial, ursprünglich und sehr effizient...besonders geil, wenn der Wok draufsteht und die Flammen schlagen Aussen rund um den Wok 😈 😄


kleiner Feuerteufel hier unter uns... 😁😈🐉🔥🔥🔥😧

Benutzerbild von Vegbudsd
vegan2.897 Postsmännlich35708 HaigerLevel 4Supporter
13.10.2023
Nachteil: Sie hält die Wärme auch auf höchster Stufe nicht zuverlässig.


It`s not a bug - it`s a feature!

Das gerade ist einer der größten Vorteile der Induktionstechnik! Es wird keinerlei Energie mehr für's zumeist sinnfreie "Nachglühen" verwendet. Dazu kommt: Kein unnötiger energieverlust durch am Gefäß entlang außen nach oben entweichende Energie, wie das leider immer bei Gas unvermeidlich der Fall ist. Auch die "wenn aus - dann aus" (weil z.B. kein Topf mehr drauf steht) Situation weiß jeder zu schätzen, dem schon mal eine Heizplatte beim Elektro-Ofen durchgeschmort ist, oder eine Gasflamme schon mal stundenlang ohne Kochgeschirr durchgebrannt hat...

Bei uns gibt es eine "P" Einstellung, die zumindest für eine lange Zeit die Heizperiode ohne Pause auf voller Leistung lässt. Die lässt sich durch das längere Halten des Fingers auf der Tipptaste des Feldes aktivieren.

Das nicht dauerhafte Halten der Temperatur ist ansonsten deshalb systembedingt, weil die "Heizenergie" lediglich digital (0-1) zu- oder abgeschaltet wird, in jeweils unterschiedlichen Intervallen, außer bei "P", je nach eingestellter Heizstufe.


Daher ist es vielleicht eine gute Idee, eine(n) gute(n) Topf/Pfanne sich zuzulegen, deren dickerer Boden selbst die Wärmespeicherfunktion in den 0 Intervallpausen übernimmt.

Wir hatten ein solches Induktionskochfeld - weil schon mal ausgepackt - für 100€ vor ca 8 Jahren bei einem Versandhändler in Linden erstanden -und haben es bis heute nicht bereut. Im Gegenteil. Es vereint die Vorteile von Ceranfeld und Gasherd. Schnell an, schnell aus, einheitliche, gut zu reinigende Glasoberfläche, und die oben genannten Eigenschaften.


Dazu unabhängig vom vorher verbauten Backofen nachträglich einbaubar. Die üblichen Einbaumaße werden eingehalten. (wir hatten den ursprünglich eingebauten Umluftbackofen behalten).


Inzwischen gibt es ja auch immer mal wieder Induktionskochfelder für eine oder zwei Feuerstellen, die man bei Bedarf in der eigenen Küche oder weil ziemlich leicht, mobil sehr gut einsetzen kann.


Die sind auch für Einzelpersonen in kleinen Einzimmerwohnungen gut zu nutzen, bei denen ein Standherd zu viel Platz wegnehmen würde. Nach dem Kochen schnell wieder weggeräumt - und gut ist.

Der scheinbare Nachteil der Tipptasten, die wenn der Topf überkocht sich leider (oder zum Glück?) selbst abschalten können, kann durchaus als Vorteil gesehen werden, wenn man bedenkt, wie viele Küchen- Wohnungsbrände durch verbranntes Öl oder Speisen auf den alten Elektro-Herdplatten ausgelöst wurden. Da finde ich den kleinen Nachteil, dass die Sachen einfach nur abkühlen und evtl entsorgt werden müssen nicht wirklich sooo schlimm.


Alles in Allem für mich eine tolle Entwicklung die neben der Waschmaschine, Spülmaschine, Kühlschrank (Wärmepumpe!! 😜) und Mikrowelle den Alltag um vieles leichter machen und angenehmeres Haushaltsarbeiten ermöglichen.

1x bearbeitet

Benutzerbild von Cumina2
593 PostsweiblichOberbayernLevel 4
15.10.2023
@Vegbudsd

Auf deinen ganzen Kommentar gehe ich jetzt nicht ein. Mich stört es wenn ich z.B. Bratlinge, Pfannkuchen, Pfannenbrot usw. zubereite und die Hitze geht nach der ersten "Ladung" zurück. Die zweite "Ladung" in der Pfanne saugt sich dann nur noch mit Fett voll und von Braten kann nicht mehr die Rede sein.
Bei einem Induktionsherd mag das anders sein, aber meine Induktions-Platte reagiert so und deshalb verwende ich sie für Speisen wie oben genannt nicht mehr!
Zudem mag ich keine Geräte die selbstständig handeln.Was würdest du zu einem Backofen sagen der beschließt nach 10 Minuten die Hitze von 180 Grad auf 100 zu senken? Ist ja dann egal wenn der Kuchen nicht gar wird, Hauptsache ein bissal Strom gespart ;-)

Benutzerbild von Vegbudsd
vegan2.897 Postsmännlich35708 HaigerLevel 4Supporter
16.10.2023
Das An- Abschalten ist bei unserem Herd im Sekundenintervall, also einige wenige Sekunden schaltet das Gerät den Strom zu, bis die "Solltemperatur" erreicht ist, dann eine kurze Pause, während der jedoch die Temperatur nicht soweit absinkt, dass der Bratvorgang unterbrochen wird. Kann es sein, dass Dein Gerät da defekt ist? So wie Du das beschreibst, liegt die Vermutung nahe. Jedenfalls kenne ich das beschriebene Verhalten in der Form nicht.
Vielleicht hab ich das aber auch falsch verstanden.

Benutzerbild von Cumina2
593 PostsweiblichOberbayernLevel 4
19.10.2023
Hallo Vegbudsd,

die Platte ist nicht defekt. Es ist auch schon meine dritte Induktionsplatte, die beiden davor hatten dieses Verhalten auch. Sehr schnelles heiß werden (ist ja auch gewünscht) halten aber die hohe Temperatur nur für kurze Zeit. Beispiel: die ersten beiden Pfannkuchen werden super, beim dritten lässt es schon merklich nach, der Teig saugt sich nur noch mit Fett voll, von braten kann da nicht mehr die Rede sein. Es ist jetzt für mich kein großes Problem, ich hab ja noch einen "normalen" Herd der das tut was ich einstelle ;-)
Auf die Platte verzichten möchte ich trotzdem nicht, ich brauch sie oft zusätzlich wenn ich sehr viel koche, sie geht wunderbar für Suppen und Eintöpfe, da ist es mir egal wenn sie sich selbstständig runter regelt.


Noch kurz zum automatischen Abschalten der neuen Herde. Mir läuft nichts über, mich nervt es unendlich wenn ich beim kochen kurz mal zwischendurch Fettspritzer wegwischen will und der ganze Herd schaltet sich ab und ich fange wieder von vorne an.
Gegen Brand schützt das weniger. Wenn ich z.B. ein Pfanne mit Öl aufstelle und ich vergesse das, das merkt das Sensorfeld nicht. Da müsste ich schon die Pfanne randvoll mit Fett machen. In meinen Augen einfach überflüssig und nervig.
Ich kann ja nicht mal - auch wenn der Herd nicht an ist - darüber wischen ohne das es piepst und die Meldung ERROR erscheint. Manchmal aktiviert sich dann zusätzlich noch eine Kindersicherung die auch nur sehr umständlich wieder inaktiviert werden kann.

Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Frischer Kurkuma

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
MichaelB
MichaelB

vor 3 Std
» Beitrag
lizhan
lizhan

07. Dez.
» Beitrag
Pfannenbrot
Crissie
Crissie
0
Crissie
Crissie

30. Nov.
» Beitrag
lizhan
lizhan

05. Nov.
» Beitrag
Cumina2
Cumina2

19. Okt.
» Beitrag