Hallöchen,
seit wir einen Entsafter haben, hatten wir ein schlechtes Gefühl 3/4 des Lebensmittels wegzuwerfen:
In den Resten des Obstes / Gemüses (Trester genannt) sind noch viele Nährstoffe enthalten.
Die festen Bestandteile der Pflanze sind verantwortlich für eine gesunde Darmflora und reinigen täglich unseren Verdauungstrakt.
Zu schade ist es auch Lebensmittel zu entsorgen, die man ohne Bedenken weiterhin verwenden könnte.
Hier nun
ein paar Verwendungsvorschläge für den Trester, welche wir mit der Zeit entdeckt haben:
-
Gemüsepatties: Veggie-Burger sind absolut im Trend und unsere favorisierte Verwendungsmöglichkeit von Trester. Wo frisches Gemüse meist zu wässrig ist und den Pattie (Gemüse Burger) auseinander fallen lässt ist der Gemüsetrester der Held der Stunde. Wer sagt eigentlich, dass man nur Gemüse zu dem auf Hülsenfrüchten basierenden "Basis"-Brei des Burgerpatties hinzufügen kann? Ein Schwarzebohnen-Möhren-Zucchini Burger mit BBQ Sauce ist genauso möglich wie ein Kichererbsen-Afpel-Orange Burger mit süß-sauer Sauce.
Wer zum Zeitpunkt des entsaftens keinen Hunger auf Burger hat kann diese trotzdem, schnell, Vorbereiten und einfach einfrieren. Mit ein wenig Übung, sind 1kg Gemüse- / Obstburger fertig, bevor die Karaffe mit frischem Obst- / Gemüsesaft ausgetrunken ist
-
Smoothie: Den Obst- / Gemüsetrester kann man in einem Hochleistungsmixer zum nächsten Smoothie dazugeben
-
Topping: Als farbfrohes Topping auf Salate, Suppen, Pfannengericht. Karottentrester z.B. kann den Teil des Karottensalates übernehmen. Wem der Trester dafür "zu trocken" ist, legt den Trester einfach für kurze Zeit in Wasser und lässt das Gemüse / Obst wieder Wasser ziehen
-
Cremes / Dips / Aufstriche / Püree: Wer "breiiges" herstellt, kann mit ein paar EL Wasser auch hervorragend den Trester verwerten. Apfelmuß kann z.B. aus Apfeltrester, ein frischer Karotten-Gurken Brotaufstrich aus Karotten- und Gurkentrester hergestellt werden. Tomatentrester kann man praktisch wie "Tomatenmark" verwenden.
-
Backware: Aus Apfeltrester lässt sich z.B. wunderbar "Apfelstrudel" backen. Aus Karottentrester knuspriges "Dinkel-Karottenbrot".
-
Haustierfutter: Wer ein Haustier hat, kann diesem ohne Probleme den Trester unter das Futter mischen oder mit frischem Gemüse / Obst zu einer vollwertigen Mahlzeit verarbeiten (Hunde z.B. werden die durch den trockenen Trester etwas festere und breiigere Konsistenz lieben, Katzen mögen es lieber feucht, weshalb der Trester vor dem mischen nochmal in Wasser eingelegt werden sollte)
-
Kompost: Kompostieren und als Dünger verwenden. Nicht meine bevorzugte Verwendung, aber besser als den Trester in den Biomüll zu entsorgen
Fallen euch noch weitere Tresterverwendungen ein?
Umso mehr Auswahl man hat, desto unwahrscheinlicher ist es, dass der gesunde, nährstoffreiche, Trester im Müll landet
Frohes Verwerten,
Falk