06.01.2019Hallo Paul,
ich mache es so wie Thekla und verwende das Seitan-Fix. Ich habe es ein Mal selbst hergestellt, aber die Wasserverschwendung beim Auswaschen des Mehls war mir dann doch zu doll. Außerdem spart man mit dem Seitan-Fix eine Menge Zeit.
Wichtig ist, dass du eine gute Marinade herstellst, denn sonst schmeckt es nach nichts

. Ich verwende Sojasoße, Tomatenmark, Hefeflocken und auch ab und an mal Miso - Kräuter dürfen natürlich nicht fehlen.
Ich empfehle auch das Dämpfen, da die Konsistenz einfach besser ist und die Seitanstücke nicht austrocknen, nicht zu weich oder zäh werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren und ich hoffe, dass du dann darüber berichtest