vegan1.395 PostsweiblichDeutschland Level 4
15.10.2024Ja, die sind lecker. Und sie werden in unserer Pilzmanufaktur verkauft.
Ich schneide sie in Scheiben, brate sie und esse sie aufs Brot.
Oder ich schneide sie in große Stücke und mache Pilzgulasch daraus.
vegan20 PostsweiblichLevel 3
14.01.2025Ich brate die immer an, würze sie und wickle sie in Reispapier, das ich dann am Schluss noch mariniere. Vegane Hühnerbrust aus "Orient vegan".
vegan2.751 PostsweiblichBerlinLevel 4
14.01.2025mir hat es letztens den atem verschlagen, als ich den kilopreis dieser pilze im rewe vollpflanzlich gesehen habe... über 22 eus!! what??!!! ich guck dafür zu sehr aufs geld ...
aber im restaurant försters in berlin hatte ich mal einen als "beilage", war schon echt köstlich.
sind die denn woanders günstiger?
vegan20 PostsweiblichLevel 3
15.01.2025Bei uns im Biomarkt kosten die sogar 25 Euro das Kilo. Ich kauf sie, wenn sie im Angebot sind, haha (immer noch teuer, aber das ist ja dann nicht so oft).
Themen-Startervegan7.645 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
15.01.2025Herkömmliche Fleischalternativen von Rügenwalder und Co kosten auch um 20 Euro das Kilo.
Kräuterseitlinge sind sicher nicht billig (vor allem, weil die ja auch noch Flüssigkeit verlieren), aber man kann sie auch als Gewürz nutzen. Das Pilzaroma wirkt ja schon in Spuren.
17.01.2025Selber Pilze sammeln gehen -> macht Spaß und kostet nichts (na ja, vielleicht der initiale Pilzkurs😁). Habe im Herbst im Garten ein Morchelbeet angelegt: bin gespannt, ob /wo da was wächst..
Im Moment lese ich 2 Bücher über Pilzzucht in Haus und Garten. Bisher waren meine Versuche eher mäßig (viel Aufwand im Vergleich zum Ertrag!). Obwohl: ich habe mal nachgeschaut, wie teuer z.B. Rosenseitlinge sind (die sind oberlecker!), da hat es sich doch wohl gelohnt..