veganBeiträge: 3.860weiblich55 JahreSchwarzwald
25.01.2019
Heute wieder roh: Zucchini Spaghetti mit Tomatensauce und Zedernnüsse und Sonnenblumenkerne.
antworten |
zitieren |
teilen
25.01.2019
Ich werde sicher auch mal Bilder posten, aber fürs Erste:
Heute gab's bei uns einen Kartoffel-Brokkoli-Pilze-Auflauf mit gebröselten Räuchertofu.
Dazu hab ich eine milde Bechamelsoße aus Reismilch, pflanzlicher Butter und Mehl gemacht.
Mit etwas Tomate schmeckt das richtig gut.
Ich hab auch das Gefühl langsam ein Gefühl fürs vegane Kochen zu bekommen.
Heute Abend probiere ich mich mal an meinen Marmorkuchen den ich in der vegetarischen Version natürlich immer gut hinbekommen habe. Mal schauen wie ich mich da jetzt im Veganen anstelle. Die aufgeschäumten Eier werde ich einfach durch Kichererbsenwasser austauschen.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.860weiblich55 JahreSchwarzwald
27.01.2019
Heute wieder roh: Tomaten-Ragout in einem Blumenkohl-Reisring mit einer Cashew-Kokosnuss-Curry-Sauce.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 277weiblich50 Jahre
27.01.2019
Gestern hatte ich Zeit und konnte etwas aufwendiger kochen als sonst. Darum gab es eine vegane Moussaka Variation. Das Rezept ist von Attila Hildmann. (Nicht gerade mein Lieblingsvertreter der veganen Gesellschaft - aber kochen kann er.

)
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 356weiblich36 JahrePotsdam
27.01.2019
Woher nimmst du nur immer diese kreativen Gerichte? Es klingt schon so lecker. Ich hoffe, das Problem mit dem Bild wird bald behoben
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.860weiblich55 JahreSchwarzwald
27.01.2019
Also probiere ich es nochmals (Tomaten-Ragout in einem Blumenkohl-Reis-Ring mit einer Cashew-Kokosnuss-Curry-Sauce)
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 277weiblich50 Jahre
29.01.2019
Spinatsuppe aus Blattspinat, Kichererbsen und frischem Basilikum
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 554männlich29 JahreChichester
29.01.2019
Mein Frühstück vor ein paar Tagen
antworten |
zitieren |
teilen
29.01.2019
Bei uns gab es heute Grünkohl nach "Omas Art".
Das Ganze wurde mit geräuchterten Tofu, etwas Senf, Ketchup und Sojamilch verfeinert. Zum Würzen gab's dann noch Kräuter und zwei Zwiebeln mit Knoblauch.
Das "Dressing", bzw. der Dip waren eigentlich nur Karotten mit Kartoffeln püriert mit etwas Hefeflocken, Sojamilch und zur Würze Pfeffer, Salz und Chili. Hätte sogar im Nachhinein noch etwas mehr Schärfe vertragen. Die Inspiration hab ich von einer Youtuberin die das Ganze mal für eine vegane Lasagne benutzt hat.
Als Beilage gabs dann noch Kartoffeln.
Außerdem hab ich mich zum zweiten Mal an den Zitronenkuchen probiert der dieses Mal zwar mehr Festigkeit bekam, leider war ich bei der Zitronensäure etwas zu zaghaft.
Ich hab auf jeden Fall gelernt, dass man bei veganen Rezepten ruhig mal etwas kräftiger würzen kann.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.860weiblich55 JahreSchwarzwald
09.02.2019
So heute mal ein "traditionelles" schweizer Essen: Raclette mit Paprika, Zwiebeln, Tomaten und Kartoffeln. Dazu gab es Postelein Salat.
antworten |
zitieren |
teilen