vegetarischBeiträge: 103weiblichMainz
25.06.2020
‚Heringssalat‘ anlässlich von Mittsommernacht:
Rezept zu Midsommar aus den schwedischen Kochbüchern: Bonniers Kokbok (2010) und Rutiga Kokboken (2003) und aus einem Webrezept zu Silvester - DDR Rezepte: schwedischer Heringssalat.
Die Zucchini Stückchen (ca 3 cm lang, schmal) wurden in einer Lake gebeizt mit Essig, Lorbeerblatt, Sichuan Pfeffer, Salz, mit Dill, Nori Algen, Konbu (Stück), viel Zucker, (Zwiebeln u. Wacholderbeeren hatte ich gerade nicht) und anschließend in Wasser mit Algen, Dill und Zitronensaft geköchelt (45 min). Anschließend musste alles abkühlen, damit der Sud gut einzieht. Derweil wurde ein Apfel gestückelt und gebeizt.
Über Nacht (weil ich gestern abend doch zu müde war) hab ich den gekochten Fisch und den Algen sowie dem Apfel in der Beize im Kühlschrank nachziehen lassen.
Heute Pellkartoffeln geschält und gestückelt. Saure Sahne mit Rote Bete (eingelegt) mit allem vermischt.
Wie es schmeckt weiß ich gleich, wenn ich es probiere.
Ach ja, zu Mittsommer gehört in Skandinavien oft Schnaps. In Ermangelung dessen, begnüge ich mich mit einem Schluck Single Malt Whiskey.
Das war viel Arbeit, viel Spaß, viel Geschirr. Das Foto gefällt mir schon mal.
2x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.006weiblichBerlin
25.06.2020
Hi, ich habe eine Bitte, um auch für Vegan-Neulinge keine Verwirrung zu stiften:
Könnten Rezepte bitte als omnivor, vegetarisch bzw. vegan gekennzeichnet werden?
Ich bin selber ganz verwirrt, was Imoho da verwendet hat: War da jetzt Fisch drin, da das Wort ja auftaucht, und tierische Saure Sahne, oder war das alles aus pflanzlichem "Ersatz"?
Ich wäre Euch sehr zu Dank verpfichtet.
2x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
Hinterfrager
inaktiv
25.06.2020
Zitat Salma:Hi, ich habe eine Bitte, um auch für Vegan-Neulinge keine Verwirrung zu stiften:
Könnten Rezepte bitte als omnivor, vegetarisch bzw. vegan gekennzeichnet werden?
Ich bin selber ganz verwirrt, was Imoho da verwendet hat: War da jetzt Fisch drin, da das Wort ja auftaucht, und tierische Saure Sahne, oder war das alles aus pflanzlichem "Ersatz"?
Ich wäre Euch sehr zu Dank verpfichtet.
Guter Hinweis, werde ich zukünftig dazu schreiben - meine Gerichte sind eigentlich ausschließlich vegan. Falls ich dennoch auf die Idee kommen sollte meinen alten Honig zu verwenden, würde ich das Gericht hier unter der Kategorie "Vegan kochen & backen" nicht einstellen wollen.
Ich war heute faul - 1 Glas gerettete bio - vegane "Rote Linsen Suppe" von Daily Soup aufgeschraubt, mit Kurkuma, Kreuzkümmel und Kala Namak nachgewürzt - das wars.
Und als Nachtisch und hier ist imoho "schuld" gab es einen Dram Penderyn (Single Malt Welsh Whisky)
2x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.006weiblichBerlin
25.06.2020
Schmunzel, zählen auch salzige Heringe - von Katjes - als Abendessen?
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
Hinterfrager
inaktiv
25.06.2020
Zitat Salma:Schmunzel, zählen auch salzige Heringe - von Katjes - als Abendessen?
Kann man gelten lassen

Die Tüte aufreißen, war bestimmt genau schwer wie das Glas aufschrauben
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.558weiblich54 JahreSchwarzwald
25.06.2020
Also ich denke mit dem "Fisch" meinte sie die eingelegten und geköchelten Zucchini. Was allerdings mit der sauren Sahne gemeint war, weiß ich auch nicht.
antworten |
zitieren |
teilen
Hinterfrager
inaktiv
25.06.2020
Zitat Dana:Also ich denke mit dem "Fisch" meinte sie die eingelegten und geköchelten Zucchini. Was allerdings mit der sauren Sahne gemeint war, weiß ich auch nicht.
Ich auch nicht aber ich habe die vegane Variante von Dr. Oetker - Soyananda bekomme ich allenfalls bei Veganz
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.437männlich104 Jahre35708 Haiger
25.06.2020
Alternative Bezeichnung: Visch.
antworten |
zitieren |
teilen
anka
inaktiv
25.06.2020
Heute gab es Linsenbratlinge nach dem Rezept von von Rhymi .
Habe sie allerdings in der Pfanne gebraten. Lecker
antworten |
zitieren |
teilen