veganBeiträge: 4.074weiblich55 JahreSchwarzwald
20.05.2023
Rettichsalat mit Mayo ist ja wirklich Hard-Core. Das habe ich wirklich noch nie gehört. Okay Nudelsalat geht mit Mayo, aber Krautsalat wieder nicht.
antworten |
zitieren |
teilen
akosua
20.05.2023
Steja, da kommt im Moment ziemlich viel zusammen: gesundheitliche Probleme, Schmerzen und Bewegungseinschränkung, gestern wegen des Brückentages Arztpraxis geschlossen... - Aber auch Dünnhäutigkeit gegenüber der Aggressivität, die ich z.Zt. überall um mich herum wahrnehme, gerade auch in den sozialen Medien. Und gestern war so ein richtiger Weltschmerztag...
Ich versuche soweit möglich fürsorglich mir selbst gegenüber zu sein.
Gutes Essen spielt dabei auf jeden Fall eine wichtige Rolle.
Heute wird es bei mir auch Spargel geben, nochmal ganz klassisch mit Sauce Hollandaise. Zum Nachtisch Erdbeeren.
Ich bin übrigens auch ein absoluter Mayo-Fan. Kartoffelsalat kannte ich aus meiner Heimat auch nur mit Mayonnaise, die Essig-Öl-Variante konnte ich mir lange überhaupt nicht vorstellen. Heute mag ich beide Varianten gleich gern. Könnte ich übrigens mal wieder machen...
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 620weiblichDeutschland
20.05.2023
Dana, vom Austausch über Mayo inspiriert, habe ich heute früh einen Salat gemacht mit Remoulade. Alle Fakewurst und -käsereste reingeschnippelt, viele Radieschen, Zwiebel, Knoblauch, Kichererbsen usw. Schön gewürzt, das rausgezogene Wasser abgegossen und Remoulade dran. Das war so lecker aufs Brötchen, dass mein Mann mitgegessen hat und seine Tierprodukte keine Chance dagegen hatten.
der Rest
Ich habe einen Link zu Rettichsalat, wenn auch nicht vegan.
https://glatzkoch.de/2019/10/11/rettichsalat-ddr-kochbuch-1979/
Natürlich gab es früher bei uns richtigen Rettich dafür, schwarz und scharf.
------------------
@akosua das tut mir leid, Schmerzen und traurige Stimmung sind gar nicht schön. Ich hoffe, die Aggressivität beschränkt sich auf die sozialen Medien. Dann kann man das nämlich aus seinem Dasein raushalten, wenn es einem nicht gut geht. Ich folge goodnews auf Instagram, vielen begeisterten Veganern, die mich immer wieder neu inspirieren, Fitness für den Hausgebrauch und Künstlern. Die Welt ist so viel besser, als sie in den Medien oft rüberkommt, man hat es in der Hand, was man an sich ran lässt. Du musst noch viel fürsorglicher mit dir sein
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
akosua
20.05.2023
Danke für Deine Worte, Steja! Nein, leider begegnet mir die Aggressivität nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch in meinem direkten Umfeld. Berlin-Neukölln und v.a. die öffentlichen Verkehrsmittel sind da echt ein besonders raues Pflaster...
Zurück zum Thread-Thema: Morgen wird es Kartoffelsalat mit Mayo geben, die Kartoffeln habe ich heute schon mit vorgekocht.
Der Spargel heute war superlecker, ganz frisch, zart und ohne harte Fasern. Die übrigen Komponenten des Essens auch super.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.479weiblichLinz
20.05.2023
Bei uns gab es heute auch Kartoffelsalat mit Mayo. Morgen dann Hefeklöße/Dampfnudeln/Germknödel
antworten |
zitieren |
teilen
akosua
20.05.2023
Dampfnudeln habe ich noch nie selbst gemacht (warum eigentlich nicht?), weder vegan noch früher unvegan. Stehen auf meiner wahrscheinlich ewigen To-Do-Liste...
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 6.169männlich38 JahreBerlin
20.05.2023
Hier gab's nach ausgiebiger Alpen-Radtour Rügenwalder Cordon Bleu mit Sonntagsknödeln und Rotkraut. 😋
Davor eiskaltes Radler am Illerursprung. 🍺
antworten |
zitieren |
teilen
akosua
20.05.2023
Was sind denn Sonntagsknödel? Klingt jedenfalls lecker, auch am Samstag!
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 6.169männlich38 JahreBerlin
20.05.2023
Die sind gefüllt:
https://burgis.de/produkt/sonntagsknoedel/
Burgis kennzeichnet seine Produkte sehr vorbildlich!
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 4.074weiblich55 JahreSchwarzwald
20.05.2023
Ich hatte heute ein Essen, das aufwändiger war als gedacht. Es gab mexikanisch gefüllte und dann überbackene Auberginen. Die Füllung bestand aus dem Innern der Aubergine, getrockneten Tomaten, Chili, Zwiebeln, Knoblauch, Kidneybohnen und Tomatenmark. Überbacken wurde das Ganze mit einer Creme aus Mandelmus und Thymian. Dazu hatte ich einen grünen Salat mit einem Olivenöl-Blaubeer-Dressing.
2x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen