Beiträge: 246weiblichOberbayern
08.12.2022
Hallo Smaragd,
Pilze und Sauerkraut, die Kombi hab ich noch nie gemacht. Nimmt das Sauerkraut nicht das feine Pilzaroma?
Bei mir gab es gestern Meerrettich-Apfel-Suppe und heute Pfannenpizza.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 361weiblichDeutschland
09.12.2022
Vorgestern habe ich Kartoffelpuffer mit Apfelmus aus eigener Ernte gemacht
Und gestern gab es Mangold-Linsen-Curry mit Basmatireis
In meiner kurzen veganen Zeit habe ich das jetzt zum 3. Mal gekocht, es ist sooo lecker, Rezept zufällig im Internet gefunden
https://www.slowlyveggie.de/rezepte/mangold-linsen-curry-schnelles-veganes-rezept?portions=4
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
10.12.2022
Ich hab heut das Maronen-rezept nachgekocht. schmeckt bissl wie bei Oma früher - mit der Mehlschwitze und so.. war auch mal wieder schön.
Ich weiß aber gar nicht, ob ich die Maronen in dem Rezept gebraucht hätte.. ich fand das nicht so harmonisch miteinander..
falls also jemand Lust hat, es würde bestimmt auch nur mit Gemüse schmecken

Und ich hab auch nur 1 EL Zucker genommen und fand die Soße etwas senflastig, so dass ich noch bissl Rotwein nachgekippt habe. Kann gut sein, dass die Soße deshalb weniger süß als beabsichtigt war und deshalb dann auch weniger mit den maronen harmoniert hat. Das könnte ich ja morgen noch testen, ich hab zwei Portionen gekocht
Bei mir gabs Kartoffel dazu, ich dachte mir: lecker Spätzle würden bestimmt auch gut schmecken
und als Dessert gibts nachher einen Schokocookie von elavegan, gestern abend gebacken
https://elavegan.com/de/schokokekse-rezept/#recipe
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 361weiblichDeutschland
10.12.2022
Zitat lizhan:...
Ich weiß aber gar nicht, ob ich die Maronen in dem Rezept gebraucht hätte.. ich fand das nicht so harmonisch miteinander..
falls also jemand Lust hat, es würde bestimmt auch nur mit Gemüse schmecken
Lizhan, der Gedanke, dass man die Maronen nicht unbedingt braucht, ist mir auch gekommen. Statt dessen vielleicht mehr Mohrrüben nehmen, die sind auch süßlich. Bei der 2. Pfanne, die ich für Weihnachten gekocht habe, sind weniger Maronen drin, die ich auch mehr zerkleinert habe. Zuviel Zucker oder Senf fand ich nicht, aber was genau ist ein EL??
Gestern waren wir zur Jahresfeier vom Verein meines Mannes. Es gab Salate, kalte Platten, Süßspeisen und 2. Hauptgerichte.
Und es war außer vielleicht im Brot gar nichts ohne Tier dabei. Ein Salat mit Feta, einer mit Frischkäse verdorben. Süßspeisen mit Pudding und Joghurt. Die kalten Platten bestanden nur aus Mett, Fisch, Käse und Schinken mit ein paar Alibiblättchen Grünzeug dazwischen.
Hirschbraten und gefüllte Hühnerbrust, konnte ich weglassen, habe von den beiden Gerichten Klöße und Rotkohl sowie Nusskartoffeln und Bohnen genommen.
Der Rotkohl hat nach Schmalz geschmeckt, die Bohnen waren voller Speck, und die Kartoffeln und Klöße waren in Butter getränkt.
Es hat mich sehr deprimiert, an so einer Tafel sieht man, dass es nahezu unmöglich ist, die Menschheit von den Tierprodukten wegzubekommen
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
10.12.2022
ja, das stimmt die Mengenangaben mit EL, TL sind immer schwierig...
wg. dem Vereinsessen - das ist aber schon megaignorant und wäre ja sicherlich mal eine Hinweis für die nächste Vereinsfeier wert - es muss ja niemand deshalb zur Veganerin werden , aber dass man eben Vegetarieren und Veganern auch etwas passendes bietet - das sollte mittlerweile einfach schon zur Höflichkeit dazu gehören. evtl. ja auch ne Gelegenheit selbst was leckeres beizusteuern und darüber ein Bewußtsein zu schaffen?
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 361weiblichDeutschland
10.12.2022
Lizhan, ich will eins machen, im nächsten Jahr die Cateringfirma ermitteln und um ein genießbares Essen in tierfrei bitten. Es sind über 80 Vereinsleute dagewesen, das sind Computerfreaks, ich kenne die wenigsten und habe mich nicht geoutet. Einen der Leitung kenne ich vom Stammtisch, er bittet immer ausdrücklich um Verzicht auf Dekoration seines Essens und legt angewidert jedes Blatt oder Tomatenscheibe neben den Teller. Er sieht allerdings auch so aus.
Heute hat es mir wieder geschmeckt
Petersilienwurzel 5 min gedünstet und dann in VioButter gebraten. Das Kochwasser habe ich angedickt und mit Kräutern, Gewürzen und Hafercuisine zu einer leckeren Soße gemacht. Die Buletten sind von Greenforce, genau ein Drittel der Tüte reicht für vier Stück.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 361weiblichDeutschland
12.12.2022
Vielleicht kennt ihr Maya, die unter fitgreenmind ihre Kochvideos zeigt.
Gestern habe ich ihr CREAMY TOMATO ORZO nachgekocht und ich kann es nur weiterempfehlen. Ein onepott Gericht, dass schnell gekocht ist, green bean grain enthält und sehr lecker schmeckt.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.409männlich68 JahreNähe Trier
12.12.2022
Hallo Steja,
würdest du mir das Rezept mitteilen ?
Danke im voraus.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 361weiblichDeutschland
12.12.2022
Gern Smaragdgruen. Im Hintergrund läuft das Video, ich habe Screenshots gemacht
[Bild nicht gefunden][Bild nicht gefunden]
[Bild nicht gefunden]
Ich habe die Kochzeit auf 20 min verlängert und noch etwas Cayennepfeffer reingemacht.
Die ORZA Nudeln gibt's bei DM
PS. Es geht auch ohne Hintergrundvideo
2x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
12.12.2022
Hier gabs heut auch one-pot... hab endlich für die Petersilienwurzel einen Platz gefunden
Bauerneintopf mit Sojageschnetzeltem (mit etwas Flüssigrauch und Tamari mariniert), Linsen, Kartoffeln, besagte Petersilienwurzel, karotten, Zucchini gewürzt mit Tomatenmark, Rotwein, zwiebeln, knofi, italienische kräuter
das war sehr fein und sättigend, perfekt für die Petersilienwurzel.
Bissl viel Schnippelei am Anfang, aber ansonsten ein sehr einfaches Rezept.
hier das Original - Rezept:
https://biancazapatka.com/de/bauerntopf/#recipe
Ich empfehle auch für 3 Portionen die volle Menge an Brühe und den entsprechenden Gewürzen zu nehmen, wenn man auch etwas Brühe zum Löffeln haben mag...
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen