Traumengel
02.02.2022
Also ich esse sehr gerne vegane Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Paprika. Dazu vegane Bratwürstchen mit Kräutern und Chili-Ketchup. Die veganen Schupfnudeln kaufe ich fertig. Ich brate sie in der Pfanne, bis sie eine schöne Farbe haben, dann füge ich das Sauerkraut und die gewürfelte rote Paprika hinzu. Ich würze das ganze mit Paprikapulver und Kümmel. Dazu brate ich vegane Bratwürstchen mit Kräutern aus dem Reformhaus. Und natürlich darf mein geliebter Chili-Ketchup dazu nicht fehlen.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 366weiblich46 JahreDelmenhorst
03.02.2022
Heute gabs Black Beans Spaghetti mit Rosenkohl 😋
antworten |
zitieren |
teilen
MarionK
05.02.2022
Mahlzeit! Bei mir glüht seit gestern abend der Herd. Zuerst aus einem großen Haufen Gemüse Brühe eingekocht und heute wurde das abgeschöpfte Gemüse wiederverwendet und eben köchelt eine dunkle Sosse vor sich hin. Aus dem abermals abgeschöpften Gemüse gibt es nochmals Gemüselaibchen daraus.
Aber aktuell gab es Suppe. Mit Nudeln, angebratenem Räuchertofu, Shiitakepilzen und Pak Choi. War sehr sättigend
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.798weiblich67 Jahre Obertshausen
05.02.2022
Wir haben heute mal Feldsalat mit gebratenem Räuchertofu und Fenchel probiert, schmeckt sehr gut. Ich erinnerte mich nämlich vor kurzem, dass meine Mutter früher ab und zu mal Speck über den Feldsalat machte und das wollte ich halt mal durch Räuchertofu ersetzen. Leider kein Bild gemacht.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 4.053weiblich55 JahreSchwarzwald
05.02.2022
Heute hatte ich eine Resteverwertung. Das Rezept orientierte sich an einem Ägäischen Lauchkuchen namens Gornik. Da ich nicht genug Lauch hatte, habe ich ihn gestreckt mit Spinat. Außerdem gab es ein Rest Räuchertofu und ein Rest vegane Fleischwurst mit rein. Um das Ganze abzubinden, habe ich Maisgrieß verwendet. Dazu gab selbstgemachte Tomatensoße.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 139männlich
05.02.2022
Ich habe das ,,Cheezy Kürbiskernpesto" aus Niko Rittenaus Kochbuch zu seinem Werk ,,Vegan-Klischee ade!" probiert. Hat gut geschmeckt, ist easy zu machen und auch gesund (durch die Kürbiskerne vor Allem reich an Zink).
Man nehme 70g geröstete Kürbiskerne, 20g Basilikum (oder andere Kräuter, ich habe es mit Petersilie gemacht), 4 EL Hefeflocken, etwas Pfeffer, eine Zehe Knoblauch (roh) und etwas Essig und mixt das im Mixer gut durch.
Es ist jetzt kein klasisches Pesto geworden (zumindest nicht bei mir), aber sehr lecker. Ich hatte dazu Ofenkartoffeln, Reis, Grünkohl und eine Sahnesoße.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.251weiblich32 Jahre91126 Schwabach
06.02.2022
Bei mir gibt es heute selbstgemachten Zwiebelkuchen mit "Speck" und Kartoffel-Radieschen Salat mit Basilikumpesto Dressing
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 6weiblich32 JahreStralsund
07.02.2022
Hallo ihr lieben
Bei uns gab's den Rest vom Samstag zum Mittag. Linsen-Dal mit VollkornReis und auf Wunsch der Tochter mit extra Portion Mais hinzu gefügt. Mais geht irgendwie immer
Liebe Grüße!
Gloria
antworten |
zitieren |
teilen
MarionK
18.02.2022
Bei mir gab es heute ein 'Gröstl', bestehend aus Erdäpfeln, Frühlingszwiebeln, Paprika, Kräuterseitlingen, Flower Sprouts, Grillknacker (Taifun) und Tomaten.
Alles klein schnippeln und anbraten. Ich habe danach alles mit geräuchertem Paprikapulver bestreut und Hafermilch dazu gekippt. Etwas einreduzieren lassen und fertig war das Sösschen. War lecker und ein paar Reste sind somit aufgebraucht worden.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 15weiblich34 Jahre18439 Stralsund
23.02.2022
Bei mir gab es heute Spaghetti Carbonara. Sehr lecker und sehr cremig. 😊
antworten |
zitieren |
teilen