Themen-Startervegan598 PostsweiblichBERLINLevel 4
Karottengrün & Co01.05.2023Ich habe gerade den interessanten Artikel von Kilian über das Karottengrün gelesen.
Für experimentierfreudigen Köche unter uns wollte ich bemerken, dass
Karotten, Fenchel, Anis, Dill, Liebstöckel, Kümmel, Kreuzkümmel, Petersilie, Koriander oder Sellerie zur gleichen Pflanzenfamilie gehören und das Grün all dieser Pflanzen zum Würzen zu gebrauchen ist. Auch Pesto oder Smoothies kann man immer daraus machen.
1x bearbeitet
01.05.2023Karottengrün fand ich persönlich eher unlecker. Daher kaufe ich Karotten wieder ohne Grün. Das Grün der anderen genannten Pflanzen benutze ich auch zum Würzen, wenn ich die ganze Pflanze kaufe, oder mache auch Pesto daraus. Im Smoothie verwende ich sie selten und wenn, dann nur in kleinen bis kleinsten Mengen, da mir persönlich der Geschmack sonst zu dominant ist.
527 PostsweiblichOberbayernLevel 4
01.05.2023
Karottengrün finde ich als Deko auf dem Teller ganz nett, schmecken tut mir das eher weniger.
Was ich besser finde ist grün von rote Bete, Radieschen, Kohlrabi, Rettich. Aber alles nur im Maßen.
@Libio
Wo bekommst du das grün vom Kreuzkümmel her? Ich hab letztes Jahr mal versucht ihn auszusäen, hat mich einfach interessiert ob der bei uns auch wächst. Da kam so gut wie nichts und frisches Kreuzkümmelgrün hab ich noch auf keinem Markt gesehen. Wo kaufst du den und wo kaufst du Anisgrün?
Themen-Startervegan598 PostsweiblichBERLINLevel 4
01.05.2023Man kann Kreuzkümmel im Blumentopf keimen lassen, sie brauchen viel Wärme. Ganze Samen kaufen und dann keimen lassen auf Terrasse oder Küchenfensteroder in warmen Lgen ins Beet.
Fertige Pflanzen habe ich auch noch nicht gekauft. Die Sprossen schmecken gut.
Anisgrün ist oft an den Knollen, wenn ich die kaufe. Ich schneide das ab und heb es ein paar Tage in einer Tüte im Gemusefach auf und wenn es passt, kommt es kleingehackt auf eine Suppe.
1x bearbeitet