Inhaltsstoffe von Veganen Fertigprodukten
Erstellt 17.12.2016, von Anna0114. Kategorie: Vegan kochen & backen. 9 Antworten.
17.12.2016
Keiner.
Vegane Mayo besteht aus Wasser/Pflanzdrink + Öl + Senf +evtl. Essig und Salz.
Richtig gemacht emulgiert Wasser + Öl zur typisch weißen Mayo.
Bei Fleischprodukten wird halt viel auf Soja/Seitan/Gluten Basis gemacht (in Fertigprodukten).
Ersatzmilch ist auf Basis von Reis, Dinkel, Mandel, Soya ...
Zum Backen gibts verschiedene Alternativen, Manche nehmen statt Ei Apfelmus,
es gibt auch eiersatz Pulver usw.. Statt Butter Margarine (wobei die wird in den meisten Fertigprodukten (auch Fleischprodukten)
genauso wie Palmöl und Glukosesirup sowie verwendet, weils billiger ist).
Joar, schauste einfach mal im Bioladen vorbei und schausts dir an.
Eigentlich ist in veganen Fertigprodukten alles drinnen was auch in herkömmlichen Produkten drinnen ist,
nur halt ohne "Tier".
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Keiner.
Vegane Mayo besteht aus Wasser/Pflanzdrink + Öl + Senf +evtl. Essig und Salz.
Richtig gemacht emulgiert Wasser + Öl zur typisch weißen Mayo.
Bei Fleischprodukten wird halt viel auf Soja/Seitan/Gluten Basis gemacht (in Fertigprodukten).
Ersatzmilch ist auf Basis von Reis, Dinkel, Mandel, Soya ...
Zum Backen gibts verschiedene Alternativen, Manche nehmen statt Ei Apfelmus,
es gibt auch eiersatz Pulver usw.. Statt Butter Margarine (wobei die wird in den meisten Fertigprodukten (auch Fleischprodukten)
genauso wie Palmöl und Glukosesirup sowie verwendet, weils billiger ist).
Joar, schauste einfach mal im Bioladen vorbei und schausts dir an.
Eigentlich ist in veganen Fertigprodukten alles drinnen was auch in herkömmlichen Produkten drinnen ist,
nur halt ohne "Tier".
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
17.12.2016
Das liegt daran, dass manche Erzeuger von nichtveganen Produkten auch vegane Produkte herstellen und Verunreinigungen (Spuren) von nichtveganen Stoffen nicht auschließen können. Für Allergiker sind diese Hinweise unbedingt nötig, für Veganer erleichtern sie die Entscheidung, ob sie von dieser Firma oder doch lieber bei rein vegan produzierenden Unternehmen kaufen wollen.
antworten | zitieren | teilen
Zitat Anna0114:wie kann es dann sein; dass auf einigen Produkten darauf hingewiesen wird, dass Spuren von Milch, Ei oder anderen tierischen stoffen enthalten sein können?
Das liegt daran, dass manche Erzeuger von nichtveganen Produkten auch vegane Produkte herstellen und Verunreinigungen (Spuren) von nichtveganen Stoffen nicht auschließen können. Für Allergiker sind diese Hinweise unbedingt nötig, für Veganer erleichtern sie die Entscheidung, ob sie von dieser Firma oder doch lieber bei rein vegan produzierenden Unternehmen kaufen wollen.
antworten | zitieren | teilen
18.12.2016
Wobei ich lernen durfte, dass diese Aussage eine rein freiwillig und nicht verpflichtende ist. Von daher kann es also gut sein, dass auch in den Produkten ohne diese Aussage Firmen dahinter stehen, die tierische Lebensmittel verarbeiten.
antworten | zitieren | teilen
Zitat Anna0114:wie kann es dann sein; dass auf einigen Produkten darauf hingewiesen wird, dass Spuren von Milch, Ei oder anderen tierischen stoffen enthalten sein können?
Wobei ich lernen durfte, dass diese Aussage eine rein freiwillig und nicht verpflichtende ist. Von daher kann es also gut sein, dass auch in den Produkten ohne diese Aussage Firmen dahinter stehen, die tierische Lebensmittel verarbeiten.
antworten | zitieren | teilen
19.12.2016
Eine Produktionsmaschine produziert für gewöhnlich nie nur ein Produkt, sondern ein paar Stunden (oder Tage) das eine und dann ein (oder mehrere) andere Produkte. So kann es sein, dass z. B. in einer Schokoladenproduktion zuerst eine Vollmilchschokolade produziert wird, dann werden die Maschinen gereinigt und im Anschluss wird eine vegane Schokolade produziert. Trotz der Reinigung der Maschine besteht ein (sehr geringes) Restrisiko, dass noch minimale Spuren der Vollmilchschokolade irgendwo in der Maschine hängen. Für Allergiker kann das schnell lebensbedrohend werden, für Veganer ist es unerheblich. Die Hersteller sichern sich durch diesen Satz einfach ab.
antworten | zitieren | teilen
Zitat Anna0114:wie kann es dann sein; dass auf einigen Produkten darauf hingewiesen wird, dass Spuren von Milch, Ei oder anderen tierischen stoffen enthalten sein können?
Eine Produktionsmaschine produziert für gewöhnlich nie nur ein Produkt, sondern ein paar Stunden (oder Tage) das eine und dann ein (oder mehrere) andere Produkte. So kann es sein, dass z. B. in einer Schokoladenproduktion zuerst eine Vollmilchschokolade produziert wird, dann werden die Maschinen gereinigt und im Anschluss wird eine vegane Schokolade produziert. Trotz der Reinigung der Maschine besteht ein (sehr geringes) Restrisiko, dass noch minimale Spuren der Vollmilchschokolade irgendwo in der Maschine hängen. Für Allergiker kann das schnell lebensbedrohend werden, für Veganer ist es unerheblich. Die Hersteller sichern sich durch diesen Satz einfach ab.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
vaganes Brot
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Koch-Inspiration: Was gab es bei Euch heute?
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
kilian
1.697
Kochinspiration: Euer täglich essen in Bildern :)
Wir haben ja schon einen ähnlichen Thread: "Koch-Inspiration…
Wir haben ja schon einen ähnlichen Thread: "Koch-Inspiration…
chickpea
648
Eure besten Impro-Kochtipps für die vegane Küche
Wärt ihr von selbst darauf gekommen, dass dieses Produkt …
Wärt ihr von selbst darauf gekommen, dass dieses Produkt …
kilian
0