vegan4.956 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
31.10.2021Nussmuse kannst Du ganz hervorragend für das Abbinden von Saucen verwenden (Mus mit etwas Wasser glatt rühren und dann zu der Sauce -> dickt sehr schnell ein). Speziell Cashewmus verwende ich für Currys und Thaigerichte - aber auch Erdnussmus. Aus Mandelmus mache außerdem rohvegane Mayonnaise, kannst Du aber super gut aufs Brot verwenden. Mit anderen Worten alles was sämig und cremig werden soll, kannst Du mit den Nussmusen hinbekommen. Der Unterschied liegt im Geschmack. Mit Sesampaste kannst Du auch Hummus selber machen. Ich persönlich habe das Erdnuss- und Cashewmus da, mein Favorit ist aber das Mandelmus von Urs Hochstrasser (allerdings preisintensiv, lohnt sich aber definitiv).
02.11.2021Entweder pur dünn auf Brot als Butterersatz unter Marmelade, oder als gesunder Sahneersatz im gekochten Essen. Man kann einen dicken Klacks ins Essen geben und mit der Flüssigkeit gut verrühren, aber homogener wird es, wenn man sich die Mühe macht, besagten Klacks mit einer Tasse Wasser vorzumixen.
Die Mengenverhältnisse sind dabei ganz egal - ganz nach deinem Geschmack!
02.11.2021Sesammus verwende ich auch gerne in Aufstrichen. Mandelmus kommt entweder pur aufs Brot oder wird zB in Pfannkuchenteig gemischt.
05.11.2021Im Smoothie kommt das auch richtig gut (sesam- und Mandekmus), wie ich finde, wenn ich die Zeit hab mach mir das auch in meinen Kakao, zusammen mit ein paar Gewürzen (Zimt, Vanilliezucker, etc.), ebenfall hier meine ich Sesam- und Mandelmus. Sesam- und Mandelmus sind auch die einzigen Muse die ich nutze, bei meinem Vater auch Erdnussmus (Erdnussallergie meiner Mutter). An Cashemus würde ich mich auch gern mal langsam rantasten.