Themen-Startervegan3 PostsweiblichNiedersachsenLevel 1
Gulasch aus Soja-Steaks?27.12.2017Hallo alle zusammen,
ich möchte zu Silvester Gulasch bzw. Gulaschsuppe aus Trockensoja machen.
Habe sonst für Gulasch Sojawürfel genommen, gekocht, ausgedrückt, gebraten und zu einem leckeren Gulasch verarbeitet. Nun habe ich in den Vorräten noch trockene "Soja-Steakli" gefunden. Kann ich daraus auch Gulasch zaubern? Sollte ich das Trockenprodukt erst kochen, dann klein schneiden oder versuchen die trockenen Stücke zu zerbrechen und dann kochen?
Bitte um Ratschläge für das Handling meiner Gulaschbasis.
Vielen Dank für Eure Ratschläge und vorab allen schon einen
guten Rutsch ins neue Jahr.
LG Waldhauch
27.12.2017Hey
ich mach das immer so dass ich die ganz am Schluss dazu tu und nur ganz kurz mit köcheln lasse. Weil dann haben die noch mehr Biss.
LG
FLO
27.12.2017Also ich würde die Steaks erst in Gemüsebrühe kurz kochen,da kann man sie besser zerschneiden. Ansonsten ist da ja kein Unterschied zu den Sojawürfeln.
1x bearbeitet
vegan3 PostsweiblichBergisches LandLevel 1
31.12.2017Ich mache veganes Gulasch eigentlich genau so wie Fleisch-Gulasch, außer dass ich das Fleisch durch Tofu ersetze. Tofu Natur in etwas größeren Stücken als "Fleisch" und Räuchertofu in kleinen Stücken als "Speck". Beides brate ich scharf an, bis es gut gebräunt ist. Dann Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer dazu. Dann noch Paprika und, wenn man mag, Champignons in Scheiben. Das Ganze wird mit Dosentomaten aufgefüllt und kräftig gewürzt.
Sojaschnetzel (trocken) kann man natürlich auch gut nehmen. Am besten weicht man diese 15 Min in heißem Wasser ein, drückt die gut aus und mariniert die in einem Schraubglas über Nacht. Dann auch wieder scharf anbraten...