Teil 3
Salat:
Salat ist zu jeder Tageszeit eine hervorragende Mahlzeit. Die Möglickeiten sind endlos. Ob als blanker Blattsalat als Beilage, eingerollt in Tortillas als Wraps (Soße als Topping - Enchilada), auf einem Brötchen mit Bean-Vrikadelle, oder mit Dressing, versch. Gemüse (Paprika, Möhren, etc.) und Reis / Nudeln / Kartoffeln als energiegeladene Hauptspeise.
Morgens bevorzuge ich die Variante als Wrap, da sich diese wunder unterwegs verspeisen lassen, keine Sauerei verursachen (keine Gewähr für die ersten 10 Versuche ; ) ) und super schnell gemacht sind.
Als Soße (oder Dressing) verwende ich ungerne Öl und greife auf Alternativen zurück. Z.B. Sahnige "Cuisine"-Dressings (Soja-/Reiscuisine, frische Kräuter, Salz, Pfeffer), Essig-Senf-Dressing (Reisessig, Senf, Pfeffer) oder würzige Curry-Dressings (Kokosmilch, Kurkuma, Currypulver).
Hülsenfrüchte sind als Protein-Lieferanten nicht zu vernachlässigen. Wenn du sie gut verträgst, kann du bereits morgens anfangen deinen Proteinhaushalt mit Weißen Riesenbhonen oder Kichererbsen aufzufüllen.
Wenn man 2x in der Woche eine großen Salatkopf klein-schnibbelt, hat man 5 Tage die Woche einen schnellen Salat zusammen. Zusätzlich beschleunigen lässt sich die Sache, wenn man die Hülsenfrüchte / den Mais / Reis / Nudeln / etc. entweder alle 2-3 Tage vorkocht oder bei Hülsenfrüchten / Gemüse wo möglich auf Dosen zurück greift.
Bei Dosengemüse sollte man darauf achten, dass zumindest kein Zucker hinzugefügt wird und keine Konservierungsstoffe verwendet werden. Zusätzliches Salz lässt sich bei fertigem Gemüse kaum ausschließen.
Zu einem Salat (
oder auch als Salat) eignen sich selbstgezogene Sprossen einfach hervorragend. Mit günstigen "Sprossenglösern" (findest du in allen gängigen Reformhäusern oder im Onlinehandel) kannst du so in wenigen Tagen Salatschalen mit knackigen, gesunden Sprossen füllen.
Aus (beinahe) jeder Art Saatgut kannst du Sprossen ziehen - Hirse, Quinoa, Amaranth, Sesam, Kresse. Die Sprossen bringen
eine Menge wichtige Nährstoffe mit sind damit, für ihre Größe, beinahe überladen.
Wie du Sprossen aus den verschiedenen Samen ziehen kannst verrät dir das Internet (man muss manche Saaten z.B. 2x täglich für 3 Tage auswaschen). Unter (*1)(,siehe unten) findest du eine Grundwauswahl der gängigsten (und zugänglichsten) Sprossenarten. Ansonsten hilft dir das Suchmuster "[Samenname einsetzen] sprossen ziehen" bei Big-Brother Google immer weiter.
Da ich noch keine Links posten darf, hier die Anleitung zur Selbstfindung.
(*1)
bei Google "sprossen selbst ziehen" eingeben und auf den Link "Sprossen selbstgemacht - Keimlinge Selberziehen" klicken. Dort gibt es verlässliche Anleitungen zu den gängigsten Keimlingen.
Roll-Ups
Meine bisher jüngste Entdeckung.
Man "rollt" sich einfach kleine Happen zusammen, die man auch wunderbar während der Autofahrt von Plastikspießen "snacken" kann.
Die klassische Variante wird mit einer ausgerollten (Nudelholz) Toastbrotscheibe hergestellt.
Man rollt das Toastbrot aus, belegt es mit dünnen Scheiben von allem worauf man gerade Lust hat (z.B. Gurke, Tomate, Tofu, etc.) würzt es nach belieben und rollt die Toastbrotscheibe dann ein. Jetzt kann man schon mehrere Spieße einstecken und die Rolle in mehrere kleine zerteilen.
Alternativ kann man die Rolle auch in die Bratpfanne werfen und das Toastbrot knusprig braten.
Mit Gurken / Zucchini kann man auch wunder das Toastbrot ersetzen und kleine Gruken- / Zucchini-Rollen herstellen, indem man die Gurke / Zucchini in dünne, lange und breite Streifen schneidet.
Eine gute Vorstellung wie "Roll-Ups" aussehen und manch tolle Idee findest du hier: (*2), siehe unten
Da ich noch keine Links posten darf, hier die Anleitung zur Selbstfindung.
(*2)
bei Google "roll up food pinterest" eingeben und auf den Link "Roll Up Sandwiches on Pinterest | Tea Party Foods, Non ..." klicken. Dort gibt es eine super Übersicht was man alles mit (und aus) Roll-Ups machen kann.
Weiter mit Teil 4