Favorit bei veganem Fleischersatz
Erstellt 20.01.2021, von flo. Kategorie: Vegan kochen & backen. 20 Antworten.
22.01.2021
Stichwort: "Isoflavonoide" (Ähnlichkeit mit dem weiblichen Hormon: Östrogen)
Beispielsweise:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Wie-gesund-ist-Soja-wirklich,soja120.html
https://albert-schweitzer-stiftung.de/themen/vegan-gesund/soja-gesund-oder-ungesund
Wenn Soja, dann nur in Maßen konsumieren. Vor allem Männer, sollten vorsichtig sein, da viel Isoflavonoide (Ähnlichkeit mit dem weiblichen Hormon: Östrogen) enthalten sind.
Es gibt weder eine 100%ige Entwarnung, noch eine Warnung, nur der Appell Soja in Maßen zu konsumieren.
Betrifft beispielsweise nicht Sojasoße da dies fermentierter Soja ist.
Aus dem Grund und wegen den / der Monokulturen / Regionalität verzichte ich einfach auf Soja, gibt ja so viele gute und leckere Alternativen wie Seitan, Weizenproteine & Co.
antworten | zitieren | teilen
Stichwort: "Isoflavonoide" (Ähnlichkeit mit dem weiblichen Hormon: Östrogen)
Beispielsweise:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Wie-gesund-ist-Soja-wirklich,soja120.html
https://albert-schweitzer-stiftung.de/themen/vegan-gesund/soja-gesund-oder-ungesund
Wenn Soja, dann nur in Maßen konsumieren. Vor allem Männer, sollten vorsichtig sein, da viel Isoflavonoide (Ähnlichkeit mit dem weiblichen Hormon: Östrogen) enthalten sind.
Es gibt weder eine 100%ige Entwarnung, noch eine Warnung, nur der Appell Soja in Maßen zu konsumieren.
Betrifft beispielsweise nicht Sojasoße da dies fermentierter Soja ist.
Aus dem Grund und wegen den / der Monokulturen / Regionalität verzichte ich einfach auf Soja, gibt ja so viele gute und leckere Alternativen wie Seitan, Weizenproteine & Co.

antworten | zitieren | teilen
22.01.2021
Da möchte ich aber widersprechen: Isoflavone gehören zu den Phytoöstrogenen und sind keine Östrogene im chemischen Sinn. Sie haben lediglich eine strukturelle Ähnlichkeit. Hier genaueres:
https://de.wikipedia.org/wiki/Phyto%C3%B6strogene
Diese Aussagen, dass Tofu schädlich ist, kommen leider immer wieder vor. Zwischenzeitlich gibt es aber dazu viele anders lautende Studien.
Ich weiß nicht, was Du mit Regionalität genau meinst bzw. wie groß der Radius ist. Der Soja, der zur Herstellung von Tofu verwendet wird, kommt meist aus Österreich, Frankreich und z. T. sogar aus Deutschland.
Ich persönlich finde da die Glutenmengen in Seitan problematischer bzw. vertrage auch immer nur eine bestimmte Menge.
antworten | zitieren | teilen
Da möchte ich aber widersprechen: Isoflavone gehören zu den Phytoöstrogenen und sind keine Östrogene im chemischen Sinn. Sie haben lediglich eine strukturelle Ähnlichkeit. Hier genaueres:
https://de.wikipedia.org/wiki/Phyto%C3%B6strogene
Diese Aussagen, dass Tofu schädlich ist, kommen leider immer wieder vor. Zwischenzeitlich gibt es aber dazu viele anders lautende Studien.
Zitat VeganStef:
Aus dem Grund und wegen den / der Monokulturen / Regionalität verzichte ich einfach auf Soja, gibt ja so viele gute und leckere Alternativen wie Seitan, Weizenproteine & Co.
Aus dem Grund und wegen den / der Monokulturen / Regionalität verzichte ich einfach auf Soja, gibt ja so viele gute und leckere Alternativen wie Seitan, Weizenproteine & Co.

Ich weiß nicht, was Du mit Regionalität genau meinst bzw. wie groß der Radius ist. Der Soja, der zur Herstellung von Tofu verwendet wird, kommt meist aus Österreich, Frankreich und z. T. sogar aus Deutschland.
Ich persönlich finde da die Glutenmengen in Seitan problematischer bzw. vertrage auch immer nur eine bestimmte Menge.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Zuckerfrei durch‘s Leben
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Koch-Inspiration: Was gab es bei Euch heute?
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
kilian
2.834