Vegpool Logo

Erntesegen Hefeflocken

Erstellt 17.06.2025, von Ef70. Kategorie: Vegan kochen & backen. 11 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von Ef70
Themen-Starter238 PostsLevel 3
Erntesegen Hefeflocken
17.06.2025
Hallo in die Runde- ich hatte schon vorhin geschrieben, finde aber den Post nicht. Also falls es für euch doppelt kommt, sorry!! Dann werde ich das Gedoppelte versuchen zu löschen.


Also ganz kurz: Erntesegen Hefeflocken gibt es nicht mehr (habe auch beim Hersteller nachgefragt). 😭😭

Ich fand die geschmacklich am besten. Jetzt steht mir eine lange Probierphase bevor, fürchte ich.


Aber vielleicht habt ihr ja Tipps, welche Flocken denen von Erntesegen am ähnlichsten sind.
Mir hatte an denen dieses „Käsige“ gefallen. Andere schmecken mir irgendwie nach Pappe.


LG Ef70

Benutzerbild von METTA
vegan5.283 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
17.06.2025
Wofür brauchst Du die denn , wir haben auch Hefeflocken; die Dose ist zwar auch von Erntesegen, aber wir füllen die immer nach und daher weiß ich im Moment nicht welche wir haben, kann aber am Freitag beim denn's mal nachschauen. Wir nehmen die immer für den Salat.

Kein Benutzerbild
Spinatwachtel
17.06.2025
Erntesegen gehört zu Hügli.
Die haben eine Menge Marken - ich denke, die Hefeflocken von "cenovis" könnten somit die selben sein.
(ausser sie haben sie komplett aus dem Programm gekickt)

PS: Wenn du testest, dann die konventionellen. Bio-Hefe schmeckt immer anders.

1x bearbeitet

Kein Benutzerbild
194 PostsLevel 2
17.06.2025
Ich nehme immer die Melasse-Hefeflocken von Naturata, die sind schön würzig/käsig. Ich nehme die nicht nur zum Kochen; auch mein Hund bekommt die ins Futter und die Hühner auch!

Benutzerbild von Cassava
vegan73 PostsweiblichBerlinLevel 3
17.06.2025
Ich habe meine Hefeflocken auch umgefüllt, daher weiß ich auch nicht mehr genau, von welchem Hersteller sie sind. Glaube aber, sie sind auch von Naurata. Ich finde sie geschmacklich ok. Die von Erntesegen fand ich auch am besten, hatte mich schon gewundert, dass sie im Biomarkt nicht mehr im Regal standen. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal welche von govinda, die waren überhaupt nicht meins. Es gibt von govinda aber verschiedene Sorten, ich weiß nicht mehr, welche ich hatte. Vielleicht schmecken die anderen Sorten ja besser.

Kein Benutzerbild
vegan46 PostsLevel 2
18.06.2025
Ich nehm die Bierhefe von sanotact.

1x bearbeitet

Benutzerbild von Steja
vegan1.500 PostsweiblichDeutschland Level 4
19.06.2025
Ich habe auch vergebens nach Erntesegen gesucht und nun aus Verzweiflung die von Alnatura in Bremen gekauft.
Und in die Dose von Erntesegen umgefüllt. Ich glaube, die sind nicht so schön gelb.

Benutzerbild von Ef70
Themen-Starter238 PostsLevel 3
19.06.2025
Danke an alle Beiträge!

Die Farbe wäre mir egal. Ich hatte schon zwischendurch selber mal geantwortet, aber wahrscheinlich nicht abgeschickt.


Jedenfalls hatten die von Erntesegen mir geschrieben, dass sie diese Hefeflocken nicht in bio produzieren können und sie daher nicht mehr ins Konzept passen.


Daher fand ich den Hinweis, eben gerade nicht nach Bio zu suchen, besonders interessant. Und Cenovis, wenn das grundsätzlich auch von Hügli ist.


Hefeflocken findet man ja gerne mal im Bioladen. Wenn Bio so grundsätzlich anders schmeckt, dann wäre das ja wirklich mal ein Grund, woanders zu schauen.

Meine aktuellen sind von Vitam und haben wenig Aroma.


Wofür ich sie brauche? Als topping für Pasta oder Parmesanersatz zusammen mit gemahlenen Cashews, Mandeln und Salz und in zahlreichen Rezepten von Shane&Simple, die z.B. käseartige Saucen enthalten. Von dessen Website haben mir übrigens bisher alle Rezepte gefallen, die ich probiert habe, große Empfehlung am Rande.


Ich benutze sie also nur aus Aromagründen, daher ist mir das auch so wichtig.

Kein Benutzerbild
Spinatwachtel
20.06.2025
°
Anmerkung wegen Bio vs. konventionell bei Hefe u. Hefeextrakt

Ich habe einige Jahre in einer Firma für vegetarische und vegane Lebensmittel gearbeitet.
Als 2014 die Änderung kam, dass Hefe und Hefeprodukte zu den landwirtschaftlichen Erzeugnissen gezählt werden, sprich - sie durften nicht mehr zu den 5 % erlaubten nicht-bio Zutaten gezählt werden, ging der Punk ab.
Die ganzen Aufstriche, die aufgrund der Hefe lecker und vollmundig schmeckten, mussten umentwickelt werden, dto. Gemüsebrühen und ähnliches ....
Ich war bei den Verkostungen dabei - es war anfangs eine Katastophe geschmacklich.
Es gab damals nur einen Hersteller, der Bio-Hefe überhaupt angeboten hat und damit war die konventionelle geschmacklich nicht zu ersetzen.
Seit der Zeit hat sich natürlich viel verändert und das wird nun kein Problem mehr sein, aber ich denke dennoch, dass es die geschmacklichen Unterschiede weiterhin gibt

1x bearbeitet

Benutzerbild von Ef70
Themen-Starter238 PostsLevel 3
20.06.2025
Das sind total interessante Einblicke!
Weiß man denn, was an bio-Hefe grundsätzlich anders ist?

Folgende Posts laden
Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Nicht auf meinen Teller => der vegane "Igitt" Thread :o)

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Steja
Steja

gestern
» Beitrag
Thueringerin

gestern
» Beitrag
Dana
Dana

10. Jul.
» Beitrag
Crissie
Crissie

27. Jun.
» Beitrag
Spinatwachtel
Spinatwachtel

23. Jun.
» Beitrag