Die vegane Weihnachtsbäckerei
Erstellt 09.11.2016, von pummelchen. Kategorie: Vegan kochen & backen. 14 Antworten.
Die vegane Weihnachtsbäckerei
09.11.2016
Hallo ihr Lieben,
dieses Jahr wird mein erstes veganes Back-Weihnachten und daher würde ich vor Experimenten gerne die Vegi-Veteranen fragen. Ausserdem kann man hier ja die aktuellen Plätzchentrends besprechen.
Mein böser Plan: Ich füttere meine Verwandschaft mit veganen leckereien
früher lagen alle auf den Knien für mehr Plätzchen, dieses Jahr soll es nicht anders sein. Muhahahahaha!
1. Plätzchen
Vanillekipferl
Butter ist ja wirklich null Problemo. Aber: Ich habe ein Rezept für Kipferl mit Eigelb, nur Eigelb als nichtvegane Zutat. Wie ersetze ich das am Besten? Ich habe total Angst, da Kichererbsenmehl zu verwenden, das meine ich immer rauszuschmecken und ich kann mir nicht viele Fehlversuche leisten. Ist auch Schade um das Zeugs. theoretisch sollte es ja wie shortbread auch einfach ohne Ei halten, sie sollten aber auch weich sein. Macht das Ei vielleicht weich? Ist das dann nur das Fett im Dotter? Ich habe da wenig Ahnung von der Backphysik.
Butterplätzchen
Hier ist bei meinem Rezept ganzes Ei drin. Wiederum: was macht es für einen Unterschied zu nur Eigelb und wie kann ich das ersetzen?
Zimtsterne
Mit Aquadafaba? In meinem Rezept wird sowohl der Boden als auch der Baiser von Eischnee gehalten. Die Frage: klebt es genug, um den Mandelboden zu halten? Und wie lange kann ich den Kicherschnee maximal backen? Kann man den backen?
2. Pralinen
Knusperberge
Total einfach, Getreideflocken, Puffer, Nusssplitter in Schokolade, einen Haufen machen - fertig.
Beschwipste Trüffel
Ich hatte mir gedacht, Trüffelchen mit Orangenlikör zu machen und vielleicht ein wenig Chili, weil das cool ist
Hat das mit dem "sahnig" machen von Pralinen schon jemand probiert? Geht das mit Hafersahne, Alprosoja oder so? Tipps?
Schichtpraline
Hier bin ich noch auf der Suche nach Ideen und Anleitungen. Hier gibts so viereckige Pralinen, die so aussehen, als ob nur mehrere Schichten an Marzipan, Nougat und Gelee oder Sahneschoko ausgeschnitten wurden und in Schoki getaucht. Wisst ihr, wie sowas heißt oder wie das geht?
So, das waren meine Ideen bezüglich weihnachtlich hausgemachtem Zeug. Immer her mit Tipps!
antworten | zitieren | teilen
09.11.2016
Hallo ihr Lieben,
dieses Jahr wird mein erstes veganes Back-Weihnachten und daher würde ich vor Experimenten gerne die Vegi-Veteranen fragen. Ausserdem kann man hier ja die aktuellen Plätzchentrends besprechen.
Mein böser Plan: Ich füttere meine Verwandschaft mit veganen leckereien

1. Plätzchen
Vanillekipferl
Butter ist ja wirklich null Problemo. Aber: Ich habe ein Rezept für Kipferl mit Eigelb, nur Eigelb als nichtvegane Zutat. Wie ersetze ich das am Besten? Ich habe total Angst, da Kichererbsenmehl zu verwenden, das meine ich immer rauszuschmecken und ich kann mir nicht viele Fehlversuche leisten. Ist auch Schade um das Zeugs. theoretisch sollte es ja wie shortbread auch einfach ohne Ei halten, sie sollten aber auch weich sein. Macht das Ei vielleicht weich? Ist das dann nur das Fett im Dotter? Ich habe da wenig Ahnung von der Backphysik.
Butterplätzchen
Hier ist bei meinem Rezept ganzes Ei drin. Wiederum: was macht es für einen Unterschied zu nur Eigelb und wie kann ich das ersetzen?
Zimtsterne
Mit Aquadafaba? In meinem Rezept wird sowohl der Boden als auch der Baiser von Eischnee gehalten. Die Frage: klebt es genug, um den Mandelboden zu halten? Und wie lange kann ich den Kicherschnee maximal backen? Kann man den backen?
2. Pralinen
Knusperberge
Total einfach, Getreideflocken, Puffer, Nusssplitter in Schokolade, einen Haufen machen - fertig.
Beschwipste Trüffel
Ich hatte mir gedacht, Trüffelchen mit Orangenlikör zu machen und vielleicht ein wenig Chili, weil das cool ist

Schichtpraline
Hier bin ich noch auf der Suche nach Ideen und Anleitungen. Hier gibts so viereckige Pralinen, die so aussehen, als ob nur mehrere Schichten an Marzipan, Nougat und Gelee oder Sahneschoko ausgeschnitten wurden und in Schoki getaucht. Wisst ihr, wie sowas heißt oder wie das geht?
So, das waren meine Ideen bezüglich weihnachtlich hausgemachtem Zeug. Immer her mit Tipps!
antworten | zitieren | teilen
09.11.2016
Hallo Pummelchen!
Dieses Jahr wird bei mir auch sehr viel gebacken!
Rein spontan kann ich dir zu den Butterplätzchen und Vanillekipferl gerne Rezepte geben. Bei den anderen muss ich noch nachschauen bzw ausprobieren.
LG Selayn
PS: Dieses Weihnachten versuche ich mal Lebkuchen zu machen!
antworten | zitieren | teilen
Hallo Pummelchen!
Dieses Jahr wird bei mir auch sehr viel gebacken!
Rein spontan kann ich dir zu den Butterplätzchen und Vanillekipferl gerne Rezepte geben. Bei den anderen muss ich noch nachschauen bzw ausprobieren.
LG Selayn
PS: Dieses Weihnachten versuche ich mal Lebkuchen zu machen!
antworten | zitieren | teilen
09.11.2016
Hallo pummelchen!
Danke für die Rezepte. Deine Leute werden deine Plätzchen verschlingen
Habe auch schon gebacken. Meine Familie hat zugeschlagen und sie rufen MEHR.
Sie wissen, daß ich vegane Plätzchen gebacken habe.
Man darf einfach nicht so viel sagen, einfach nur hinstellen.
Viel Freude beim Plätzchen Marathon.
LG rossie
antworten | zitieren | teilen
Hallo pummelchen!
Danke für die Rezepte. Deine Leute werden deine Plätzchen verschlingen

Habe auch schon gebacken. Meine Familie hat zugeschlagen und sie rufen MEHR.
Sie wissen, daß ich vegane Plätzchen gebacken habe.
Man darf einfach nicht so viel sagen, einfach nur hinstellen.
Viel Freude beim Plätzchen Marathon.

LG rossie
antworten | zitieren | teilen
10.11.2016
Also hier ein paar Rezepte:
Ausstechplätchen mit nur 4 Zutaten:
Zutaten für 2 Bleche:
250g Mehl
150g Margarine
125g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig verkneten und etwa eine Stunde kalt stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche nicht zu dünn ausrollen (etwa 5mm) und Formen ausstechen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 7-10min goldbraun backen.
Zum Verzieren sollten die Plätzchen gut abgekühlt sein, sonst hält der Zuckerguss nicht.
Vanillekipferl
Rezept für ein Blech:
250g Mehl
60g Zucker
200g Margarine
100g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
1 Packung Vanillezucker
40g Puderzucker
(In Originalrezept standen 3 Packungen Vanillezucker und 100g Puderzucker, war aber bei mir zu viel)
Margarine verflüssigen und mit dem Zucker schaumig rühren. Mehl, Salz und gemahlene Mandeln in eine Schüssel gebe, Margarine hinzufügen und alles ca. 3 Minuten mit einem Handrührgerät rühren. Den Teig in Folie wickeln und 30 Minuten kühlen.
Dann den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche zu einer ca. 4 cm dicken Rolle formen und in ca. 1 cm dicken Scheiben schneiden und zu Hörnchen formen.
Backofen auf ca. 180 Grad Celsius vorheizen und die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen. Ca. Goldgelb backen.
In der Zwischenzeit Puderzucker und Vanillezucker mischen. Nach der Backzeit Kipferl sofort vom Blech lösen und noch heiß in die Mischung wälzen.
Am Besten noch warm genießen!
LG Selayn
antworten | zitieren | teilen
Also hier ein paar Rezepte:
Ausstechplätchen mit nur 4 Zutaten:
Zutaten für 2 Bleche:
250g Mehl
150g Margarine
125g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig verkneten und etwa eine Stunde kalt stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche nicht zu dünn ausrollen (etwa 5mm) und Formen ausstechen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 7-10min goldbraun backen.
Zum Verzieren sollten die Plätzchen gut abgekühlt sein, sonst hält der Zuckerguss nicht.
Vanillekipferl
Rezept für ein Blech:
250g Mehl
60g Zucker
200g Margarine
100g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
1 Packung Vanillezucker
40g Puderzucker
(In Originalrezept standen 3 Packungen Vanillezucker und 100g Puderzucker, war aber bei mir zu viel)
Margarine verflüssigen und mit dem Zucker schaumig rühren. Mehl, Salz und gemahlene Mandeln in eine Schüssel gebe, Margarine hinzufügen und alles ca. 3 Minuten mit einem Handrührgerät rühren. Den Teig in Folie wickeln und 30 Minuten kühlen.
Dann den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche zu einer ca. 4 cm dicken Rolle formen und in ca. 1 cm dicken Scheiben schneiden und zu Hörnchen formen.
Backofen auf ca. 180 Grad Celsius vorheizen und die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen. Ca. Goldgelb backen.
In der Zwischenzeit Puderzucker und Vanillezucker mischen. Nach der Backzeit Kipferl sofort vom Blech lösen und noch heiß in die Mischung wälzen.
Am Besten noch warm genießen!
LG Selayn
antworten | zitieren | teilen
13.11.2016
Hey Pummelchen,
kennst du die Seite cakeinvasion?
Da gibt es hier: http://cakeinvasion.de/meine-10-liebsten-kekse-und-plaetzchen-fuer-die-weihnachtszeit-vegan/ 10 tolle vegane Keksrezepte. Auch für Vanillekipferl und Zimtsterne, was du ja suchst.
Ich habe schon die Spekulatius gebacken (
:thumbup
und die Snowpuffs (ebenfalls sehr lecker!).
Danke, Selayn, für dein Ausstechkeksrezept! Ich liebe Ausstechkekse.
Viele Grüße
Jonna
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hey Pummelchen,
kennst du die Seite cakeinvasion?
Da gibt es hier: http://cakeinvasion.de/meine-10-liebsten-kekse-und-plaetzchen-fuer-die-weihnachtszeit-vegan/ 10 tolle vegane Keksrezepte. Auch für Vanillekipferl und Zimtsterne, was du ja suchst.

Ich habe schon die Spekulatius gebacken (



Danke, Selayn, für dein Ausstechkeksrezept! Ich liebe Ausstechkekse.

Viele Grüße
Jonna
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
14.11.2016
Hallo Jonna,
die Seite habe ich bereits gefunden, davon habe ich dann nur die Snow Puffs gemacht. Da irgendwie alle veganen Rezepte doch so ähnlich wie meine alten waren, halt nur ohne Ei, habe ich meine ganz normalen Rezepte gemacht, halt mir Alsan und ohne Ei. Klappt wunderbar. Also ohne Modifizierung, einfach weggelassen O.o So langsam glaube ich, die Leute schmeißen nur überall Eier rein, weil sie glauben, dass das sein muss. Es gibt sogar Pizzateigrezepte mit Eiern drin, was für ein Schmarn ist das denn?
Schokohörnchen habe ich noch gemacht, die waren so schon ohne Eier:
25 gr Zartbitter
150 gr Mehl
75gr Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
125 gr Butter
1 Päckchen Schokopuddingpulver (leicht ersetzbar durch ein paar Esslöffel Stärke und Kakao)
--> Schokolade schmelzen, abkühlen lassen, alles in einen Teig kneten. Die Hörnchen formen und auf dem Backblech eine Stunde kalt stellen(dann behalten sie ihre Form beim Backen) und bei 200° 10 Minuten backen. Fertig!
Das Rezept ergibt relativ wenige Kekse, wer also mehr Leute zu füttern hat kann ruhig das doppelte machen.
antworten | zitieren | teilen
Hallo Jonna,
die Seite habe ich bereits gefunden, davon habe ich dann nur die Snow Puffs gemacht. Da irgendwie alle veganen Rezepte doch so ähnlich wie meine alten waren, halt nur ohne Ei, habe ich meine ganz normalen Rezepte gemacht, halt mir Alsan und ohne Ei. Klappt wunderbar. Also ohne Modifizierung, einfach weggelassen O.o So langsam glaube ich, die Leute schmeißen nur überall Eier rein, weil sie glauben, dass das sein muss. Es gibt sogar Pizzateigrezepte mit Eiern drin, was für ein Schmarn ist das denn?
Schokohörnchen habe ich noch gemacht, die waren so schon ohne Eier:
25 gr Zartbitter
150 gr Mehl
75gr Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
125 gr Butter
1 Päckchen Schokopuddingpulver (leicht ersetzbar durch ein paar Esslöffel Stärke und Kakao)
--> Schokolade schmelzen, abkühlen lassen, alles in einen Teig kneten. Die Hörnchen formen und auf dem Backblech eine Stunde kalt stellen(dann behalten sie ihre Form beim Backen) und bei 200° 10 Minuten backen. Fertig!
Das Rezept ergibt relativ wenige Kekse, wer also mehr Leute zu füttern hat kann ruhig das doppelte machen.
antworten | zitieren | teilen
14.11.2016
Du meinst sicher Dominosteine
LG
antworten | zitieren | teilen
Zitat pummelchen:
Schichtpraline
Hier bin ich noch auf der Suche nach Ideen und Anleitungen. Hier gibts so viereckige Pralinen, die so aussehen, als ob nur mehrere Schichten an Marzipan, Nougat und Gelee oder Sahneschoko ausgeschnitten wurden und in Schoki getaucht. Wisst ihr, wie sowas heißt oder wie das geht?
Schichtpraline
Hier bin ich noch auf der Suche nach Ideen und Anleitungen. Hier gibts so viereckige Pralinen, die so aussehen, als ob nur mehrere Schichten an Marzipan, Nougat und Gelee oder Sahneschoko ausgeschnitten wurden und in Schoki getaucht. Wisst ihr, wie sowas heißt oder wie das geht?
Du meinst sicher Dominosteine

LG
antworten | zitieren | teilen
14.11.2016
sehr witzig
antworten | zitieren | teilen
Zitat Kijolah:
Du meinst sicher Dominosteine
LG
Zitat pummelchen:
Schichtpraline
Hier bin ich noch auf der Suche nach Ideen und Anleitungen. Hier gibts so viereckige Pralinen, die so aussehen, als ob nur mehrere Schichten an Marzipan, Nougat und Gelee oder Sahneschoko ausgeschnitten wurden und in Schoki getaucht. Wisst ihr, wie sowas heißt oder wie das geht?
Schichtpraline
Hier bin ich noch auf der Suche nach Ideen und Anleitungen. Hier gibts so viereckige Pralinen, die so aussehen, als ob nur mehrere Schichten an Marzipan, Nougat und Gelee oder Sahneschoko ausgeschnitten wurden und in Schoki getaucht. Wisst ihr, wie sowas heißt oder wie das geht?
Du meinst sicher Dominosteine

LG
sehr witzig

antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Käsekuchen
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Koch-Inspiration: Was gab es bei Euch heute?
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
kilian
2.283
Gefrorene Zutaten bearbeitet erneut einfrieren
Und gleich nochmal eine Frage: kann ich (mal abgesehen von …
Und gleich nochmal eine Frage: kann ich (mal abgesehen von …
lizhan
3