Themen-Startervegan46 PostsLevel 2
Brokkoli in der Küche18.06.2025Ich hab Brokkoli gekauft und werde wohl 3 Tage lang damit kochen da er ziemlich ausgiebig ist und nicht länger frisch hält (weshalb ich ihn recht selten kaufe).
Wie verarbeitet ihr Brokkoli am liebsten?
Backen in der Heißluftfritteuse/ im Ofen?
Cremesuppe?
Pürree?
In der Pfanne mitbraten? (Reis, Kartoffel, Pasta?)
V-Schnitzel oder V-Steak daraus machen? (Irgendwo hab ich mal eine V-Chicken Wings Variante damit entdeckt, aber den Link nicht abgespeichert)
Grillen?
Roh essen?
Blanchieren?
Wer bessere Ideen hat, bitte her mit den Rezepten.
(Btw, Kuchen oder sonstige süsse Desserts sind nichts für mich).
2x bearbeitet
18.06.2025Ich würde mir (bei diesem Wetter) eine kalte Brokkolisuppe machen.
oder
ein Brokkoli Curry mit Kokosmilch - plus Reis dazu
1x bearbeitet
vegan5.140 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
18.06.2025Oder du kochst bzw. dämpfst den Brokkoli einfach vor und frierst ihn dann ein – so hast du beim nächsten Mal direkt eine vorbereitete Portion griffbereit und sparst dir Zeit und Arbeit. Ganz abgesehen davon greife ich mittlerweile grundsätzlich zu TK-Brokkoli aus dem Bioladen.
vegan2.006 PostsweiblichBERLINLevel 4
18.06.2025Ich blanchiere, was zu viel ist und friere ein. Wenn es nur um ein paar Tage geht, koche ich ihn kurz in Salzwasser oder Brühe und fülle alles, gemeinsam mit dem Kochwasser in ein Konservenglas, drehe den Deckel zu. Beim Abkühlen ensteht Unterdruck und der Deckel wird fest "angedockt". Das Wasser muss nur bis zum Rand stehen vor dem Zudrehen dann ist alles vor Keimen sicher.
In den Kühlschrank muss das dann nicht. Aus meiner eigenen Angst, stelle ich es trotzdem rein, falls das Glas aufgeht, dann hat man ein oder zeei Tage Zeit zum Aufbrauchen.
Das geht praktisch mit jedem Gemüse oder zb. auch mit Apfelkompott.
1x bearbeitet
vegan267 PostsmännlichBad Münstereifel Level 4
18.06.2025Libio:
Das habe ich damals, als wir in der Südeifel neben einem Bauernhof gewohnt hatten und von denen Berge an Gemüse, was nicht der EU-Norm entsprach geschenkt bekamen, oft so gemacht und es dann im Gewölbekeller aufbewahrt.
Wurde alles auf einem uralten, mit Holz beheizten Herd in riesigen, uralten Töpfen gekocht 😁.
Es hält sich viele Wochen!
Daneben gab's dann noch Sauerkraut, rheinische (saure) Schippelbohnen usw aus den Steingutbehältern...
War eine spannende Zeit.
vegan960 PostsweiblichLevel 4
19.06.2025Als Salat schmeckt er super, einfach den rohen Kopf mit dem großen Messer sehr klein runterschneiden und mit Essig und Õl und bissl Knoblauch anmachen. Der hält sich im Kühlschrank 1, 2 Tage, ich esse den aber ohne Probleme ganz auf.
vegan2.006 PostsweiblichBERLINLevel 4
19.06.2025...oder mit der Gemüsereibe klein raspeln und roh oder kurz in kochendes Wasser getaucht als Alternative zu Reis verwenden.
vegan1.833 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
19.06.2025Heute gab es bei uns Salat mit Mie Nudeln, Brokkoli-Röschen, Mairübchen, Möhren, Räuchertofu und Erdnüssen.