Brennesseln....
Erstellt 22.08.2016, von Ejala. Kategorie: Vegan kochen & backen. 30 Antworten.
15.09.2016
was spricht denn gegen pflücken und essen?
Ich liebe Brennessel im frischen rohen Zustand. Find's wahnsinnig lecker und ist super gesund
Tipp: Die obersten Blätter am Stiel abrupfen, zwischen den Handflächen rollen und dann zu einem kleinen Ball kneten, bis er anfängt saftig zu werden. Dann sind die Häärchen alle gebrochen und ab damit in den Mund^^
Im Smoothie hab ich die auch oft gehabt.. es lohnt sich allgemein Brennesselblätter zu trocknen und dann klein zu häckseln und so in einem Gefäß aufzubewahren. Ich hab die sogar zu Pulver vermahlen, weil es sich so schnell in nen Drink untermischen lässt und einfach Platzsparend ist.
antworten | zitieren | teilen
was spricht denn gegen pflücken und essen?


Tipp: Die obersten Blätter am Stiel abrupfen, zwischen den Handflächen rollen und dann zu einem kleinen Ball kneten, bis er anfängt saftig zu werden. Dann sind die Häärchen alle gebrochen und ab damit in den Mund^^
Im Smoothie hab ich die auch oft gehabt.. es lohnt sich allgemein Brennesselblätter zu trocknen und dann klein zu häckseln und so in einem Gefäß aufzubewahren. Ich hab die sogar zu Pulver vermahlen, weil es sich so schnell in nen Drink untermischen lässt und einfach Platzsparend ist.
antworten | zitieren | teilen
30.11.2016
Ich liebe Brennesselsalat! Dazu nur die Triebspitzen der Brennessel ernten. Die Triebspitzen an den Stängeln festhalten und etwa 3 Sekunden in kochendes Wasser tauchen, um die Brennhärchen zu zerstören, nicht zu lange im Wasser halten, sonst werden die Blätter matschig und Dunkelgrün. Die groben Stängel entfernen und voila, man kann die Blätter zu einem Salat verarbeiten.
antworten | zitieren | teilen
Ich liebe Brennesselsalat! Dazu nur die Triebspitzen der Brennessel ernten. Die Triebspitzen an den Stängeln festhalten und etwa 3 Sekunden in kochendes Wasser tauchen, um die Brennhärchen zu zerstören, nicht zu lange im Wasser halten, sonst werden die Blätter matschig und Dunkelgrün. Die groben Stängel entfernen und voila, man kann die Blätter zu einem Salat verarbeiten.
antworten | zitieren | teilen
13.12.2016
Auch ich mache gerne Brennesselsuppe, oder im Frühling eine "Unkrautsuppe" - wie meine Familie sie nennt. Ich bereite sie auch ähnlich wie Medi zu, allerdings mache ich auch noch eine Kartoffel mit rein und dann alles zusammen pürieren. Die Suppe wird dadurch etwas sämiger.
Also Grundlage eine leichte Kartoffelsuppe und dann alles rein, was der Garten an Wildkräutern hergibt und pürieren. Das Grünzeug, oder die Solo-Brennesseln, mache ich auch erst rein, wenn die Suppe zwar noch sehr heiß ist, aber nicht mehr kocht. Dann pürieren, Schuss Sahne ran und essen. Lecker!
antworten | zitieren | teilen
Auch ich mache gerne Brennesselsuppe, oder im Frühling eine "Unkrautsuppe" - wie meine Familie sie nennt. Ich bereite sie auch ähnlich wie Medi zu, allerdings mache ich auch noch eine Kartoffel mit rein und dann alles zusammen pürieren. Die Suppe wird dadurch etwas sämiger.
Also Grundlage eine leichte Kartoffelsuppe und dann alles rein, was der Garten an Wildkräutern hergibt und pürieren. Das Grünzeug, oder die Solo-Brennesseln, mache ich auch erst rein, wenn die Suppe zwar noch sehr heiß ist, aber nicht mehr kocht. Dann pürieren, Schuss Sahne ran und essen. Lecker!
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Produktempfehlung Soja-Rinderfilets
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Koch-Inspiration: Was gab es bei Euch heute?
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
kilian
2.283
Gefrorene Zutaten bearbeitet erneut einfrieren
Und gleich nochmal eine Frage: kann ich (mal abgesehen von …
Und gleich nochmal eine Frage: kann ich (mal abgesehen von …
lizhan
3