Backen ohne raffiniertem Zucker
Erstellt 10.04.2021, von AbeV. Kategorie: Vegan kochen & backen. 28 Antworten.
10.04.2021
Meine Bäckerin (Frauchen) backt schon lange nicht mit raff. Zucker, nimmt statt dessen Abgabendicksaft, Zuckerrübensirup, Sattelsirup und ähnliches. Wir vermeiden auch sonst raff. Zucker wo es geht. Es ist das weiße Gift, spielt z.B. sehr negative Rolle beim Übergewicht, Karies, Demenz und Arthrose.
antworten | zitieren | teilen
Meine Bäckerin (Frauchen) backt schon lange nicht mit raff. Zucker, nimmt statt dessen Abgabendicksaft, Zuckerrübensirup, Sattelsirup und ähnliches. Wir vermeiden auch sonst raff. Zucker wo es geht. Es ist das weiße Gift, spielt z.B. sehr negative Rolle beim Übergewicht, Karies, Demenz und Arthrose.
antworten | zitieren | teilen
11.04.2021
Ich versuche weitestgehend auf raffinierten Zucker zu verzichten. Hier wird viel Agavendicksaft verwendet beim Backen oder Bananen, die dann ja auch schon ordentlich süß machen und nicht nur die Eier ersetzen
.
Mich hat das tatsächlich im Kindergarten bzw bei den Spielverabredungen meiner Tochter erschrocken, wie selbstverständlich ein unendlich hohes Maß an Zucker scheinbar ist
. Hier ein Fruchtzwerg, da drei gekaufte Mini-Muffins, dazu noch weißes Toastbrot mit Nutella usw... da helfen dann drei Gurkenscheiben irgendwie auch nicht
. Und man sieht den Kindern das auch bereits mit ihren drei oder vier Jahren an. Meine Tochter darf natürlich auch Süßes essen, aber hier wird halt schon etwas mehr drauf geachtet, wie eben beim Backen, beim Brot und auch generell beim Kochen.
antworten | zitieren | teilen
Zitat AbeV:Hallo Zusammen,
mich würde mal interessieren ob ihr beim Backen nur darauf achtet, dass es vegan zugeht oder ob ihr auch versucht den raffinierten Zucker weitestgehend zu reduzieren?
mich würde mal interessieren ob ihr beim Backen nur darauf achtet, dass es vegan zugeht oder ob ihr auch versucht den raffinierten Zucker weitestgehend zu reduzieren?
Ich versuche weitestgehend auf raffinierten Zucker zu verzichten. Hier wird viel Agavendicksaft verwendet beim Backen oder Bananen, die dann ja auch schon ordentlich süß machen und nicht nur die Eier ersetzen

Mich hat das tatsächlich im Kindergarten bzw bei den Spielverabredungen meiner Tochter erschrocken, wie selbstverständlich ein unendlich hohes Maß an Zucker scheinbar ist


antworten | zitieren | teilen
11.04.2021
Bei uns gibt es nur braunen Roh-Rohr-Zucker - und auch den nur in Maßen. Der Wunsch nach Süßem hat durch die vegane Ernährung schon ziemlich nachgelassen, das ist uns beiden aufgefallen. Mein Mann bäckt zwar immer noch gern Kuchen und Kleingebäck, aber die Zutatenliste hat sich sehr verändert, vor allem der Zuckeranteil ist reduziert, dafür kommen leckere Gewürze rein (ich sag nur: Ingwerplätzchen! - schwelg!).
LG, Rani
antworten | zitieren | teilen
Bei uns gibt es nur braunen Roh-Rohr-Zucker - und auch den nur in Maßen. Der Wunsch nach Süßem hat durch die vegane Ernährung schon ziemlich nachgelassen, das ist uns beiden aufgefallen. Mein Mann bäckt zwar immer noch gern Kuchen und Kleingebäck, aber die Zutatenliste hat sich sehr verändert, vor allem der Zuckeranteil ist reduziert, dafür kommen leckere Gewürze rein (ich sag nur: Ingwerplätzchen! - schwelg!).
LG, Rani
antworten | zitieren | teilen
11.04.2021
ich liebe Ingwer...aber als Plätzchen hatte ich die noch nie...hättest du ein Rezept, BITTE
antworten | zitieren | teilen
Zitat Rani:Bei uns gibt es nur braunen Roh-Rohr-Zucker - und auch den nur in Maßen. Der Wunsch nach Süßem hat durch die vegane Ernährung schon ziemlich nachgelassen, das ist uns beiden aufgefallen. Mein Mann bäckt zwar immer noch gern Kuchen und Kleingebäck, aber die Zutatenliste hat sich sehr verändert, vor allem der Zuckeranteil ist reduziert, dafür kommen leckere Gewürze rein (ich sag nur: Ingwerplätzchen! - schwelg!).
LG, Rani
LG, Rani
ich liebe Ingwer...aber als Plätzchen hatte ich die noch nie...hättest du ein Rezept, BITTE

antworten | zitieren | teilen
11.04.2021
Kokosblütenzucker hab ich auch da - allerdings hat der ja schon einen intensiven Geschmack nach Karamell, der dann im Kuchen durchkommt, das passt mir nicht überall.
Birkenzucker soll für Hunde und einige andere Haustiere (Katzen wohl nicht) sehr schädlich sein, da trau ich mich deswegen absolut nicht dran. Wir haben auch einige Hunde in der Familie, da mag ich kein Risiko eingehen.
antworten | zitieren | teilen
Zitat Akinom:Ich nehme Agaven Dicksaft ,Birkenzucker wenig....und Kokosblüten Zucker.
LG
Akinom
LG
Akinom
Kokosblütenzucker hab ich auch da - allerdings hat der ja schon einen intensiven Geschmack nach Karamell, der dann im Kuchen durchkommt, das passt mir nicht überall.
Birkenzucker soll für Hunde und einige andere Haustiere (Katzen wohl nicht) sehr schädlich sein, da trau ich mich deswegen absolut nicht dran. Wir haben auch einige Hunde in der Familie, da mag ich kein Risiko eingehen.
antworten | zitieren | teilen
11.04.2021
ich habe auch Kokosblütenzucker, Dattelsirup, Agavendicksaft zu Hause...und nur für die Besucher die diese "Zucker" ablehnen, für die gibts dann Zuckerbriefchen...
Xucker/ Birkenzucker kann ich nicht essen, bekomme Sodbrennen drauf
antworten | zitieren | teilen
Zitat Dana:Ich bin nicht der große Bäcker, wenn ich allerdings mal ein Süßungsmittel benötige, verwende ich Kokosblütenzucker bzw. -Sirup oder Agavensirup. Außerdem habe ich noch Xucker da.
ich habe auch Kokosblütenzucker, Dattelsirup, Agavendicksaft zu Hause...und nur für die Besucher die diese "Zucker" ablehnen, für die gibts dann Zuckerbriefchen...
Xucker/ Birkenzucker kann ich nicht essen, bekomme Sodbrennen drauf
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Naturli vegan Block, wie Butter, aber vegan
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Koch-Inspiration: Was gab es bei Euch heute?
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
kilian
2.821