Omega 3 über Algen
Erstellt 20.08.2017, von Steffi. Kategorie: Gesund vegan leben. 31 Antworten.
20.08.2017
Hallo Falk,
das klingt für mich interessant was Du schreibst - danke!
Was aber immer wieder auftaucht, ist die Bemerkung, dass die Versorgung von Veganern schlechter sei als bei Fisch-Essern.
Übrigens auch hier: https://vebu.de/fitness-gesundheit/naehrstoffe/omega-3-fettsaeuren-in-pflanzlichen-lebensmittel/ und https://ecodemy.de/magazin/omega-3-fettsaeuren-vegan/
(die sich vermutlich auf dieselbe Quelle beziehen).
Der Körper kann demnach zwar EPA und DHA aus ALA bilden, allerdings nur in sehr geringer und wohl nicht ausreichender Menge.
Wir essen aber ganz andere Lebensmittel (vor allem mehr Omega-6) als die entfernten Vorfahren oder die wilden, pflanzenfressenden Tiere. Und Omega-6 steht mit Omega-3 bei der Verstoffwechslung in direkter Konkurrenz.
Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
Hallo Falk,
das klingt für mich interessant was Du schreibst - danke!
Was aber immer wieder auftaucht, ist die Bemerkung, dass die Versorgung von Veganern schlechter sei als bei Fisch-Essern.
Übrigens auch hier: https://vebu.de/fitness-gesundheit/naehrstoffe/omega-3-fettsaeuren-in-pflanzlichen-lebensmittel/ und https://ecodemy.de/magazin/omega-3-fettsaeuren-vegan/
(die sich vermutlich auf dieselbe Quelle beziehen).
Der Körper kann demnach zwar EPA und DHA aus ALA bilden, allerdings nur in sehr geringer und wohl nicht ausreichender Menge.
Zitat Falk:Es gibt auch nur wenige (pflanzenfressende) Landlebewesen, welche zur Omega 3 Versorgung regelmäßig in der lage wären Fisch oder Algen zu verspeisen

Wir essen aber ganz andere Lebensmittel (vor allem mehr Omega-6) als die entfernten Vorfahren oder die wilden, pflanzenfressenden Tiere. Und Omega-6 steht mit Omega-3 bei der Verstoffwechslung in direkter Konkurrenz.
Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
21.08.2017
Hallo Kilian,
Ohne falsche Prozentsätze umherzuschmeißen -
Der Umwandlungssatz von ALA nach EPA und DHA ist abhängig von folgenden Faktoren:
- Der sonstigen Aufnahme von EPA und DHA
- Dem Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren
Wenn über die Ernährung zusätzlich relevante Mengen EPA und DHA aufgenommen wird, kann e sein, dass die ALA-Umwandlung sigar vollständig eingestellt wird.
Wenn das Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren über 1:6 liegt, wird die Umwandlungsrate von ALA zu EPA und DHA um einen signifikanten Prozentsatz gesenkt.
Dieser Prozentsatz ist nicht linear sondern exponentiell, sodass z.B. bereits ein EL Sonnenblumenöl am Tag diesen Teil des Stoffwechsels (wegen der unglaublich schlechten Omega 3 zu 6 Balance) z.B. komplett herunterfährt.
Für die konkreten Zahlen, Prozentsätze und korrelationen von EPA und DHA sowie O3:P6-Verhältnis, werde ich in den nächsten Wochen dann noch einen Beitrag veröffentlichen, wenn ich sie zusammengefasst habe
Grüße,
Falk
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo Kilian,
Zitat kilian:Der Körper kann demnach zwar EPA und DHA aus ALA bilden, allerdings nur in sehr geringer und wohl nicht ausreichender Menge.
Wir essen aber ganz andere Lebensmittel (vor allem mehr Omega-6) als die entfernten Vorfahren oder die wilden, pflanzenfressenden Tiere. Und Omega-6 steht mit Omega-3 bei der Verstoffwechslung in direkter Konkurrenz.
Wir essen aber ganz andere Lebensmittel (vor allem mehr Omega-6) als die entfernten Vorfahren oder die wilden, pflanzenfressenden Tiere. Und Omega-6 steht mit Omega-3 bei der Verstoffwechslung in direkter Konkurrenz.
Ohne falsche Prozentsätze umherzuschmeißen -
Der Umwandlungssatz von ALA nach EPA und DHA ist abhängig von folgenden Faktoren:
- Der sonstigen Aufnahme von EPA und DHA
- Dem Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren
Wenn über die Ernährung zusätzlich relevante Mengen EPA und DHA aufgenommen wird, kann e sein, dass die ALA-Umwandlung sigar vollständig eingestellt wird.
Wenn das Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren über 1:6 liegt, wird die Umwandlungsrate von ALA zu EPA und DHA um einen signifikanten Prozentsatz gesenkt.
Dieser Prozentsatz ist nicht linear sondern exponentiell, sodass z.B. bereits ein EL Sonnenblumenöl am Tag diesen Teil des Stoffwechsels (wegen der unglaublich schlechten Omega 3 zu 6 Balance) z.B. komplett herunterfährt.
Für die konkreten Zahlen, Prozentsätze und korrelationen von EPA und DHA sowie O3:P6-Verhältnis, werde ich in den nächsten Wochen dann noch einen Beitrag veröffentlichen, wenn ich sie zusammengefasst habe

Grüße,
Falk
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
21.08.2017
Das würde mich sehr interessieren, da bin ich gespannt
antworten | zitieren | teilen
Zitat Nefasu:Für die konkreten Zahlen, Prozentsätze und korrelationen von EPA und DHA sowie O3:P6-Verhältnis, werde ich in den nächsten Wochen dann noch einen Beitrag veröffentlichen, wenn ich sie zusammengefasst habe

Das würde mich sehr interessieren, da bin ich gespannt


antworten | zitieren | teilen
21.08.2017
Ich habe ja aus gesundheitlichen Gründen meine Ernährung geändert. Für meine Ernährung verwende ich eigentlich nur Rapsöl und Leinöl, Olivenöl ist eher selten. Um ehrlich zu sein ich mache mir keine Gedanken das da etwas fehlt. Inzwischen gelingt es mir immer besser alles mögliche selbst herzustellen.
Das größte Problem ist doch die Industrienahrung, aber damit wird das Geld verdient. Aber hier sind die ganzen Fette und Zucker und Zusatzstoffe drin.
Ich möchte hier mal Artikel über "Okinawa die Insel der Hundertjährigen" als Lektüre empfehlen.
Das ist für mich interessant, "Wie leben Menschen die gesund alt werden?". Wenn sehr viele mobil so alt werden kann die Ernährung nicht so falsch sein.
antworten | zitieren | teilen
Ich habe ja aus gesundheitlichen Gründen meine Ernährung geändert. Für meine Ernährung verwende ich eigentlich nur Rapsöl und Leinöl, Olivenöl ist eher selten. Um ehrlich zu sein ich mache mir keine Gedanken das da etwas fehlt. Inzwischen gelingt es mir immer besser alles mögliche selbst herzustellen.
Das größte Problem ist doch die Industrienahrung, aber damit wird das Geld verdient. Aber hier sind die ganzen Fette und Zucker und Zusatzstoffe drin.
Ich möchte hier mal Artikel über "Okinawa die Insel der Hundertjährigen" als Lektüre empfehlen.
Das ist für mich interessant, "Wie leben Menschen die gesund alt werden?". Wenn sehr viele mobil so alt werden kann die Ernährung nicht so falsch sein.
antworten | zitieren | teilen
22.08.2017
Hallo,
ich finde das ja schon sehr informativ, dass Rotalgen eben diese bestimmten Fettsäuren haben.
Aber leider habe ich keine Ahnung, was Rotalgen sind, wie Rotalgen aussehen und woher ich Rotalgen beziehen könnte. Hat da vielleicht jemand einen Tipp?
Ich hab derzeit Nori-Algen zu Hause wegen dem Jodgehalt. Haben die zufällig auch diese Fettsäuren? Weiß da jemand Bescheid?
Wäre natürlich sehr praktisch, wenn ich mit diesen oder jenen Algen beides decken könnte: Jod und Omega 3
Über ne Info würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Moni
antworten | zitieren | teilen
Hallo,
ich finde das ja schon sehr informativ, dass Rotalgen eben diese bestimmten Fettsäuren haben.
Aber leider habe ich keine Ahnung, was Rotalgen sind, wie Rotalgen aussehen und woher ich Rotalgen beziehen könnte. Hat da vielleicht jemand einen Tipp?
Ich hab derzeit Nori-Algen zu Hause wegen dem Jodgehalt. Haben die zufällig auch diese Fettsäuren? Weiß da jemand Bescheid?
Wäre natürlich sehr praktisch, wenn ich mit diesen oder jenen Algen beides decken könnte: Jod und Omega 3
Über ne Info würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Moni
antworten | zitieren | teilen
22.08.2017
Hallo,
ich habe einen ergänzenden Artikel geschrieben über verfügbare Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3.
https://www.vegpool.de/magazin/vegane-omega-3-praeparate.html
Nach meiner Einschätzung ist die Versorgung mit "marinen" Fettsäuren am einfachsten über Präparate möglich. Ob und wie, das bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Ich wurde gut mit Samples versorgt und finde persönlich das Algenöl am praktischsten.
Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo,
ich habe einen ergänzenden Artikel geschrieben über verfügbare Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3.
https://www.vegpool.de/magazin/vegane-omega-3-praeparate.html
Nach meiner Einschätzung ist die Versorgung mit "marinen" Fettsäuren am einfachsten über Präparate möglich. Ob und wie, das bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Ich wurde gut mit Samples versorgt und finde persönlich das Algenöl am praktischsten.
Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
22.08.2017
Hallo Moni,
Grob gesagt:
Rotalegen sind alle Algensorten, die nicht grün oder braun sind
1 bis 2 Sorten Rotalgen findest du eigentlich in jedem Asiamarkt
Nori Algen sind Grünalgen und haben zudem auch noch einen sehr geringen Jodgehalt
Algen sind prinzipiell sehr fettarm.
Die Nährwerte von Rotalgen (getrocknet pro 100g) sind:
0,69g Omega 3
317mcg Jod
Sollte man also den täglichen Omega 3 Bedarf von 1,6g über Rotalgen decken wollen (sprich ca. 230g), würde man zugleich 729mcg Jod aufnehmen.
Das kann bei einer Höchstgrenze von 500mcg [*2] also schnell zur Jodvergiftung führen
Besser bedient wäre man mMn. wenn man den täglichen Fettkonsum reduziert und, wenn überhaupt, nurnoch Rapsöl zum kochen verwendet
Damit komme ich auf eine durchschnittliche Omega 3 Balance von 1:1,2 Omega 3 zu Omega 6 und habe seitdem ein perfektes Fettsäureprofil (inkl. EPA und DHA Wert) im Bluttest [*3]
Über 7 Tage könnte das Fettsäureverhältnis dann (bei 1 EL Leinsamen und durchschnittlich 1 EL Rapsöl pro Tag) folgendermaßen aussehen:

Fettsäureaufnahme meiner typischen Arbeitswoche
Grüße,
Falk
[*1] http://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte-details/G003411/Rotalge%20getrocknet/
[*2] https://de.wikipedia.org/wiki/Jodmangel#Vorbeugung
[*3] www.omegametrix.eu
6x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo Moni,
Zitat Ejala:Aber leider habe ich keine Ahnung, was Rotalgen sind, wie Rotalgen aussehen und woher ich Rotalgen beziehen könnte.
Grob gesagt:
Rotalegen sind alle Algensorten, die nicht grün oder braun sind

1 bis 2 Sorten Rotalgen findest du eigentlich in jedem Asiamarkt

Zitat Ejala:Ich hab derzeit Nori-Algen zu Hause wegen dem Jodgehalt. Haben die zufällig auch diese Fettsäuren? Weiß da jemand Bescheid?
Nori Algen sind Grünalgen und haben zudem auch noch einen sehr geringen Jodgehalt

Algen sind prinzipiell sehr fettarm.
Die Nährwerte von Rotalgen (getrocknet pro 100g) sind:
0,69g Omega 3
317mcg Jod
Sollte man also den täglichen Omega 3 Bedarf von 1,6g über Rotalgen decken wollen (sprich ca. 230g), würde man zugleich 729mcg Jod aufnehmen.
Das kann bei einer Höchstgrenze von 500mcg [*2] also schnell zur Jodvergiftung führen

Besser bedient wäre man mMn. wenn man den täglichen Fettkonsum reduziert und, wenn überhaupt, nurnoch Rapsöl zum kochen verwendet

Damit komme ich auf eine durchschnittliche Omega 3 Balance von 1:1,2 Omega 3 zu Omega 6 und habe seitdem ein perfektes Fettsäureprofil (inkl. EPA und DHA Wert) im Bluttest [*3]

Über 7 Tage könnte das Fettsäureverhältnis dann (bei 1 EL Leinsamen und durchschnittlich 1 EL Rapsöl pro Tag) folgendermaßen aussehen:

Fettsäureaufnahme meiner typischen Arbeitswoche
Grüße,
Falk
[*1] http://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte-details/G003411/Rotalge%20getrocknet/
[*2] https://de.wikipedia.org/wiki/Jodmangel#Vorbeugung
[*3] www.omegametrix.eu
6x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
22.08.2017
Hallo!
Danke für die Antworten.
@Kilian
Ich hab leider keine Lust auf Präparate
B12 und D ist schon das äußerste, was ich supplementiere, und dabei sollte es eigentlich auch bleiben.
@Falk
Ich koch schon länger nur noch mit Rapsöl, allerdings verwende ich generell Öle und Fette nur in sehr geringen Mengen (HCLF) - zumindest beim kochen.
Leider ist der nächste Asiamarkt mindestens 50 km von mir entfernt, also fällt das aus, mir dort Algen zu kaufen. Meine Noris hab ich im Internet gekauft.
Andererseits...
Fragt sich, ob ich dann überhaupt auf Rotalgen zurückgreifen soll, wenn ich andere, nicht-Omega-3-Fette, aus meinem Leben so gut wie verbanne....
Allerdings ess ich ja noch Sonnenblumenkerne und Nüsse zu meinem Müsli.... Das würde ja dann wieder entgegen wirken....
OT
Wenn du sagst, die Nori Algen haben sehr wenig Jodgehalt, gibt es dann irgendwelche getrocknete Algen, die jodhaltiger sind und die ich auch so verwenden kann, wie die Noris? Ich verwende eine Prise fast täglich in entweder meinen Salat oder in meine gekochte Mahlzeit....
Aber überdosieren soll man ja auch nicht.... ist es da nicht sicherer, wenn ich etwas mit geringem Jodgehalt konsumiere?
Fragen über Fragen
antworten | zitieren | teilen
Hallo!
Danke für die Antworten.
@Kilian
Ich hab leider keine Lust auf Präparate

B12 und D ist schon das äußerste, was ich supplementiere, und dabei sollte es eigentlich auch bleiben.
@Falk
Ich koch schon länger nur noch mit Rapsöl, allerdings verwende ich generell Öle und Fette nur in sehr geringen Mengen (HCLF) - zumindest beim kochen.
Leider ist der nächste Asiamarkt mindestens 50 km von mir entfernt, also fällt das aus, mir dort Algen zu kaufen. Meine Noris hab ich im Internet gekauft.
Andererseits...
Fragt sich, ob ich dann überhaupt auf Rotalgen zurückgreifen soll, wenn ich andere, nicht-Omega-3-Fette, aus meinem Leben so gut wie verbanne....
Allerdings ess ich ja noch Sonnenblumenkerne und Nüsse zu meinem Müsli.... Das würde ja dann wieder entgegen wirken....


OT
Wenn du sagst, die Nori Algen haben sehr wenig Jodgehalt, gibt es dann irgendwelche getrocknete Algen, die jodhaltiger sind und die ich auch so verwenden kann, wie die Noris? Ich verwende eine Prise fast täglich in entweder meinen Salat oder in meine gekochte Mahlzeit....
Aber überdosieren soll man ja auch nicht.... ist es da nicht sicherer, wenn ich etwas mit geringem Jodgehalt konsumiere?


antworten | zitieren | teilen
22.08.2017
Hallo Ejala,
bleibt ja dir überlassen
Bei Algenöl hatte ich - anders als bei Omega-3-Kapseln - weniger das Gefühl, es mit einem Präparat zu tun zu haben... Für mich ist das etwa vergleichbar wie Leinöl.
Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo Ejala,
Zitat Ejala:
@Kilian
Ich hab leider keine Lust auf Präparate
@Kilian
Ich hab leider keine Lust auf Präparate

bleibt ja dir überlassen

Bei Algenöl hatte ich - anders als bei Omega-3-Kapseln - weniger das Gefühl, es mit einem Präparat zu tun zu haben... Für mich ist das etwa vergleichbar wie Leinöl.
Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
22.08.2017
@ Kilian!
Öle finden sich bei mir - wie oben erwähnt - nur noch selten im Speiseplan. Deshalb würde auch Algenöl bei mir eher wenig Sinn machen.
Ich fände es halt praktisch, wenn ich mir so ne Prise getrocknete Algen täglich iwo druntermischen kann.
Allerdings, wenn ich so darüber nachdenke, was Falk geschrieben hat....
Ich denke, ich bleib bei meinen Nori-Algen wegen dem Jod. Und was die Fettsäuren angeht, da mach ich einfach weiter wie bisher. Demnächst lass ich eh mal mein Blut checken, vielleicht lass ich diese Werte auch gleich mal überprüfen.
Danke für die Antworten!
Gruß
Moni
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
@ Kilian!
Öle finden sich bei mir - wie oben erwähnt - nur noch selten im Speiseplan. Deshalb würde auch Algenöl bei mir eher wenig Sinn machen.
Ich fände es halt praktisch, wenn ich mir so ne Prise getrocknete Algen täglich iwo druntermischen kann.
Allerdings, wenn ich so darüber nachdenke, was Falk geschrieben hat....
Ich denke, ich bleib bei meinen Nori-Algen wegen dem Jod. Und was die Fettsäuren angeht, da mach ich einfach weiter wie bisher. Demnächst lass ich eh mal mein Blut checken, vielleicht lass ich diese Werte auch gleich mal überprüfen.
Danke für die Antworten!
Gruß
Moni
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Blutwerte
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Wie werden künstliche Hormone hergestellt sind die vegan?
Ich suche Infomaterial zu dem Prozess wie diese künstlichen…
Ich suche Infomaterial zu dem Prozess wie diese künstlichen…
Salz
0
Hilft vegane Ernährung bei "vererbtem" erhöhtem Cholesterinspiegel?
Es würde mich sehr interessieren, ob hier welche damit …
Es würde mich sehr interessieren, ob hier welche damit …
findus
26