12.11.2019
Zitat habanero79:
Trotzdem fällt mir natürlich auf, dass sich viele Menschen mit Yoga und Meditation befassen. Unseren lieben Boris scheint es ja irgendwie komplett umgekrempelt zu haben

.
Naja....ganz so ist es nicht. Das umkrempeln kam vorher und die Meditation hat geholfen wieder in die Spur zu kommen.
Es gibt unzählige Arten von Meditation und irgendwie auch nur eine.
Arik hat es schon perfekt ausgedrückt. Achtsamkeit ist das Stichwort.
Du kannst den lieben langen Tag meditieren. Beim Kaffee trinken, beim duschen, beim spazieren oder oder oder.
Thích Nhất Hạnh hat es ziemlich gut ausgedrückt, es ist ein "nach Hause kommen". Von dem gibt es auch ziemlich gute Bücher/Hörbücher.
Meditation hat überhaupt nichts esoterisches...kann es aber wenn man will.
Vorweg, ich bin eigentlich ein sehr ausgeglichener Mensch und habe eher zu viel als zu wenig Empathie.
Das hab ich auch von mir gedacht
- Welche Arten der Meditation gibt es?
Wie gesagt, unzählige und irgendwie nur eine
- Welche ist zu empfehlen?
alle
- Wie oft / wie lange meditiert ihr?
So oft und so lange wie möglich, aber man muss es üben. Am Anfang reichen 5 Minuten locker
- Welche Auswirkungen hat es auf euch gehabt?
https://www.dasgehirn.info/handeln/meditation/warum-meditation
Man wird ruhiger, gelassener, friedlicher, entspannter, fröhlicher, Stress verschwindet....und und und
- Wie sollte ein Anfänger damit... anfangen?
Na einfach machen
Ich hab mit der MetaApp angefangen (kostet 4 € im PlayStore)
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.metainstitut.metaapp
Recht bekannt ist auch die 7Mind, die wird auch von vielen Krankenkassen bezuschusst.
https://www.7mind.de/krankenkasse gibt aber auch ein paar freie Lektionen die ganz gut sind.
- Könnt ihr jetzt auf einem Nagelkissen oder über glühende Kohlen gehen!?
Ja klar. Kannst du das nicht
Ach und Yoga....Yoga ist einfach genial.
Yoga wurde angeblich ursprünglich dafür entwickelt dass die Mönche trainiert genug waren um länger zu meditieren.
Ich würde aber sagen Yoga ist ein (neudeutsch) Lifestyle und nicht nur eine Art der Bewegung.
Dazu kann man wenn man will die Bhagavad Gita mal lesen:
https://www.amazon.de/dp/3442216079/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_ksQYDbHVM2C3F
Allerdings...wie es so schön im Vorwort heisst soll man das mit dem Herzen lesen und nicht mit dem Kopf. Und man darf es auch nicht zu wörtlich nehmen.
5x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen