Hallo Selayn,
ich meine eine Studie im Kopf zu haben, bei welcher eine Akne fördernde Wirkung von
Cyanocobalamin (das künstliche B12) in manchen Fällen nachgewiesen wurde.
Bei "natürlichen" Quellen, wie z.B. dem Methylcobalamin wurden diese kleinen Schwankungen nicht beobachtet.
Lag aber alles noch
im Bereich der natürlichen Abweichung, sonst hätte ich mir die Studie abgespeichert (was ich nicht habe, deswegen diesmal ohne Quelle

).
Prinzipiell würde ich aber
keine B-Vitamin neben B12 supplementieren.
Die bekommen wir eigentlich alle
ausreichend über eine, vollwertige, pflanzliche Ernährung.
Wenn nicht, kann man sich ja 1 - 2 TL Hefeflocken über den Salat streuen, dann hat man bereits über 100% der B-Vitamine aufgenommen (Ausnahme B5, siehe unten).
2 TL Hefeflocken bringen an B-Vitaminen durchscnittlich:
3,6 mg Thiamine (B1) = 360%*
2,9 µg Cobalamin (B12) = 98%*, je nach Marke nicht in allen enthalten
3,6 mg Riboflavin (B2) = 275%*
21 mg Niacin (B3) = 131%*
3,8 mg Pantothenic Acid (B5) = 63%*
3,6 mg Pyridoxine (B6) = 240%*
- der empfohlenen Tagesdosis
(Quelle: USDA, "Nutritonal Yeast Flakes")
B5 ist in großen mengen
in folgenden Lebensmitteln vorhanden:
Haferflocken, Vollkornweizen, Nüsse, Reis, Apfelsinen, Melonen und Tomaten
(Quelle:
http://www.vitamine-lexikon.de/vitamin-b5-pantothensaeure.shtml#vorkommen-vitamin-b5)
Grüße,
Falk