Kaufberatung für Wasserfilter
Erstellt 16.04.2016, von chickpea. Kategorie: Gesund vegan leben. 22 Antworten.
23.11.2019
Hallo PeeBee,
Eure Dorfquelle scheint eine schöne Ausnahme zu sein.
In der Regel bekommen wir alle aufbereitetes Wasser aus der Kläranlage. Den Kläranlagen ist z.B. die Problematik der Medikamentenrückstände (unter anderem auch viele Antibiotikarückstände aus der Massentierhaltung) im Trinkwasser bewusst, sie müssten eine 4. Klärstufe einführen um dieses Problem zu lösen, es scheitert jedoch am Geld.
Hier ein Bericht dazu:
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2018-10/medikamentenrueckstaende-arzneimittelabgabe-wasserwirtschaft-trinkwasser-klaerstufe
Unser Leitungswasser hat ca. 600 Mikrosiemens. Natürlich kann ich jetzt nicht sagen, was da im Einzelnen für gelöste Stoffe drin sind, dazu müsste ich eine große Wasseranalyse machen lassen. Aber es ist ja bekannt was sich mittlerweile alles im Leitungswasser findet, Medikamentenrückstände, Pestizide, Schwermetalle usw.
Das Osmosewasser hat dann ca. 35 Mikrosiemens, genau wie das Regenwasser auch.
Und ja unser Wasser ist „dreckig“, wenn die Filter nach einem Jahr gewechselt werden sind die beige/braun, neu sind sie weiß. Man glaubt es nicht , wenn man es nicht sieht.
antworten | zitieren | teilen
Hallo PeeBee,
Eure Dorfquelle scheint eine schöne Ausnahme zu sein.
In der Regel bekommen wir alle aufbereitetes Wasser aus der Kläranlage. Den Kläranlagen ist z.B. die Problematik der Medikamentenrückstände (unter anderem auch viele Antibiotikarückstände aus der Massentierhaltung) im Trinkwasser bewusst, sie müssten eine 4. Klärstufe einführen um dieses Problem zu lösen, es scheitert jedoch am Geld.
Hier ein Bericht dazu:
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2018-10/medikamentenrueckstaende-arzneimittelabgabe-wasserwirtschaft-trinkwasser-klaerstufe
Unser Leitungswasser hat ca. 600 Mikrosiemens. Natürlich kann ich jetzt nicht sagen, was da im Einzelnen für gelöste Stoffe drin sind, dazu müsste ich eine große Wasseranalyse machen lassen. Aber es ist ja bekannt was sich mittlerweile alles im Leitungswasser findet, Medikamentenrückstände, Pestizide, Schwermetalle usw.
Das Osmosewasser hat dann ca. 35 Mikrosiemens, genau wie das Regenwasser auch.
Und ja unser Wasser ist „dreckig“, wenn die Filter nach einem Jahr gewechselt werden sind die beige/braun, neu sind sie weiß. Man glaubt es nicht , wenn man es nicht sieht.
antworten | zitieren | teilen
23.11.2019
Also mein Umkehr-Osmose-Wasser hat ca 10 - 15 Mikrosiemens. Regenwasser ist vom Wert her vielleicht ähnlich, ist aber kein Osmose-Wasser sondern entspricht Wasser von Verdampfern (ist ja das gleiche System
) Umkehr-Osmose wird auch für Entsalzungsanlagen (von Meerwasser zu Trinkwasser) eingesetzt.
antworten | zitieren | teilen
Also mein Umkehr-Osmose-Wasser hat ca 10 - 15 Mikrosiemens. Regenwasser ist vom Wert her vielleicht ähnlich, ist aber kein Osmose-Wasser sondern entspricht Wasser von Verdampfern (ist ja das gleiche System

antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Mungbohnensprossen roh essen?
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Wie werden künstliche Hormone hergestellt sind die vegan?
Ich suche Infomaterial zu dem Prozess wie diese künstlichen…
Ich suche Infomaterial zu dem Prozess wie diese künstlichen…
Salz
0
Hilft vegane Ernährung bei "vererbtem" erhöhtem Cholesterinspiegel?
Es würde mich sehr interessieren, ob hier welche damit …
Es würde mich sehr interessieren, ob hier welche damit …
findus
26