Vegpool Logo

Gesundheit.

Erstellt 19.02.2020, von Unbekannt. Kategorie: Gesund vegan leben. 66 Antworten.

Vorherige Posts laden
Kein Benutzerbild
Unbekannt
21.02.2020
Das mit dem auswaschen habe ich auch einmal gemacht. Wie gesagt, war ein totaler Fehlschlag :crazy: . Mit dem Glutenmehl ist es viel viel besser geworden. Fertigen Seitan hab ich noch nicht gekauft, könnte mir aber vorstellen dass der relativ teuer ist...

Da wäre mir wahrscheinlich das Geld zu schade :D . Wenn ich mit überlege wie viel Seitan ich mit den 2kg Mehl machen kann... Aber wie gesagt, da muss man sich bissle rantasten bis man es einigermaßen draußen hat :D .

Benutzerbild von Wollmaus
vegan42 PostsweiblichHamburgLevel 2
21.02.2020
Ein kleiner Tipp von mir: ich geb zu dem Glutenmehl immer 3 oder 4 Esslöffel Kichererbsenmehl oder Paniermehl, manchmal auch beides. Da wird der Seitan nicht so gummiartig. Meine allererste Seitan-Wurst hatte die Konsistenz von einem Flummi, und hat auch so geschmeckt 😬 Inzwischen hab ich dazugelernt. 😛

Kein Benutzerbild
Unbekannt
21.02.2020
Hallo, Lenshar,

ich wasche das nicht selbst aus, sondern nehme Glutenpulver, das gibt es als "Seitanfix" im Veganversand.

Benutzerbild von Dana
vegan5.105 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
21.02.2020
In Anbetracht der Tatsache, dass Lenshar momentan sowieso nicht gerne kocht, würde ich lieber die Fertigprodukte nehmen. Wenn man eh schon keine Lust hat zu kochen, dann noch etwas (wie ich es empfinde) so kompliziertes, immer mit der Gefahr, dass es schief geht, zu machen, würde ich mir nicht antun. Meist funktioniert das dann eh nicht. Wenn ich absolut keine Lust habe zu kochen (auch mir passiert das), bin ich ehrlich gesagt froh, wenn mein Tiefkühler mich da mal unterstützt.

Kein Benutzerbild
Unbekannt
21.02.2020
Übrigens Lenshar,

mir fiel noch etwas ein: Mach Dir doch einfach mal veganen Parmesan. Das ist wirklich extrem einfach:

100 Gramm Cashewkerne (ersatzweise Mandeln) in einer Pfanne trocken (also ohne Fett) rösten, bis es duftet und die Kerne ganz leicht anbräunen.

Dann die Kerne mit 2 Gramm Salz und 20 Gramm Hefeflocken (ca. 1 Esslöffel) in einen Mixer geben und zu einer Art grobem "Pulver" mixen. Fertig. 50 Gramm davon haben ca. 12-15 Gramm Protein. Ich gebe diesen Parmesanersatz auf Nudeln, aber auch auf Reis, Pizza usw. Auf Pizza schmilzt er zwar nicht, ist aber richtig würzig und lecker.

Kein Benutzerbild
Unbekannt
21.02.2020
Im vorigen Beitrag muss es DREI Esslöffel Hefeflocken statt einem heissen...

Kein Benutzerbild
Unbekannt
22.02.2020
[Post gelöscht]

Kein Benutzerbild
Unbekannt
22.02.2020
Dann wird es schwierig, Lenshar. Hast Du diese "Sehnsucht" nach Milchprodukten etc. denn die ganzen Jahre gehabt, oder erst jetzt nach so langer Zeit? Ich hoffe, es ist nur eine Phase, die bald wieder vorbei geht; das wünsche ich Dir.

Kein Benutzerbild
Unbekannt
22.02.2020
[Post gelöscht]

Benutzerbild von Dana
vegan5.105 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
22.02.2020
Liebe Lenshar,

ich denke, Du bist in einem wirklichen Dilemma. Je mehr Du Dir die Milchprodukte versagst, desto größer wird Dein Verlangen. Damit wirst Du auf Dauer sicher nicht glücklich werden und die "Gefahr" wieder komplett rückfällig zu werden ist extrem groß. Vielleicht wäre es doch eine Option, mal wieder Käse zu essen und dann zu schauen, ob er Dir wirklich noch so gut schmeckt und vor allem ob es Dich glücklich macht es zu essen?

Folgende Posts laden
Dieses Thema wurde geschlossen.
Grund: Keine Aktivität seit min. 2 Jahren.

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Backpulver und Backhefe

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Libio
Libio

vor 20 Min
» Beitrag
Spinatwachtel
Spinatwachtel

10. Jun.
» Beitrag
Nathaliechen
Nathaliechen

20. Mai.
» Beitrag
Libio
Libio

12. Mai.
» Beitrag
Leonidas
Leonidas

20. Mär.
» Beitrag