Eisenhaushalt - Mal wieder Visch in die Suppe?
Erstellt 16.08.2016, von Nefasu. Kategorie: Gesund vegan leben. 29 Antworten.
13.01.2017
Ich bin solchen Leuten schon anderswo hin und wieder begegnet. Ja, manche trollen wohl nur so herum und haben ganz einfach Spaß an langen Ergüssen. Andere sind vermutlich einzigen Vertreter ihrer Ansicht auf der ganzen weiten Welt und furchtbar einsam.
Mit Milch hatte ich es nie so. Aber beim Veganwerden habe ich mich anfangs nur auf allerlei leckere Gemüse gestürzt und Hülsenfrüchte und Getreide vernachlässigt. Jetzt achte ich ein bisschen mehr drauf. Warmen Hirsebrei im Winter zum Frühstück, Amaranth im Sommer ins Müsli!
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Ich bin solchen Leuten schon anderswo hin und wieder begegnet. Ja, manche trollen wohl nur so herum und haben ganz einfach Spaß an langen Ergüssen. Andere sind vermutlich einzigen Vertreter ihrer Ansicht auf der ganzen weiten Welt und furchtbar einsam.
Mit Milch hatte ich es nie so. Aber beim Veganwerden habe ich mich anfangs nur auf allerlei leckere Gemüse gestürzt und Hülsenfrüchte und Getreide vernachlässigt. Jetzt achte ich ein bisschen mehr drauf. Warmen Hirsebrei im Winter zum Frühstück, Amaranth im Sommer ins Müsli!
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
07.02.2017
Hallo miteinander!
Ich esse erst seit ein paar Monaten vegan und bin hier in eurem Forum ein wenig am Rumschnuppern und habe schon so manchen guten Hinweis gekriegt - danke
.
Zum Thema Eisen: Ich bin etwas erstaunt über die "Angst" vor einem Eisenmangel. Ich dachte immer, dass ich mit 10-20mg (wegen dem in Pflanzen enthaltenen schlechter verwertbaren "Nicht-Häm-Eisen" etwas mehr als die sonst empfohlenen 1-4mg) genügend Eisen zu mir nehme. Mit Leinsamen, Sesam, Hafer, Pfifferlingen, roten Linsen, getrockneten Aprikosen, Feldsalat, Mangold, Zucchini, Kartoffeln undundund gibt es doch so viele Eisenlieferanten. Oder verpasse ich hier etwas? Bluttests habe ich erst wieder für den Mai geplant, dann kann ich mit den Werten vor meiner veganen Zeit vergleichen. Hoffentlich erlebe ich dann nicht eine böse Überraschung.
antworten | zitieren | teilen
Hallo miteinander!
Ich esse erst seit ein paar Monaten vegan und bin hier in eurem Forum ein wenig am Rumschnuppern und habe schon so manchen guten Hinweis gekriegt - danke

Zum Thema Eisen: Ich bin etwas erstaunt über die "Angst" vor einem Eisenmangel. Ich dachte immer, dass ich mit 10-20mg (wegen dem in Pflanzen enthaltenen schlechter verwertbaren "Nicht-Häm-Eisen" etwas mehr als die sonst empfohlenen 1-4mg) genügend Eisen zu mir nehme. Mit Leinsamen, Sesam, Hafer, Pfifferlingen, roten Linsen, getrockneten Aprikosen, Feldsalat, Mangold, Zucchini, Kartoffeln undundund gibt es doch so viele Eisenlieferanten. Oder verpasse ich hier etwas? Bluttests habe ich erst wieder für den Mai geplant, dann kann ich mit den Werten vor meiner veganen Zeit vergleichen. Hoffentlich erlebe ich dann nicht eine böse Überraschung.
antworten | zitieren | teilen
13.02.2017
Hallo Bani,
ja, mit 10-20mg pro Tag solltest du locker im grünen Bereich liegen. Allerdings scheint mir deine Angabe zu den empfohlenen 1-4mg pro Tag zu gering zu sein. Ich hab jetzt aus verschiedenen Quellen die Empfehlung von 10mg pro Tag bzw. für Frauen im gebärfähigen Alter 15mg pro Tag gelesen.
Ich habe vor ca. 3 Wochen angefangen zum ersten Mal meine Ernährung zu tracken und schaffe nur an sehr wenigen Tagen mehr als 10mg Eisen aufzunehmen. Ich will zwar mal probieren, ob ich es schaffe mehr eisenhaltige Lebensmittel in meine Ernährung zu integrieren, aber der Eisenfisch ist für mich durchaus eine Alternative.
antworten | zitieren | teilen
Hallo Bani,
ja, mit 10-20mg pro Tag solltest du locker im grünen Bereich liegen. Allerdings scheint mir deine Angabe zu den empfohlenen 1-4mg pro Tag zu gering zu sein. Ich hab jetzt aus verschiedenen Quellen die Empfehlung von 10mg pro Tag bzw. für Frauen im gebärfähigen Alter 15mg pro Tag gelesen.
Ich habe vor ca. 3 Wochen angefangen zum ersten Mal meine Ernährung zu tracken und schaffe nur an sehr wenigen Tagen mehr als 10mg Eisen aufzunehmen. Ich will zwar mal probieren, ob ich es schaffe mehr eisenhaltige Lebensmittel in meine Ernährung zu integrieren, aber der Eisenfisch ist für mich durchaus eine Alternative.
antworten | zitieren | teilen
13.02.2017
Weiss man dann, wieviel so ein Visch abgibt? Und kann man auch zuviel Eisen aufnehmen? Ich habe bei bevegt.de zum ersten Mal über den Visch gelesen und finde es an sich eine kluge Idee. Hatte aber trotzdem bisher eine Hemmung, Nägel und Co. in mein Essen zu tun
.
antworten | zitieren | teilen
Weiss man dann, wieviel so ein Visch abgibt? Und kann man auch zuviel Eisen aufnehmen? Ich habe bei bevegt.de zum ersten Mal über den Visch gelesen und finde es an sich eine kluge Idee. Hatte aber trotzdem bisher eine Hemmung, Nägel und Co. in mein Essen zu tun

antworten | zitieren | teilen
13.02.2017
Laut Lucky Iron Fish: wenn man den Fisch in einem Liter Wasser unter Zugabe von einigen (2-3) Tropfen Zitrone 10 Minuten kocht, werden ungefähr 70mg Eisen freigesetzt, wovon 7mg vom Körper aufgenommen werden können.
Und ja, man kann auch zu viel Eisen aufnehmen. Deine Bluttests im Mai kannst du also ganz sicher noch abwarten, bevor du darüber nachdenkst, noch zu ergänzen.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Laut Lucky Iron Fish: wenn man den Fisch in einem Liter Wasser unter Zugabe von einigen (2-3) Tropfen Zitrone 10 Minuten kocht, werden ungefähr 70mg Eisen freigesetzt, wovon 7mg vom Körper aufgenommen werden können.
Und ja, man kann auch zu viel Eisen aufnehmen. Deine Bluttests im Mai kannst du also ganz sicher noch abwarten, bevor du darüber nachdenkst, noch zu ergänzen.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
28.02.2017
Also ich kann mich da nur an die Werte halten, die man mir bei der Blutspende immer bescheinigt.
Zu Fleischesserzeiten hatte ich einen leichten Mangel, für den mir auch zweimal Eisenpräparate mitgegeben wurde. Seitdem ich vegan bin, heißt es immer nur "Wow, beeindruckende Topwerte, Sie liegen hier höher als der Durchschnitt." und das eben im Endeffekt auch nur wegen Haferflocken, Trockenaprikosen, Brokkoli usw.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Also ich kann mich da nur an die Werte halten, die man mir bei der Blutspende immer bescheinigt.
Zu Fleischesserzeiten hatte ich einen leichten Mangel, für den mir auch zweimal Eisenpräparate mitgegeben wurde. Seitdem ich vegan bin, heißt es immer nur "Wow, beeindruckende Topwerte, Sie liegen hier höher als der Durchschnitt." und das eben im Endeffekt auch nur wegen Haferflocken, Trockenaprikosen, Brokkoli usw.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Vegan mit Baby und/oder Kleinkind
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
veganes mittel gegen {reiz-) husten?
mich hats erwischt, erst schnupfen, jetzt grässlicher …
mich hats erwischt, erst schnupfen, jetzt grässlicher …
Salma
6
Prof. Michalsen: Vegane Ernährung kein Risiko - im Gegenteil!
Man wisse aus Studien, dass die Mangelproblematik im …
Man wisse aus Studien, dass die Mangelproblematik im …
kilian
14
Trehalose: Was ist das? Gesund & vegan?
Trehalose ist z. B. in manchen veganen Räucherlachs-Alternat…
Trehalose ist z. B. in manchen veganen Räucherlachs-Alternat…
kilian
0
Sich gesund fühlen macht VIEL zufriedener
Ich lese gerade ein Buch: "Wann sind wir wirklich zufrieden"…
Ich lese gerade ein Buch: "Wann sind wir wirklich zufrieden"…
kilian
5
Wie wir Vegan wurden - Ein Ü60 Erfahrungsbericht
Wie wir Vegan wurden wir, das sind meine weitaus bessere …
Wie wir Vegan wurden wir, das sind meine weitaus bessere …
Fuchs
3