Themen-Startervegan163 PostsBadische BergstraßeLevel 1
Biomarkt oder Discounter14.10.2016Hallo zusammen!
Ich lasse mich was Vegane Produkte oder Rezepte angeht ja immernoch gerne durch Youtuber inspirieren. Bei einem Kanal, den ich abonniert habe, ist die Bloggerin "mal im Lidl" gewesen auf der Suche nach tollen neuen Produkten für Veganer.
Sie erzählte, erstaunt, dass es da ja garnichts für Veganer gäbe....
Tja, ich bin bekennende Discount-Einkauferin und bekomme alles was ich brauche dort. Da ich keine oder wirklich ganz wenig Ersatzprodukte benutze, reicht mir ein Discount und seine Ware aus
Ich bekomme dort meine Hafermilch (Lidl/Aldi), ich bekomme dort meinen Tofu (Netto, Norma, Aldi, Lidl), ich bekomme dort Obst-&Gemüse auch in Bioqualität (Aldi, Lidl, Norma, Netto), ich bekomme dort veganes Brot (Aldi, Lidl, Penny - bei anderen habe ich noch nicht so genau geschaut), ich bekomme dort vegane Schokolade (Aldi, Lidl), ich bekomme dort meine Nüsse -Cashew, Walnüsse, Haselnüsse, Studentenfutter (Aldi, Lidl, Netto, Norma), ich bekomme dort Hülsenfrüchte (Norma), ich bekomme dort Couscous, Bulgur (Norma), ich bekomme dort Agavendicksaft, (Norma), Ahornsirup (Aldi), Haferflocken (Aldi, Lidl, Norma; Netto)....
Dinkelvollkornmehl (Netto, Lidl, Norma)
Veganen Käse (Rewe, Netto), Vegane Wurst (Netto)
Den Rest bekomme ich meist im DM, wo ich ja auch Haushaltsartikel bzw. Kosmetik vegan einkaufenk kann. Butter kaufe ich im Rewe, da muß ich auch manchmal hin, für Fleisch für meinen Mann
Warum sollte ich in einen Biomarkt gehen und wirklich viel Geld für Produkte ausgeben?
Klar, ich muß meine Einkaufswege etwas organisieren, aber ich verbinde solche Sachen damit, wenn ich eh mit dem Auto unterwegs bin und für mich sind die Discounter, die bis auf Netto, alle in meiner Stadt liegen besser zu erreichen als Allnatura oder Denn's
Wie ist das bei Euch?
Gruß Silke
Themen-Startervegan163 PostsBadische BergstraßeLevel 1
14.10.2016Hallo!
Ich verstehe Deine Argumentation, aber die Artikel sind von 2012 + 2013 und ich hoffe doch sehr, dass da nachgebessert wurde...
1.266 PostsweiblichS' LändleLevel 1
14.10.2016Ich kann es mir einfach finanziell nicht leisten - ich bin Student mit geringem Einkommen und wenn ich einmal die Woche einen Einkauf im Bioladen tätige, dann merke ich das am Monatsende sehr genau. Wenn ich für ein Brot dort an die 4 Euro zahle ist das für mich leider sehr viel, Aufstriche kosten auch mindestens an die zwei, Obst und Gemüse finde ich auch zu teuer. Ein Blumenkohl für 2,50 ist halt für mich doch viel. Oder eine Gurke für 2 euro....Ich brauche auch Dinge zum Anziehen, Miete, Heizung, Strom....Wenn ich ausser Essen sonst gar nichts kaufe (und nicht mehr nach Hause fahre) kann ich mir das vielleicht leisten - aber da sehe ich den Sinn darin leider auch nicht -.-
MelX, ich habe Angst, zu fragen....aber was ist da drinnen? Rattenköttel, Knochenmehl, Spotze?
vegan377 PostsmännlichErlangenLevel 1
14.10.2016Das Ganze steht und fällt natürlich auch mit der praktischen täglichen Anwendbarkeit. Bei mir sieht es aktuell so aus:
Auf dem Weg zur Arbeit radle ich stets an einem Biomarkt vorbei, was für mich sehr wertvoll ist, da ich somit unkompliziert den Großteil meiner Einkäufe dort erledigen kann.
Bei mir um die Ecke ist ein REWE und ein dm. Gerade dm hat ja in den letzten Monaten sein Sortiment extrem erweitert, was mir in der täglichen Umsetzbarkeit der veganen Einkäufe sehr zugute kommt (jetzt lassen wir den Streit mit Alnatura mal außen vor, das ist ein extra Thema für sich). Und wenns dann mal irgendwie ganz arg schnell oder was auch immer gehen muss, dann ist der REWE da noch ganz gut erreichbar, wobei ich hier dann versuche, auf Bioartikel zurückzugreifen (Betonung liegt auf Versuche, impliziert auch, dass es nicht immer klappt).
Einen Biobäcker gibt es bei mir in der Nähe leider nicht, hier habe ich einfach keine für mich passenden Alternativen. Im BioMarkt ist zwar ein drin, aber geringes Sortiment und geschmacklich auch nicht der Überflieger...
Alles andere meide ich (eher unabsichtlich) eigentlich, da die oben erwähnten Läden sich gut in meinen Alltag ingetrieren.
Natürlich ist dazwischen dann auch mal Platz für eine Sonderaktion (wie Lidls vegane Tiefkühlpizza), das sind dann aber doch deutlich die Ausnahmen.
Darüber hinaus sei erwähnt, dass mir das Einkaufen im BioMarkt deutlich mehr Spaß macht als bei Lidl, Aldi & Co.: entspannte Atmosphäre, (meist) freundlicheres Personal, weniger Menschen, kein Gedränge, keine 15-Leute-Schlangen usw...
2x bearbeitet
1.266 PostsweiblichS' LändleLevel 1
15.10.2016-.-
Aus Menschenhaaren? Irgendwie ist mir das ziemlich Wurst, ob Menschen ihre Haare lassen, aber woher bekommen die das?