Vegpool Logo

Wie viel Chemie steckt in veganen Lebensmitteln?

Erstellt 01.11.2022, von kilian. Kategorie: Allgemein vegan. 7 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von kilian
Themen-Startervegan7.548 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
Wie viel Chemie steckt in veganen Lebensmitteln?
01.11.2022
Alles total chemisch - oder doch nicht der Rede wert?
Kommt drauf an!
https://vegpool.de/magazin/vegane-produkte-chemie.html
Wie steht ihr zur Chemie in veganen Alternativprodukten?

Kein Benutzerbild
Heinzi
01.11.2022
Der Artikel ist relativ oberflächlich.
Wäre gut, wenn Du ein paar Beispiele aufzeichnen würdest:
Vegane Ersatzprodukte mit (sehr) vielen Zusatzstoffen
und entsprechende mit (sehr) wenig Zusatzstoffen.
Dann könnte mensch zu einer besseren Einschätzung kommen.

Beispiel:
Hafermilch hat (oft) Sonnenblumenöl, damit mehr Kalorien.
Wahrscheinlich daß es mehr nach Kuhmilch schmeckt.
Nun ist aber Sonnenblumenöl nicht gerade chemisch/künstlich,
wird aber von Antiveganer gern argumentiert, daß
die Hafermilch nicht natürlich sei.

Benutzerbild von METTA
vegan5.046 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
01.11.2022
Nun, wenn man/frau es genau untersucht, besteht doch alle Nahrung aus chemischen Urstoffen.
z.B. hier Protein: https://de.wikipedia.org/wiki/Protein
oder Wasser = H2O etc. auch unser Körper besteht aus chemischen Stoffen. ;) Die Frage ist halt nur, wie die Zusammensetzung der Nahrung ist, ob sie dem Körper wohltut auf kürzere oder längere Zeit . z.B. künstliches Aroma wurde eben nachgebaut nach Geschmack von Äpfeln oder Birnen etc., haben aber eine andere Zusammensetzung als richtige Äpfel oder Birnen. So manche Leute essen dann z.B. einen Joghurt aus Milch mit künstlichem Erdbeeraroma und echauffieren sich dann über die Hafermilch mit Sonnenblumenöl .

Kein Benutzerbild
Unbekannt
01.11.2022
Transparenz in den Zutatenlisten wäre schön, also erstens eine größere Schrift (Lesebrille nie dabei😁), und zweitens deutsche Übersetzungen, damit ein Traubenzucker nicht für ein unnatürliches Ding gehalten wird, (weil google unterwegs nie dabei) und drittens sollten alle Zutaten angegeben werden, auch die in kleinsten Mengen!

Und wer vegan mit Chemie verbindet, hat sich einfach nicht informiert und brabbelt irgendwas nach, was irgendjemand in den hohlen Raum geschmissen hat.
Mono- und Digliceride Speisefettsäuren sind hauptsächlich in nichtveganen Lebensmitteln zu finden, und die sind durch einen chemischen Prozess hergestellt. Oder Glutamat, eindeutig Krebserregend.


Diese Argumente von Fleischessern sind haltlos und vorgeschoben, um sich nicht weiter mit dem Thema vegan beschäftigen zu müssen. Es ist ja einfacher, nichts zu verändern. :wink:

Kein Benutzerbild
Unbekannt
03.11.2022
Zusatzstoffe in Wurstwaren
Natriumnitrit (E 250)
Konserviert die Fleischwaren, indem es die Bildung von Keimen hemmt und die Fette vor dem Verderben schützt. Auch die sogenannte Umrötung und das gewünschte Pökelaroma werden durch den Zusatz von Natriumnitrit erzielt. Nitrit allerdings bildet zusammen mit Eiweiß besonders beim Grillen und Braten krebserregende Nitrosamine. [gekürzt wegen Urheberrecht] Quelle: https://www.pronovabkk.de/leben/zusatzstoffe-in-wurstwaren.html#anker-0


Das zum Thema Chemie in der Omnivoren Ernährung.
Nur mal so als Gegensatz.

Moderations-Hinweis: Zitat aus Urheberrechtsgründen gekürzt von Kilian. Link zur Quelle ergänzt.
Benutzerbild von veg-beratung
vegan85 PostsweiblichEuskirchenLevel 3
03.11.2022
Nebenbei bemerkt steht auf keiner Milchpackung was alles an "Chemie" im Tierfutter (und damit später im Tier) steckt. Selbst bei Bio-Futter sind diverse Viatmin- und Mineralstoffzusätze enthalten (Die Tiere würden ja sonst gar nicht überleben können...) Dazu kommt Antibiotika und diverse Impfungen die meines Wissen nach auch Pflicht sind (also auch in der ökologischen Landwirtschaft). Und zu allem Überfluss besteht auch die Milchpackung nicht aus Luft und Liebe sondern aus verschiedenen Materialien...

Die extreme Disskussion über Zusatze in veganen Produkten ist Unsinn. Die meisten Deutschen essen regelmäßig bei diversen Fast-Food Ketten (meist unvegan). Was da in einer einzelnen Soße drinne ist, passt kaum auf die Rückseite einer Hafermilchpackung. :wallbang:

Benutzerbild von kilian
Themen-Startervegan7.548 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
03.11.2022
Hi vegandrea, bitte keine langen Texte kopieren (Urheberrecht: Max. 2-3 Sätze zitieren und Quelle angeben).
Wir möchten keine unnötigen Abmahnungen. 😇

Kein Benutzerbild
Unbekannt
03.11.2022
Die Zutatenliste ist von der pronova BKK, einer Krankenversicherung.
Werde demnächst darauf achten, danke für den Hinweis Kilian.

Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Weltvegantag

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
kilian
kilian

10.02.2020
» Beitrag
Jannosch

vor 45 Min
» Beitrag
Smaragdgruen
Smaragdgruen

gestern
» Beitrag
Crissie
Crissie

13. Jan.
» Beitrag
Steja
Steja

12. Jan.
» Beitrag