vegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
09.12.2021Deutsches Tierschutzbüro, SOKO Tierschutz usw., das sind dankbare Empfänger für Spenden.
Tierschutz ist auch Klimaschutz
vegan3.065 PostsweiblichLinzLevel 4
09.12.2021Jep, und Klimaschutz ist Tierschutz. Die deutsche Umwelthilfe wäre auch noch ein Kandidat für innerdeutsche gute Lobby. Was mir aber trotzdem extrem fehlt, ist der Schwerpunkt Forschung (gern auch mit Nutzen für zukunftsorientierte Wirtschaft). Egal, ob bei Tier- oder Umweltschutz.
10.12.2021Ich versuche sie sowenig wie nur möglich zu belasten. Müllsortieren, nicht überall mit dem Auto hinfahren, Vegan essen usw.
vegan20 PostsweiblichRegensburgLevel 2
14.12.2021Ich probiere Plastik zu vermeiden. Verwende z.B. Shampoo in Seifenstückform, Seifenstück zum Waschen, habe einen Trinkwassersprudler und kaufe Obst und Gemüse frisch ohne Umverpackung.
Mit dem Thema Palmöl beschäftige ich mich auch seit einer Weile und meide diese Produkte.
vegan366 PostsweiblichDelmenhorstLevel 2
14.12.2021Da schließe ich mich euch an. Ich kaufe alles, was ich benötige und dort bekommen kann, im Unverpackt-Laden. Ich bemühe mich, sparsam mit Wasser umzugehen. Meistens dauert es ja einen Moment, bis warmes Wasser aus dem Hahn kommt. Das kalte Wasser fange ich in einem kleinen Eimer auf und nehme es noch zum Abspülen, putzen, etc.
vegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
14.12.2021Aus welchem Material sind Eure veganen Schuhe? Welche plastik- und kobaltfreien Smartphones habt Ihr? Sind die Reifen der Busse und Fahrräder, die Ihr benutzt biologisch abbaubar?
Mit welchem umweltschonendem Gift werden die Schinenstränge der von Euch genutzten Bahnlinien bewuchsfrei gehalten?
Ach ich vergaß, darauf haben ja nur grüne Politiker zu achten, wen sie wollen, dass ihnen geglaubt wird.
Nein, Spaß beiseite: Der ökologische und klimafreundliche Umbau unserer Infrastruktur, unserer Konsumgüterproduktion und unserer Ernährung hat bisher noch nichteinmal nennenswert angefangen. Das ist vermutlich auch nicht dadurch zu schaffen, dass Einzelne sich mit teils unverhältnismäßigem Aufwand dagegen stemmen, den kaum jemand bereit ist, auf sich zu nehmen. Die Entscheidungen über bestimmte Arten zu produzieren werden in der Politik und in den Chefetagen getroffen. Solange dort die Kumpanei nicht endgültig aufhört (was aber eben nicht heißen muss, dass man da nicht auch zusammen arbeiten kann und darf), solange wird sich da nicht viel ändern. Und genau darauf bezieht sich meine ganz persönliche Hoffnung, die ich mit der neuen Regierung verbinde.
vegan23 PostsmännlichDortmundLevel 3
30.10.2023Sorry, die Liste wird ganz anders angezeigt, als ich es eingegeben habe! 😲
Ich mache bisher dies:
- monatliche Spenden von je 10 Euro an PETA, NABU, IFAW, Animal Equality
und Greenpeace, manchmal auch noch zusätzliche Einzelspenden an
Projekte
- im Internet Petitionen unterschreiben und gelegentlich auch per
Postkarte
- nichts aus Leder, Wolle etc. (außer eine Wildlederjacke & ein paar
Wandersocken, was ich beides schon vor meiner Veganzeit hatte)
- 100% Ökostrom
- Waschmaschine läuft auf 30 Grad, kein Weichspüler
- Backpapier wird verwendet, bis es auseinanderfällt oder zu schmutzig ist
- Dinge wie Spülmittel nur als biologisch abbaubar
- Flüssigseife in Nachfüllbeuteln statt in Spendern
- Dinge wie Kassenzettel auf der Rückseite als Einkaufszettel beschreiben;
Notizzettel beschreiben, bis kein Platz mehr ist 😋
- Dinge mit Verpackung möglichst aus Recyclingmaterial kaufen, z.B. Cola
von Pepsi, da die Flaschen (außer Etikett & Deckel) aus 100%
Recyclingmaterial sind
- manche Produkte bei Rewe, z.B. vegane Frikadellen, unterstützen den
NABU beim Kauf
- Mülltrennung (auch wenn das, laut einigen Dokus, wenig bringt)
Außerdem helfe ich Tieren auch direkt.
In meiner Straße gibt es ein paar Bäume mit sowas wie Eicheln oder Nüssen, die im Herbst herunterfallen. Wenn ich dort hergehe, zertrete ich sie, damit die Vögel davon essen können.
Spinnen bringe ich mit dem Spider-Catcher aus der Wohnung, Fluginsekten fange ich mit einem Glas und einem Stück Papier und bringe sie dann ans Fenster.
Käfer, die jedes Jahr zum Überwintern in die Wohnung kommen, tue ich in ein Schächtelchen mit etwas Klopapier oder Taschentuch, damit sie sich darin verstecken und schlafen können. Im Frühjahr lasse ich sie dann aus dem Fenster fliegen.
Regenwürmer auf dem Gehweg hebe ich vorsichtig mit einem kleinen Ast oder Blatt an und bringe sie zu einem Platz mit Erde.
Mögen alles Dinge sein, die kaum jemand beachtet, aber mir bedeutet jedes Leben etwas.
4x bearbeitet