Hallo Susi,
wenn Du noch ansprechbar bist

:
Es ist sehr bewundernswert, wie weit Du denkst und was Du daraus für Konsequenzen in Deinem Leben ziehst.
Doch, ich denke schon, dass alle hier ihr möglichstes tun möchten, so wenig Lebewesen für das eigene Leben in Mitleidenschaft zu ziehen. Aber natürlich hat jeder Mensch seine Komfortzone, die einen enger, die anderen weiter...
Ich persönlich freue mich ungeheuer, wenn Produkte das Vegan-Label tragen, denn so fällt das Thema auch den Omnis auf. Auch wenn das Industrie-System, wie Du es erklärst, nicht "perfekt" vegan laufen kann, ist es denn nicht wenigsten besser als keine Zertifizierung?
Hol uns doch mehr ins Boot, damit wir auch lernen, und Dinge anders angehen können.
Wie machst Du das genau? Dein ungemahlener Weizen: Kommt der von einer anderen Art Ernte (ohne Mähdrescher?), bei der weniger Tiere Schaden nehmen? (Vielleicht bin ich echt noch nicht genug informiert! Gibt es Menschen, die den Weizen von Hand ernten, so wie Reis in Asien?)
Und mich würde interessieren, wieviel Aufwand es für Dich bedeutet, auf diese Themen im Leben als Konsument zu achten?
Gedanke zum Obst, das Du für Deine Säfte verwendest: was machst Du, wenn es von Tieren befallen ist, mit den Tieren? Und was passiert mit dem Obst, das mit "Schädlingen" befallen ist, nach der Ernte, das weder Du noch ich kaufen würden? Sollte das dann Deiner Meinung nach nicht zu Herstellung von Saft/Wein etc. verwendet werden, sondern...?
Aufklärung und Gedankenanstöße sind doch alles, was wir in einem Forum suchen
Liebe Grüße