Vegpool Logo

vegane Erstausstattung

Erstellt 11.08.2023, von MichaelB. Kategorie: Allgemein vegan. 134 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von MichaelB
Themen-Startervegan1.101 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
14.08.2023
Genauso wie es Pee-Bee schreibt 👍

…ich bin selbst auch erst in der 7. Woche fleischlos und will hier jetzt gegenüber meiner Frau nicht den Moralapostel spielen
Besser ist es „als gutes Beispiel“ voranzugehen und zu hoffen, dass sich ihre Einstellung diesbezüglich ändern wird.

Das meine Frau Vegan wird ,würde ich fast ausschließen wollen …vegatarisch wäre aber super (auch für mich als Koch)
Meine Frau verträgt aus gesundheitlichen Gründen kaum Gemüse und keine Rohkost …das macht die Sache auch nicht gerade einfacher mit einer Ernährungsumstellung


Benutzerbild von Smaragdgruen
vegan1.780 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
14.08.2023
Was ist das denn für eine Krankheit wo man kein Gemüse verträgt ? Ich habe noch nie gehört/gelesen dass man von gesunder Nahrung krank wird.

Benutzerbild von MichaelB
Themen-Startervegan1.101 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
14.08.2023
Zitat Smaragdgruen:
dass man von gesunder Nahrung krank wird.


...das vermeindlich gesunde Nahrung krankmacht, habe ich auch nicht geschrieben, sondern dass sie vieles nicht verträgt ...ohne ins Detail zu gehen: es ist eine Magen/Darm/Verdauungs- Krankheit ...Fleisch ist da sicher auch nicht so gut, verträgt sie aber (leider) besser, als Gemüse z.B.

1x bearbeitet

Benutzerbild von Libio
vegan1.807 PostsweiblichBERLINLevel 4
14.08.2023
Zitat Smaragdgruen:
Was ist das denn für eine Krankheit wo man kein Gemüse verträgt ? Ich habe noch nie gehört/gelesen dass man von gesunder Nahrung krank wird.


Es gibt gesunde oder schädliche Ernährung per se nicht!

Es kommt oft vor, dass Obst oder Gemüse nicht gut vertragen wird, oder auch bestimmtes Obst oder Gemüse nicht vertragen wird.


Das Einfachste sind Allergien.

Viele Gemüse haben auch Fraßgifte, die vor Insekten oder anderen Tiere schützen sollen. Manche Kinder schmecken das sogar, zb im Broccoli, die wollen so ein für sie bitteres Gemüse mit Recht nicht essen, weil ihr Verdauungssystem noch zu empfindlich dafür ist und sie können das schmecken, bis sie gezwungen werden das "gesunde" Gemüse zu essen. Auch hier: gut gemeint ist nicht gut gemacht.


Vieles kann bei dafür empfindlichen Menschen auch zu Unverträglichkeiten oder Unverdaulichkeit führen.


Meist wurden speziell natürliche Fraßgifte weitgehend herausgezuchtet. So müssen zb. Kinder - wie in meiner Jugend - nicht mehr in den Herbstferien Kartoffel Käfer absammeln. Dank Zucht. Man hat ein bisschen Fraßgift wieder zugelassen, so weit, dass es für die meisten Menschen gut verdaulich ist.


Das betrifft die meisten Nachtschattengewächse. Bekannt sind Vergiftungen an Zucchini, wenn selbst gewonnenes Saatgut von den Vorjahrespflanzen verwendet wird, dann können giftige Bestandteile wieder hervortreten, die durch Reinzuchtlinien des gekauften Saatgutes herausgezüchtet wurde (aber im Genotyp vorhanden ist. Ist im Phänotyp nicht zu bemerken).


[Nebenbei ist das möglicherweise der Effekt, den Niko Rittenau gerade bei einigen Veganern vermutet. Phänotyp und Genotyp unterscheiden sich immer, das ist entwicklungsgeschichtlich sinnvoll. Und kann dazu führen, dass seltene Erscheinungen nicht bewusst waren und dann irgendwann auftauchen, wenn genug Informationen vorliegen. Und erst dann untersucht werden können. Auch da wundere ich mich, wie viele meinen, wenn sie davon noch nie gehört haben, gäbe es das nicht.]


Andererseits müssen dann eben teilweise mehr Insekten Gifte oder Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden, so dass es immer eine Gratwanderung für die Pflanzenzüchter und -bauern ist zwischen Geschmack, Verträglichkeit und Ertrag.
Eine Wissenschaft für sich.


Es gibt aber noch viele andere Gründe, warum für jemanden Obst, Gemüse oder Pilze nicht verträglich sind. Vorerkrankungen, Mikrobiom.....

7x bearbeitet

Benutzerbild von Dana
vegan5.010 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
14.08.2023
Libio hat das schon schön erklärt: Das Wort heißt Lektine. Eines der bekanntesten Lektine ist Gluten. Lektine haben alle Gemüse und Obst. Ziel der Lektine ist es, das Obst/Gemüse vor Fraßfeinden zu schützen. Das machen sie auf zwei Arten: einmal sie töten oder sie greifen in den Fortpflanzungszyklus ein. Es gibt Menschen, die können überhaupt nicht damit umgehen und können dann wirklich kein Obst/Gemüse essen. Tiere sind oft adaptiert (zum Beispiel die drei Mägen der Kühe).

Genetisch sind die Menschen immer am besten an die Dinge angepasst, die bei ihnen in der Gegend vorkommen. So können Asiaten und speziell Inder sehr gut mit Hülsenfrüchten umgehen, während Südamerikaner gut mit Kürbisgewächsen zu Recht kommen. Leider sind bei uns die meisten Gemüse (auch wenn es anders scheint) nicht von hier. Sei es die Kartoffel, die Tomate oder alle übrigen Kürbisgewächse (Gurke, Zucchini, Kürbisse etc.) Genetisch kommen wir am besten mit Kohlgemüsen zurecht, da diese Sachen einheimisch sind.


Was nun machen? Nicht jeder reagiert gleich auf Lektine, er kommt mit dem einen oder anderen besser zurecht. Oft helfen auch schälen und eventuell die Kerne zu entfernen. Ansonsten gilt bei Getreide und Hülsenfrüchte 24 Stunden einweichen (dabei das Wasser dreimal austauschen), eventuell ankeimen lassen und zusätzlich fermentieren (-> Lizhan lässt grüßen). Alle Hülsenfrüchte, die schon geschält sind (rote und gelbe Linsen, Hirse) sind am besten verträglich.

1x bearbeitet

Kein Benutzerbild
vegan62 Postsbad fallingbostelLevel 2
16.08.2023
Warum der Räuchertofu von Rewe nicht ? Wegen der Konsistenz oder wegen dem Geschmack oder aus anderen Gründen ? Ich kaufe den immer und ich mag den gerne

Benutzerbild von Raindrop
vegan12 PostsweiblichWienLevel 1
17.08.2023
Kokosmilch würde mir noch einfallen, zum Verfeinern von (Nudel)Saucen
Oder die Creme Vega von Dr.Oetker als Creme fraiche Ersatz.

Benutzerbild von MichaelB
Themen-Startervegan1.101 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
17.08.2023
Kokosmilch nutze ich sehr viel, weil ich gerne asiatisch koche (vorher schon).
Zu Mie-Nudeln esse ich Kokosmilch ganz gerne, aber zu den "normalen" Spaghetti (womöglich noch Vollkorn) schreibe ich mir für den nächsten Einkauf auf jeden Fall mal die Creme Vega auf, ist sicher ein Versuch wert 😉 ...Creme Fraiche hatte ich früher auch desöfteren genutzt ...also Einsatz-Möglichkeiten (wenn die Creme Vega gut ist) gibt es da genug

Benutzerbild von Birgit
vegan28 PostsweiblichLevel 3
17.08.2023
Ich finde, dass schmeckt alles gut, ich benutze für (Nudel-)Soßen sehr viel Sojacremes Cuisine (gibt es auch mit Hafercreme) von verschiedenen Herstellern, z. Z. verwende ich meist die Bio von Rewe. Und beim Tofu verwende ich schrecklich gerne die von Taifun (der marinierte Basilikum ist im Moment mein Favorit).

Benutzerbild von Salma
vegan2.797 PostsweiblichBerlinLevel 4
17.08.2023
von wegen vegane erstausstattung...
kennst du die
https://vegan-taste-week.de/ ?

hat auch gute unterpunkte, z. b. zu nährstoffen
https://vegan-taste-week.de/ernaehrung/naehrstoffe

3x bearbeitet

Folgende Posts laden
Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Fungi Pad

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
kilian
kilian

10.02.2020
» Beitrag
Phoebs

gestern
» Beitrag
kilian
kilian

22. Apr.
» Beitrag
Salma
Salma

20. Apr.
» Beitrag
Salma
Salma

10. Apr.
» Beitrag