Vegpool Logo

vegane Erstausstattung

Erstellt 11.08.2023, von MichaelB. Kategorie: Allgemein vegan. 134 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von Salma
vegan2.790 PostsweiblichBerlinLevel 4
04.09.2023
guten morgen, bei uns ists auch ne bunte mischung.


sojaflocken las ich noch nicht.


ich finde die haben nen sehr leckeren nussigen geschmack.

aber ob hefeflocken (käsiger geschmack) dir ins müsli gereichen? 🤔

berichte mal 🥣

ps: ich lass die ganze mischung über nacht in wasser quellen, weil besser fürs gedärm... nennt man glaub ich "overnights"...

2x bearbeitet

Benutzerbild von MichaelB
Themen-Startervegan1.095 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
04.09.2023
Zitat Salma:
guten morgen, bei uns ists auch ne bunte mischung.


sojaflocken las ich noch nicht.


ich finde die haben nen sehr leckeren nussigen geschmack.

aber ob hefeflocken (käsiger geschmack) dir ins müsli gereichen? 🤔

berichte mal 🥣

ps: ich lass die ganze mischung über nacht in wasser quellen, weil besser fürs gedärm... nennt man glaub ich "overnights"...


mit Hefeflocken (habe ich mal welche gekauft) habe ich null Erfahrung...also wenn das arg käsig schmeckt, mag ich das ganz sicher nicht im Müsli 😉

ich hatte mein Müsli bisher immer ca. 1 Std. vor dem Essen eingeweicht, und dann ist das schon sehr breiig ....mein Gedärms hat sich bisher auf jeden Fall noch nicht beschwert 😅

Benutzerbild von Pee-Bee
vegan618 PostsmännlichOstbayernLevel 3
04.09.2023
Zitat MichaelB:
mit Hefeflocken (habe ich mal welche gekauft) habe ich null Erfahrung...also wenn das arg käsig schmeckt, mag ich das ganz sicher nicht im Müsli 😉



Ich haue da ja keine Tonnen drauf....


Benutzerbild von METTA
vegan5.173 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
04.09.2023
Hefeflocken machen wir meistens über den Salat. Ins Müsli habe ich das bisher auch nicht gemischt. Wäre mal ein Versuch wert!

Benutzerbild von Pee-Bee
vegan618 PostsmännlichOstbayernLevel 3
04.09.2023
Zitat METTA:
Hefeflocken machen wir meistens über den Salat. Ins Müsli habe ich das bisher auch nicht gemischt. Wäre mal ein Versuch wert!


Liebe METTA,

ich mache das, weil ich regelmäßig (täglich) eine große Menge B-Vitamine aufnehmen möchte. Ich habe keine Lust, Dutzende Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen. Ich esse ansonsten nichts so regelmäßig, dass ich dort täglich Hefeflocken aufstreuen könnte. Man gewöhnt sich dran, und mittlerweile finden wir beide es auch ganz gut. Es gibt ja auch Menschen, die sich Orangen- oder anderen Obstsaft aufs Müsli geben, was ich z.B. nicht mag. Aber ich denke, jeder Geschmack ist anders.

1x bearbeitet

Kein Benutzerbild
vegan62 Postsbad fallingbostelLevel 2
04.09.2023
bei Brotaufstrichen achte ich immer drauf , ob Sonnenblumenöl enthalten ist.
ist schlecht für s Omega 3 zu 6 Verhältnis. Salma hat einen guten empfohlen , den würde ich auch essen .
Bei Gemüsebrühe würde ich auf den Salzgehalt achten

Benutzerbild von Libio
vegan1.800 PostsweiblichBERLINLevel 4
04.09.2023
Zitat Jannosch:
bei Brotaufstrichen achte ich immer drauf , ob Sonnenblumenöl enthalten ist.
ist schlecht für s Omega 3 zu 6 Verhältnis. Salma hat einen guten empfohlen , den würde ich auch essen .
Bei Gemüsebrühe würde ich auf den Salzgehalt achten


Ich esse Sonnenblumenöl gern und stocke das Omega3 zu Omega6-verhaltnis mit anderen Lebensmitteln auf. Das ist kein Problem.

Kein Benutzerbild
vegan62 Postsbad fallingbostelLevel 2
04.09.2023
das ist ja hochinteressant ?Mit welchen Lebensmitteln denn ?
Niko Rittenau sagt ganz was anderes und auch hier auf Vegpool gibt es
einen Bericht ,, Sonnenblumenöl besser meiden ,,
Auch Markus Keller ist kein Fan von Sonnenblumenöl.

2x bearbeitet

Kein Benutzerbild
vegan62 Postsbad fallingbostelLevel 2
04.09.2023
ES lohnt sich Meinungen von Fakten unterscheiden zu lernen ? Auf weise Ratschläge von Dir kann ich echt verzichten

Benutzerbild von Libio
vegan1.800 PostsweiblichBERLINLevel 4
04.09.2023
@Jannosch Gern stelle ich Antworten an dich ein. Dann spare dir bitte auch die Frage "welche denn".

Für alle anderen:
Hier ein Video von Rittenau zur Optimierung vom Verhältnis Omega 3: Omega 6.

https://www.youtube.com/watch?v=_TZOlfowk

Oder googeln, welche Lebensmittel die Omega3-Versorgung aufbessern (Vorab: zb. Leinöl, Leinsamen, Rapsöl, Weizenkeimöl, Hanföl, Leinöl, Walnussöl, Chiaöl, Nüsse, Chiasamen,
Grünkohl, Rosenkohl, Spinat, Rucola, Feldsalat, Kidneybohnen, Mungobohnen, Avocado, Kichererbsen, Sojasprossen, angereicherte Margarine und einiges mehr). Damit reguliert man relativ einfach das Verhältnis, wenn man doch ab und zu gern mal Sonnenblumenöl zu sich nimmt. Ich nehme das ja auch nicht täglich zu mir, sondern benutze verschiedenste Öle. Man hat erstens ja schon viel gewonnen, wenn tierische Festte durch pflanzliche ersetzt werden und zweitens, wenn man sich natürlich nicht allein von Sonnenblumenöl ernährt, sondern vollwertig vegan.
Im Zweifel kann man auch supplementieren, wenn man genau die oben gennanten Lebensmittel nicht ausreichend zur Verfügung hat oder nicht mag, oder der Arzt es empfiehlt.
Selbstverständlcih kann man auch Lebensmittel meiden, die ein ungünstiges Verhältnis dieser beiden essentiellen Fettsäuren haben, das wäre dann aber nicht nur Sonnenblumenöl, sondern auch noch andere.

4x bearbeitet

Folgende Posts laden
Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Fungi Pad

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
kilian
kilian

10.02.2020
» Beitrag
Fussel
Fussel

gestern
» Beitrag
Salma
Salma

10. Apr.
» Beitrag
Libio
Libio

06. Apr.
» Beitrag
kilian
kilian

06. Apr.
» Beitrag