Vegpool Logo

vegane Erstausstattung

Erstellt 11.08.2023, von MichaelB. Kategorie: Allgemein vegan. 134 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von Dana
vegan5.007 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
02.09.2023
Zitat MichaelB:
nach Calciumreichen Mineralwasser Ausschau zu halten. Mein bisheriges hatte gerade mal 12,4mg/l. Unterirdisch wenig also.
Ich mag eigentlich nur stilles Wasser, habe aber jetzt mal eine Kiste Alwa Medium geholt mit 560mg/l.


Mikronährstoffe bekommt man nicht aus Wasser, sondern aus der Nahrung. Ich filtere zum Beispiel mein Wasser mittels eines Osmosefilters. Da ist so gut wie nichts mehr drin.


Zitat MichaelB:
B12 habe ich mir 400er Kapseln geholt von Doppelherz. Da gibt es bestimmt viel bessere, aber ich hatte noch keine Zeit mich da näher mit zu beschäftigen. Wird aber nachgeholt...


Kapseln hatte ich jetzt keine gefunden, nur Minitabletten. Da ist halt relativ viel an Zusatz drin, den man wirklich nicht braucht. Außerdem habe ich nirgends die B12 Art gefunden.


Zitat MichaelB:

Apropos:nächste Woche will ich mir endlich mal ein Rezept zur Blutentnahme abholen gehen.


Sorry, doofe Frage vielleicht, aber wieso brauchst Du ein Rezept zur Blutabnahme. Das macht doch der Arzt?


Zitat MichaelB:

Leinöl, Erdnussöl und Sesamöl habe ich auch mal noch welches mitgenommen. Vom Leinöl gibt es heute Abend vermutlich schon was.


Mit Ölen bin ich zwischenzeitlich sehr vorsichtig geworden, nachdem ich mich da mal schlauer gemacht habe. Inzwischen verwende ich nur noch polyphenoles Olivenöl, Brat-Olivenöl und Avocadoöl. Alle anderen werden sehr schnell ranzig (besonders schlimm Leinöl) und schaden mehr als sie helfen. Ich sende dir mal einen kurzweiligen Podcast zu diesem Thema per PN.

1x bearbeitet

Benutzerbild von Pee-Bee
vegan618 PostsmännlichOstbayernLevel 3
02.09.2023
Du nervst gar nicht, Michael, im Gegenteil. Ich finde es spannend, wie Du Dich ran tastest, ausprobierst, verwirfst.

Zum Thema Ersatzprodukte Käse: Ich habe mir gestern das Buch "Käse Veganese" aus dem Pala-Verlag von Heike Kügler-Anger bestellt, da ich diese Chemie-Cocktails wirklich nicht mehr essen will, vor allem, wenn da Palm- und/oder Kokosöl drin ist, und zumindest das letztere ist oft der Fall.

Benutzerbild von Libio
vegan1.800 PostsweiblichBERLINLevel 4
02.09.2023
@ Michael Mit den Schnittkäsen geht es mir wie Dir, ich kaufe die nicht mehr.

Du nervst mich überhaupt nicht, ich freue mich immer, was Du alles schreibst.

Bei Camembert oder Frischkase habe ich aber sehr leckere Sorten gefunden oder teilweise gelernt, sie selber zu machen.

Mein Lieblingsbrotaufstrich besteht übrigens aus Roter Bete, Meerrettich, Nüssen oder Sonnenblumenkernen, Öl und oben drauf Kresse.

Nächste Woche hole ich mir bei dm veganes Pasta Topping. Habs in dem aktuellen Kunden Magazin im Rezept entdeckt. Bin ja neugierig.

Bei Wunsch schicke ich dir gern den Link zum Pasta-Rezept oder für den Brotaufstrich gleich oder irgendwann per PN.

Einen Teil des Calcium hole ich mir auch aus Ca-reichem Wasser. Im Gegensatz zu Danas Meinung habe ich eine andere Meinung, ich habe das aus einer Ernährungsberatung.
Die Ca-500mg-Wässer allerdings sind mir zu salzig, also diese Heilwasser. Da hast du ja schon mit einem Liter allein mit Wasser deinen Tages Bedarf erfüllt.
Zu viel Calcium ist ja auch nicht gut.
Aber probier, ich bin da auch durch und es war interessant.


Leinöl hält bei mir im Kühlschrank lange, ranziges hatte ich noch nie, obwohl manchmal über MHD. Ich mag das sehr, daher habe ich immer reichlich Vorrat.


Zu den Ölen gibt es einen tollen Absatz in Rittenaus "vegan Klischee ade" Dort sind die Vor und Nachteile erklärt, was drin ist, Unterschiede der Herstellung und Verwendungszweck. Bei Wunsch kann ich dir nächste Woche auch gern eine PN senden. Oder du blättert im Bucherladen mal in dem Buch bei dem Ölthema.

3x bearbeitet

Benutzerbild von MichaelB
Themen-Startervegan1.095 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
02.09.2023
Hey @Libio
Freut mich, dass Du noch gerne meine News lesen magst 😀
Für mich ist das ja noch alles so neu und interessant...für manche von euch aber wohl eher "ein alter Hut" 😅

Erinnere mich nicht an "come on bert" 😄 war ja auch eine Niete. Aber irgendwann probiere ich gerne mal Dein Käse-Rezept aus!

Wenn ich den Mixer habe, werde ich dann aber zuerst mal an "Käsesauce" drangehen (auf Cashew-Mandelmilch- Basis, habe da auch schon ein Rezept von Dana empfohlen bekommen). Die muss definitiv gut werden, weil ich ein absoluter Auflauf-Freak bin, und bald die Jahreszeit dafür beginnt. Alternativ ist der Reibegenuss von Simply V ganz gut, aber da fehlt ein wenig Substanz für einen guten Auflauf 😊

Viel mehr interessiert mich jetzt Dein Rote Bete Tipp, der klingt richtig lecker! Vielen Dank dafür!

Mit dem Wasser und Calcium: kommt mir auch viel vor 560,aber ich probiere das mal. Den trinke ich dann aber eher zu Hause mal ein Glas hier und da.
Für auf die Arbeit, wo ich täglich 1,5 ltr trinke, habe ich mir jetzt Gerolsteiner geholt mit 128 mg/l...

Benutzerbild von Libio
vegan1.800 PostsweiblichBERLINLevel 4
02.09.2023
Gerolsteiner hole ich mir auch oft.
Und außerdem habe ich gegoogelt, wie viel Ca mein Leitungswasser hat, bei den Wasserbetrieben haben die die Zahlen. Berliner Wasser hat auch etwas Kalzium, was nicht zu verachten ist.

Es gibt gerade veganen Auflauf Käse zum kostenlosen Testen.
https://www.milram.de/aktionen/vegane-raspel-gratis-testen/

1x bearbeitet

Benutzerbild von MichaelB
Themen-Startervegan1.095 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
02.09.2023
Hallo Dana 😄
Ich wohne in Frankreich, und da gibt es ein Rezept vom Doc und Du musst dann in ein Labor zur Blutabnahme. Klingt kompliziert, aber ist eigentlich genial. Doc ist Luftlinie 500 mtr von meiner Wohnung entfernt, und das Labor wo ich hingehe, liegt auf dem Weg zur Arbeit und macht um 7 Uhr auf, was zu meiner Arbeitszeit passt.
Ich gehe immer wenn die aufmachen und bis 13 Uhr am selben Tag habe ich idR meine Ergebnisse per Mail (grosses Blutbild).


Mit Ölen habe ich mich bisher nicht so viel gekümmert, hatte vorher immer viel Olivenöl, Raps, Sonnenblumenoel und Ghee benutzt. Erdnussöl für die asiatische Küche auch mal. Sonnenblumenoel kommt mir aber nicht mehr ins Haus, dann lieber Rapsöl.


Mit den Mikronährstoffen sollte ich mich dann auch mal noch etwas belesen 😄...ist grad alles ein bisschen viel auf einmal, aber ich versuche das zeitnah "abzuarbeiten" 😊

Hallo Pee Bee 😎
da gebe ich Dir vollkommen recht mit den Chemiekeulen! Selbstmachen ist immer noch die Beste und sicher auch gesündeste Alternative!
Kokosöl mag ich in großen Mengen auch nicht, und leider findet man das vor allem viel bei Käseimitaten.
Palmöl habe ich auch schon früher gemieden

@Libio und Dana.: gerne könnt ihr mir per PN die Infos /Rezepte zukommen lassen! Vielen lieben Dank!!!! 👍 👌


1x bearbeitet

Benutzerbild von MichaelB
Themen-Startervegan1.095 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
04.09.2023
Moin zusammen 😀

Ich hätte mal noch eine Frage zum Müsli, um einen möglichst guten und Nährstoffreichen Start in den Tag zu haben

Bild: ohne Beschreibung+



Mein Müsli besteht zur Zeit aus:
2 EL Haferflocken
1 EL Hirseflocken
1 EL Dinkel-Flakes
1 EL Sesam ungeschält
1 EL Hanfsamen geschält
1 EL Granola (Mischung aus Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Sesam, Leinsamen und Chiasamen zusammen mit Haferflocken)
2 EL Trockenobst (in dem Fall: Apfelringe,Heidelbeeren,Erdbeere)
1 EL Kürbiskerne extra
1-2 TL Mandelmus braun
…als Milch nutze ich Mandelmilch

Vielleicht habe ich was vergessen, was wichtig sein könnte ….übertreibe ich oder bin ich mit meiner Auswahl zu minimalistisch? 😎

Vielen Dank und ich wünsche allen einen guten Start in die Woche!!!


2x bearbeitet

Benutzerbild von Steja
vegan1.416 PostsweiblichDeutschland Level 4
04.09.2023
Eine schöne Mischung. Ich nehme noch Hanf und Weizenkeime ins Müsli.

Benutzerbild von Pee-Bee
vegan618 PostsmännlichOstbayernLevel 3
04.09.2023
Zitat MichaelB:

Vielleicht habe ich was vergessen, was wichtig sein könnte ….übertreibe ich oder bin ich mit meiner Auswahl zu minimalistisch? 😎


Ist das Dein Ernst? Ich finde das maximalistisch 😁

Ich nehme Haferflocken (oder grob geschroteten Hafer), Haferkleie, Hefeflocken, Sonnenblumenkerne oder Sesam, geriebenen Apfel oder anderes Obst, Sojamilch, und manchmal Kakaonibs.

Benutzerbild von MichaelB
Themen-Startervegan1.095 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
04.09.2023
Zitat Steja:
Eine schöne Mischung. Ich nehme noch Hanf und Weizenkeime ins Müsli.



ich wußte, ich habe was vergessen 😅 ...Hanfsamen geschält habe ich heute früh ja auch noch das erste Mal dazugemacht...ich habe es hinzugefügt

Pee-Bee: schau zu und lerne 😂 😂😂 (Spaß)
...Hefeflocken sollte ich vielleicht auch mal probieren, sollen ja reich an Vitaminen (B12?) sein ....und frisches Obst ist natürlich auch genial !
...aber morgens muss es bei mir schnell gehen
Obst will ich mir Mittags per Smoothie gönnen

1x bearbeitet

Folgende Posts laden
Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Fungi Pad

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
kilian
kilian

10.02.2020
» Beitrag
Fussel
Fussel

gestern
» Beitrag
Salma
Salma

10. Apr.
» Beitrag
Libio
Libio

06. Apr.
» Beitrag
kilian
kilian

06. Apr.
» Beitrag