Themen-Starter41 PostsmännlichBonnLevel 2
Veganaufschlag11.12.2021Hallo Zusammen,
nach etwas längerer Zeit Mal wieder was von mir...ich wollte den so genannten Veganaufschlag zur Diskussion stellen.
Ist es nicht eher so, dass vegane Produkte, die ja manchmal teurer sind als tierische, gar keinen Veganaufschlag haben? Sondern vielmehr die tierischen subventioniert und damit zu billig sind.
Wenn diese Subventionen abgebaut werden würden, müsste es sich meiner Meinung nach umkehren.
Und schon hätten alle was davon, und man würde ein Zeichen setzen.
Liebe Grüße
vegan4.560 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
12.12.2021Das ist sicher eine Aspekt, dass die tierischen Produkte subventioniert werden. Ein anderer Aspekt ist jedoch, dass gerade bei den Firmen, die auch omnivor Produkte herstellen, die Chargen der veganen Produkte sehr klein sind. Da die Produkte mit der Masse billiger werden, ist es einfach schon so, dass kleinere Produkt Chargen einfach teurer sind. Die Maschinen laufen kürzer für das Produkt, müssen danach gereinigt werden und unter Umständen sind auch die Rohstoffe im Einkauf teurer, da sie in kleineren Mengen gekauft werden.
vegan2.892 Postsmännlich35708 HaigerLevel 4Supporter
14.12.2021Tierleidprodukte werden massiv mit Geld aus der EU und vom Bund subventioniert.
Habe etwas Hoffnung, dass sich über den Hebel Klimawandel daran mit der neuen Regierung etwas ändert.
vegan20 PostsweiblichRegensburgLevel 2
14.12.2021
Wobei wenn drei Mitglieder der neuen Regierung innerhalb von drei Tagen direkt hintereinander dieselben Länder besuchen und alle eine eigene Anreise mit dem Flugzeug haben, frage ich mich wie ernst das mit dem Klimaschutz ist.[/quote]
Genau das hab ich mir auch gedacht!!! Ich glaub an gar nix mehr.
vegan2.689 PostsweiblichLinzLevel 4Supporter
14.12.2021Whataboutismus abseits des Themas. Damit's trotzdem nachvollziehbar ist: es ist sinnvoller zu fliegen um auf Systemebene etwas fürs Klima zu tun, als nicht zu fliegen und den Umweltzerstörern das Feld zu überlassen. Da die hier kritisierten Politiker terminkalenderbedingt nicht zur gleichen Zeit und vom selben Ort gestartet sind, ist Flugzeugsharing nicht praktikabel gewesen. Ganz ehrlich: ich fänd es saudämlich, wenn der Klimaschutz auf globaler Ebene in den Sand gesetzt werden würde, weil die Politiker, die genau das verhindern könnten, ihre persönliche Klimabilanz (die im Endeffekt keine relevante Rolle spielt) zu wichtig nähmen. Ganz im Gegensatz zu denen, die voll dazu stehen, dass ihnen die Umwelt scheißegal ist. Weitere Diskussionen gern woanders. Kann dann auch gern abgetrennt werden. (grummel)
1x bearbeitet