16.11.2019
Hallo, PuschelQueen,
meine Hinweise sollten keine Kritik an Deinem Vorgehen sein, ich hoffe, das kam nicht so rüber...
Das mit den Fischen hat mit der Kirche zu tun, bzw. vor allem mit den Mönchen. Zum einen soll Jesus selbst in der Fastenzeit Fisch gegessen haben. Zum anderen: Laut der Regel des Benediktus dürfen Mönche, die sich auf die Benedikt-Regel berufen, kein Fleisch essen (ausser in Krankheitsfällen, warum auch immer. Aber im 5./6. Jahrhundert glaubte man noch, Fleisch sei "ein Stück Lebenskraft"). Clever wie die Mönche waren, haben die irgendwann später festgesetzt, dass Fische keine Tiere seien, weil sie weder zwei noch vier Füsse haben. Also darf man sie essen. Das alles wurde noch absurder, als man irgendwann einige Jahrhunderte später festsetzte, dass Lebewesen im Wasser keine Tiere seien, die unter die Speiseregeln fallen, sondern dass alle Wassertiere Fische seien. Und somit frassen die Mönche auch Bieber in der Fastenzeit. In Sachen Tiertötung und Verzehr von Tierleichen ist die Kirche immer sehr kreativ gewesen.
antworten |
zitieren |
teilen