veganBeiträge: 3.052weiblich66 Jahre Obertshausen
09.03.2021
Heute im Hr eine Sendung über Nahrungsergängzungsmittel aber auch über vegetarische Ernährung:
https://www.hr-fernsehen.de/index.html
aber einige Kommentare dazu typisch Nichtvegetarier: Warum muss mein eine Wurst essen als Vegetarier ?

Bullshitbingo
Es ist aber nicht der einzige Beitrag, es kommen noch andere über Medizin und Umwelt, ganz interessant.
Lieben Gruß
METTA
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.289männlich67 JahreNähe Trier
09.03.2021
Wir haben die Sendung gestern Abend gesehen. Da wurde ja einiges gezeigt von den Zusatzstoffen was bedenklich ist oder gar im Verdacht steht Krebs zu erzeugen, warum verbietet man solche Sachen nicht ?
Es wird aber auch so berichtet als ob nur vegane oder vegetarische Lebensmittel Zusatzstoffe enthalten. Wir hatten neulich mal die vegane "Pommersche" mit der aus Tieren verglichen, und siehe da die tierische enthielt mehr Zusatzstoffe als die pflanzliche. Man könnte meinen die Lebensmitteltechniker würden nur noch darauf ausgebildet Produkte durch zufügen von E-Nummern - Stoffen billig zu machen. Warum entwickelt man keine gesunde Produkte ? Die kosten dann etwas mehr, machen aber nicht krank, dann wieder zum Leidwesen der Ärzte und der Pharmeindustrie.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.298männlich103 Jahre35708 Haiger
09.03.2021
"Die kosten dann etwas mehr, machen aber nicht krank, dann wieder zum Leidwesen der Ärzte und der Pharmeindustrie. "
Als alter, veganer Verschwörungserzähler würde ich evtl. annehmen, dass das Gesamtsystem auch dadurch erhalten bleiben soll, dass es immer wieder Nachschub für den gesamten Medizinbetrieb gibt. Und der bleibt vermutlich trotz aller bösen Chemie in ausschließlich veganen Produkten vermutlich (gibt es darüber eigentlich belastbare Erhebungen?) weit hinter den Besatzzahlen von Omnivoren zurück, sodass das Krankenhaussterben schneller gehen könnte, als das Krankwerden der Bevölkerung.
Das wäre tatsächlich insofern schlimm, als dann wieder soundsoviele Menschen arbeirtslos gemacht würden. In der Forschung, der Pharmaindustrie, bei Pflegern und Krankenschwestern, bei Ärzten in und außerhalb der Krankenhäusr usw. usw. Und wir Veganer*innen wären mal wieder dran schuldig...
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.052weiblich66 Jahre Obertshausen
09.03.2021
Nun ja , wenn die Ärzte endlich mal zusätzlich zur ihrer medizinischen Ausbildung noch ein bis zwei Pflichtsemester Ernährung hätten, könnten sie sich ja damit noch ein zweites Standbein machen.
Ich habe gestern das Buch von Dr. Petra Bracht und Prof. Dr. Claus Leitzmann angefangen und über ihren Lebensweg gelesen. Sie haben sich beide eben mehr Gedanken über Ernährung als andere Ärzte gemacht. Gut bei Prof. Dr. Leitzmann war das auch sein Spezialgebiet, aber Frau Dr. Bracht hätte das ja nicht tun müssen - also sich mit Ernährung zu beschäftigen - und weiterhin nur Medikamente verschreiben können, wie so viele andere.
Ich denke es gibt noch genug anderes für Ärzte zu tun, wie man ja auch in dem Film sieht, z.B. bei Verbrennungen oder Unfällen.
Lieben Gruß
METTA
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.274weiblich54 JahreSchwarzwald
09.03.2021
Gibt es die Sendung auf der Mediathek? Ich wollte sie mir gerade ansehen, aber da kommt nichts.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.052weiblich66 Jahre Obertshausen
09.03.2021
Hallo Dana
ja Du hast recht, wenn man auf den link oben drückt, kommt etwas anderes. oh je, ich weiss aber nicht mehr den Titel, vielleicht weiß Smaragdgruen ihn ?
Lieben Gruß
METTA
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.289männlich67 JahreNähe Trier
09.03.2021
Sendung war Gestern auf HR 20:15 " Alles Wissen " ( 12 mal künstlich ) funktionert aber in der Mediathek.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.298männlich103 Jahre35708 Haiger
10.03.2021
ist schon etwas älter, aber vielleicht interessiert es doch noch jemanden.
Lief hier:
Die Story | 24. Februar 2021, 22.15 - 23.00 Uhr | WDR
https://www1.wdr.de/fernsehen/die-story/sendungen/geht-es-ohne-fleisch-104.html
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.052weiblich66 Jahre Obertshausen
10.03.2021
Hallo Vegbudsd
ich habe mir heute den Film mal angeschaut, war ganz interessant und gut, dass es viele verschiedene Perspektiven gab. War schon interessant wie der Mensch aus Holland insistierte, dass nur durch seine tierischen Zugaben die pflanzlichen Produkte besser würden, weil ohne sie die Leute wieder weg von den Pflanzlichen Produkten gehen würden.
Beeindruckend fand ich auch den Hersteller von amidori , Herrn Büse; weil er ehrlich zugab, vorher in der Fleischindustrie gewesen zu sein und diese nicht mehr ausgehalten hatte.
Frage mich ob man dem Typ von Holland mal die Produkte von Herrn Büse zum Probieren gibt, oder auch andere vegane , die wie Fleisch schmecken, um zu beweisen, dass es auch ohne seine Eizellen geht.
Danke nochmal für das verlinken dieses Filmes 1
Lieben Gruß
METTA
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.090weiblichLeipzig
08.04.2021
Wurde von Smaragdgrün schon in einem anderen Thread genannt.
https://www.ardmediathek.de/video/betrifft/billigfleisch-produktionsbedingungen/swr-fernsehen/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0Mzk5Nzc/
Verfügbar bis 6.4.2022
Die Beschreibung macht mich skeptisch, da sie suggeriert, dass wir hier hohe Standards hätten und es genüge, mit dem Finger auf andere (konkret Brasilien) zu zeigen (bzw. auf Importfleisch zu verzichten).
antworten |
zitieren |
teilen