60 PostsmännlichTrebbinLevel 2
22.06.2015Machmal gehören auch Spinnen zum LEBEN.
Wenn ich eine Spinne im Haus sehe, dann setze ich sie behutsam raus in den Garten.
Zum Thema "Nützlinge": Kilian, versteh mich bitte nicht falsch, nach meiner Ansicht gibt es in der Natur nur Nützlinge. Ob sich der Mensch immer zu dieser Gruppe zählen kann, ist noch fraglich ...
vegan1.461 PostsweiblichOberlausitzLevel 2
22.06.2015Hallo!
Wir wohnen ja im Grünen, da gehören auch Spinnen dazu. Ich Rede immer mit ihnen und sage, haut
ab. Wenn sie nicht freiwillig gehen fange ich sie in ein Glas und ab in die Natur. Ein Spinnennetz ist ein Kunstwerk. Jedes Tier ist nützlich auch eine Spinne.
Und es stimmt, ob der Mensch sich immer zu den Nützlingen zählen kann?
LG rossie
Huely die Spinnen und du ihr seid wohl nicht Freunde?
02.10.2023Solange ich weiß, wo sie sind, ist alles ok. Seilt sich eine überraschend direkt vor mir ab, erschrecke ich mich, auch wenn Spinnen größer/dicker sind als ich es gewohnt bin. Mittlerweile sollen auch manche für Menschen giftigeren Spinnen einwandern, hab aber glaube ich noch keine gesehen.
Ich setze sie nicht aus, sie dürfte hier rumhocken und -krabbeln, haben mit meist offenen Fenstern, aber die Wahl, selbst wieder die Wohnung zu verlassen.
Allerdings tun mir die Opfer leid. Drum schaue ich lieber weg.
Gesperrt:
vegan31 PostsweiblichGöttingen Level 2
02.10.2023Sooo, dann hole ich mal etwas aus, ist mein Thema als kleine Schwester und Tochter eines unerschrockenen Naturfreaks!
Habe meinen älteren Bruder immer sehr verehrt und bewundert, daß er mit allem Krabbeltier keine Probleme hat, so habe ich es tatsächlich geschafft, mich zu desensibilisieren. Habe erst kleine und dann größere Spinnen auf die Hand genommen und erstaunlicherweise mit meinen 10/11 Jahren meine eigene Therapie erfolgreich abgeschlossen ...
Große Jagdspinnen laufen eh nur einmal durch die Küche und sind dann irgendwo anders, die fliehen bei Bewegungen und die trägen dusseligen sitzen halt im Netz und machen nicht viel!
Fange sie in der Hand ich setze sie raus (also die ganz dicken nicht, so abgehärtet bin ich nicht, die fange ich im Glas!)
Und was diese Tiere künstlerisch leisten ist echt schön 😉
Fruchtfliegen sind nervig, aber ich denke auch; wenn ich die nicht haben will, dann fütter ich sie weniger (und du kannst sie auch Taufliegen nennen, das hört sich schöner an und dann sind sie vielleicht schon ein ganz klein wenig weniger unsympathisch 😉)
Ich kann aber auch nachvollziehen, wenn Menschen Probleme mit dem Krabbeltier haben und sich nicht dran gewöhnen.
Ich liebe Ameisen und Bienen und fühle mich wohl, wenn es um mich herum brummt und summt, aber daß andere Menschen das ganz und gar nicht so empfinden kann ich verstehen!