veganBeiträge: 1.461weiblich73 JahreOberlausitz
07.07.2017
Wenn man auf dem Land lebt ist es schon schwieriger mit veganen Essen, für mich auf jeden Fall. Also gehe ich kaum noch in ein Restaurant.
Meine Tochter hatte uns eingeladen. Muß sagen das sie mit dem Besitzer befreundet ist. Oh , dachte ich!
Aber es war einfach für mich . Habe meine Wünsche geäußert und war sehr zu Frieden.
Glaube, wenn man mit den Leuten redet und deutlich sagt was man will und was nicht.
Funktioniert es.!!!
Habe nun auch wieder Hoffnung.
In der Großstadt gibt es doch so viele vegane Angebote, da beneide ich euch sehr.
LG rossie und Orlando
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 105weiblich27 Jahre
07.07.2017
Ja rossi dem stimme ich zu, ich hoffe das es durch konsequente nachfrage einfach irgendwann für die umliegenden gastronome interessant wird vegan gekennzeichnete speisen auf ihrer speiseliste aufzuführen.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 13weiblich
07.07.2017
Ich finde die Auszeichnung "vegan" auch nicht ganz optimal, so lange niemand kontrolliert, ob das auch stimmt. Je nachdem wo ich bin sind die Reaktionen auch von normal/sogar engagiert bis belustigt. Zum Glück kenne ich das aus meinen vegetarischen Anfängen, bei denen das noch allerorts belächelt wurde
Deswegen gehe ich gerne in Läden, die sich auch trauen offen mit veganen Gerichten zu werben
Zuletzt hatte ich allerdings wieder ein extrem positives Erlebnis in einer *man glaubt es kaum* Frittenbude auf dem Land! Einen vegetarischen Burger hatten sie im Programm, also wagte ich die Frage, ob man den veganisieren könnte. Und daraufhin lief die freundliche Bedienung 3 mal zurück zur Küche und fragte nach dem Frittierfett, einer Ersatzsoße für den Burger und zeigte mir sogar die Verpackung der Burgerbrötchen, damit ich sie kontrollieren konnte! Also dickes

für diese Mühe! Ach so, lecker war es übrigens auch
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 48männlich52 JahreFreiburg
07.07.2017
Hallo,
Ich war am letzten Wochenende auf dem Spectaculum in Weil am Rhein. Bei diesen Mittelalterfesten gibt es ja traditionell immer sehr viel Wurst und Fleisch in den verschiedensten Varianten. Ich dachte dann auch, dass ich da dann wohl hungern müsste.
Doch ich wurde SEHR positiv überrascht, weil es tatsächlich vegane Burger gab - sehr lecker.
Und gestern, beim Betriebsausflug, waren wir in der Nähe vom Europapark, in einem Dörfchen. Da gab es nur Fleischgerichte und ein einziges Vegetarisches. ABER: Auf der Kindergerichte-Seite gab es Bratkartoffeln, mit Zwiebeln und Salat. (((-:
LG
MC
antworten |
zitieren |
teilen
Nefasu
07.07.2017
Hallo Anavrin,
Zitat Anavrin:Ich war am letzten Wochenende auf dem Spectaculum in Weil am Rhein. Bei diesen Mittelalterfesten gibt es ja traditionell immer sehr viel Wurst und Fleisch in den verschiedensten Varianten.
Ironischer weise gab es im Mittelalter recht selten tierische Produkte für den Pöbel (jede Gesellschaftsschicht bis zum gutbürgerlichen Handwerker)
Auf dem MPS ist in vielen Regionen auch "Der vegane Erik" unterwegs, welcher mMn. das beste vegane Cilli sin Carne der nördlichen Hemisphäre anbietet
Sehr unterstützenswert, diese Pioniere der veganen Szene, welche sich in Gefilden bewegen auf denen kein Veganer je gewandelt ist
Aus langjähriger Erahrung auf Mittelalter-Märkten kat sich ein Konsenz gebildet:
Hungern muss keiner, zumindest Stockbrot gibt es überall
In diesem Sinne werden wir die nächsten beiden Wochenenden in Bückeburg verbringen und unseren selbstgemachten Dip zum Stockbrot genießen, sollten sämtliche alternative, vegane, Quellen versiegen
Grüße,
Falk
2x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 48männlich52 JahreFreiburg
08.07.2017
Hallo Falk,
ja, an Deinem Foto kann man ja wirklich gut erkennen, dass Du Dich mit diesen Szene auskennen müsstest. (-;
Gegenüber von dem "veganen Burger Stand" war der Falkner mit seinen Raubvögeln. Und der hat einen Veganer-Witz nach dem anderen gemacht. Natürlich immer auf Kosten der Veganer. Die Zuschauer haben ordentlich drüber gelacht. Und an einigen Stellen fand sogar ich es witzig.
Und die vom Burger-Stand haben sich dann ein paar Wort-Duelle mit dem Falkner geliefert - das war dann besonders witzig ...
LG
MC
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 4.073weiblich55 JahreSchwarzwald
28.07.2017
So ich bin mal wieder unterwegs. Diesmal in München. Im Restaurant Michaeligarten gab es einen veganen Super - Food -Salat mit Beeren, Grapefruit, Broccoli, Linsenbällchen und verschiedenen Kernen.
2x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 4.073weiblich55 JahreSchwarzwald
30.07.2017
So am zweiten Tag unseres München-Trips habe ich es geschafft (wie weiß ich bis jetzt nicht), meinen Mann ins Prinz Myshkin zu schleppen. Ich glaube, er hatte dort nur "langhaarige Freaks" erwartet und war ganz erstaunt, dass die Mehrheit der Gäste in unserem Alter war. Ansonsten kopiere ich hier euch meine Tripadvisor Beurteilung rein:
Wie besuchten ganz spontan das Prinz Myshkin. Das Lokal in Münchens Innenstadt ist sehr schön eingerichtet: hohe Gewölbe, goldene Lampen, alles sehr modern und ansprechend. Wir wurden sehr nett empfangen und platziert,die Speisekarte gab es auch gleich. Die Getränke wurden umgehend aufgenommen und kamen schnell. Ebenso flott wurden die Speisen aufgenommen. Ich wählte eine Misosuppe, das Koh Samui (ein thailändisches Curry mit Reis) und zum Nachtisch vegane Schoko-Mousse. Mein Mann bekam die Tagliatelle. Das Essen kam ebenfalls sehr zügig und hat ausgezeichnet geschmeckt. Selbst mein Mann als überzeugter Fleischesser war sehr angetan. Die Portionsgrößen waren für unseren Geschmack mehr als ausreichend, aber das ist sicher immer Gast-abhängig. Wir wurden während des gesamten Essens ausgezeichnet und sehr freundlich vom Service betreut und können daher die schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Preislich war das Prinz Myshkin für uns - auch angesichts der Lage in der Innenstadt - okay. Wir waren alles in allem mehr als zufrieden.



1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
Kerstin
30.07.2017
Danke Dana,wenn wir wieder mal zu meinem Bruder fahren, muss ich da unbedingt hin
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 4.073weiblich55 JahreSchwarzwald
09.09.2017
Diesmal ein Negativ-Beispiel: Diese Woche hatte ich ein Geschäftsessen. Es gab einen veganen Salat auf der Karte. Ich war noch ganz angenehm überrascht. Dann kam der Salat mit Joghurtdressing!!

Da kann man doch nur mit dem Kopf schütteln.
antworten |
zitieren |
teilen