veganBeiträge: 2.298männlich103 Jahre35708 Haiger
03.12.2018
dass Veganer ja soooo belehrend,missionarisch und überhaupt völlig aggressiv sind.
Ehrlich gesagt ist es mir lieber, dass mich die Leute als aggressiven Veganer ansehen, als dass ich mich immer wieder ungestraft und völlig unnötigerweise unterbuttern lasse und für gutes Geld schlechtes, weil ausschließlich unveganes Frühstück bekomme - die Zeiten sind endgültig vorbei. Spätestens seit dem Theater um den "Veggieday" hat es wohl jeder durchscnittlich begabte Medienkonsument mitbekommen, dass es solche Menschen gibt.
Übrigens: Genau so deutlich vernehmbar lobe ich allerdings auch das Personal, wenn etwas positives zu vermelden ist: Hotel Seaside in Leipzig anlässlich des grünen Parteitages (offizieller Titel Bundesdelegiertenkonferenz) zum Beispiel wurde ausdrücklich für die ungefragt vorhandene Sojadrinkkaffeeverschönerung (statt Milch) und das vegane Streichfett gelobt. Das Lob wurde allerdings auch hier eingeschränkt, da es weder Wilmersburger oder ähnliches oder Aufschnitt in irgendeiner Form gab, von Happy- Cashew's "Karlmembert" ganz zu schweigen. Aber immerhin hatten die schon mal was von VEGAN gehört und zumindest in kleinem Rahmen sich danach gerichtet - auch sonst war das Hotel in Ordnung.
Es kostet gleichviel zu 100 Prozent positiv oder 100 Prozent negativ auf seine Kundschaft zu wirken!
Ach ja: Wer noch nix zu Weihnachten hat und nicht selbst vegan kochen möchte: Einfach mal nach der "Sehnsuchtsküche" suchen, die schicken ihre Speisen auch gut verpackt nach Hause.
Ja, das ist Reklame, da bei Vegpool leider keine Restauranthinweise mehr zu finden sind - soll keine Kritik, aber ehrliches Bedauern über den Umstand sein.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.053weiblich66 Jahre Obertshausen
03.12.2018
Ich denke auch , dass es wichtig ist zu loben, wenn veganes Essen oder Getränke angeboten werden, das habe ich auch vor kurzem im Oktober bei einem Feedback für ein Krankenhaus gemacht, in dem ich ein paar Tage verbringen musste

!
Ich frage auch in einem Cafe immer ob sie veganen Cappucino machen können. Kürzlich habe ich mir selbst Sojamilch mitgenommen. Ich hatte den Chef vorher gefragt, ob er veganen Capuccino machen könnte, da er ja einen extra Milchaufschäumer hat, aber nur normale Milch benutzt. Er meinte, dass es sich für ihn nicht lohne, Sojamilch zu kaufen, aber wenn ich die mitbringe , macht er mit den Capuccino vegan! Und das tat er dann auch!

Es ist halt ein Cafe in einem Vorort von Offenbach/Main , da wird wahrscheinlich nicht so oft danach gefragt....
antworten |
zitieren |
teilen
Beiträge: 30weiblichNiedersachsen
03.12.2018
Vor einiger Zeit habe ich etwas "lustiges" erlebt. Wir hatten eine etwas größere Familienfeier in einem Restaurant, als Vorsuppe gab es eine niedersächsische Hochzeitssuppe. Ich weiß nicht ob ihr die kennt, es ist so etwas wie eine klassische Hühnersuppe. Ich saß vor meinem leeren Teller, was irgendwann von der Bedienung bemerkte wurde.
Sie: essen sie keine Suppe?
Ich: nein ich möchte keine.
Sie: warum nicht?
Ich: bin Vegetarier
Sie: die können sie aber ruhig essen, die ist mit Gemüsebrühe!!
Angesichts der Fleischbrocken und Mettbälle die darin rum schwammen wusste ich nicht ob ich lachen oder weinen sollte.
Das ist schon etwas schräg gewesen, aber wie ist das bei euch? Wenn ich in einem Restaurant frage ob Gemüsebrühe oder Fleischbrühe verwendet wurde wird meistens behauptet es wäre Gemüsebrühe. Ich habe Zweifel ob das wirklich immer so stimmt.
Vielleicht bin ich aber auch nur zu misstrauisch.
antworten |
zitieren |
teilen
03.12.2018
Ich habe im Rahmen meiner kaufmännischen Ausbildung unter anderem 5 Monate in einer Großküche gearbeitet und je nach Rezept wird die Brühe als Basis genommen, die das entsprechende Rezept eben vorsieht - bei legierten Gemüsesuppen beispielsweise in der Tat immer klassische Gemüsebrühe. Bei "Rinderkraftbrühe" eben Rinderbrühe und so auch bei Hühnerbrühe, wie der Name schon vermuten lässt...
Allerdings hätte ich an Deiner Stelle auch nicht gewusst ob lachen oder weinen über die Aussage mit der Gemüsebrühe, es ist echt nicht zu fassen!

Ein Kellner wollte bei so einer Gelegenheit dann mal besonders witzig sein und hat mir statt der unveganen Suppe dann etwas Salat hingestellt mit den Worten: Ich hoffe, das ist ok, es ist nämlich eine FLEISCHtomate...
antworten |
zitieren |
teilen
Beiträge: 30weiblichNiedersachsen
03.12.2018
Zitat Xina:Ich habe im Rahmen meiner kaufmännischen Ausbildung unter anderem 5 Monate in einer Großküche gearbeitet und je nach Rezept wird die Brühe als Basis genommen, die das entsprechende Rezept eben vorsieht - bei legierten Gemüsesuppen beispielsweise in der Tat immer klassische Gemüsebrühe. Bei "Rinderkraftbrühe" eben Rinderbrühe und so auch bei Hühnerbrühe, wie der Name schon vermuten lässt...
Allerdings hätte ich an Deiner Stelle auch nicht gewusst ob lachen oder weinen über die Aussage mit der Gemüsebrühe, es ist echt nicht zu fassen!

Ein Kellner wollte bei so einer Gelegenheit dann mal besonders witzig sein und hat mir statt der unveganen Suppe dann etwas Salat hingestellt mit den Worten: Ich hoffe, das ist ok, es ist nämlich eine FLEISCHtomate...
genau das meine ich ja, laut Rezept kommt ja nicht überall Gemüsebrühe rein. Das versuchen sie einem aber immer zu erzählen.
Den Witz mit der Fleischtomate habe ich auch schon häufiger gehört, und jeder meint er ist der erste der den Witz macht.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.274weiblich54 JahreSchwarzwald
10.12.2018
So dieses Wochenende war wieder ein Restaurant-Besuch-Lichtblick: Essenseinladung vom Schwager. Das Restaurant hat einige vegetarische und ein veganes Gericht im Angebot. So habe ich mich für die Mediterrane Gemüsepfanne im Reisring entscheiden "müssen". Vorher gab es noch einen wunderbaren großen Salat mit Essig-Öl-Dressing für mich.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.289männlich67 JahreNähe Trier
16.12.2018
Gestern Abend: Im "Romikulum" in Trier waren wir mit 6 Personen essen. Die haben sage und schreibe 22 vegane Gerichte auf der Speisekarte, des weiteren etliche vegetarische und dann natürlich auch die "normalen" Speisen, war sehr lecker. Wir beide haben natürlich vegan bestellt, 2 mal wurde vegetarisch und 2 mal mit Fleisch bestellt. Danach gings in eine Benefiz - Veranstaltung für über 3 Stunden (Katharina Barley und Malu Dreier waren auch dort, insges. 2500 Besucher in der Arena Trier) und heute morgen 10 cm Neuschnee, hab schon alles freigeschippt. Was will man mehr !
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.274weiblich54 JahreSchwarzwald
16.12.2018
Diese Woche war es mal wieder zum Haare raufen: Weihnachtsmeeting im nh-Hotel Ludwisburg. Am ersten Tag gab es mittags wenigstens noch Salat, am zweiten noch nicht einmal das. Man soll nicht glauben, dass so eine Hotelkette nicht in der Lage ist, wenigstens einen Salat auf die Beine zu stellen. Abends waren wir dann beim Italiener, da war die Auswahl besser: Bruschetta und anschließend Pasta mit Tomaten und Oliven (den dazugehörenden Grana habe ich dann abbestellt).
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.274weiblich54 JahreSchwarzwald
17.12.2018
Im "Fat Monk" Wien Westbahnhof: Reis mit Tofu und Brokkoli in red Curry Sauce mit Cashewkernen.
Greetings from Vienna
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.298männlich103 Jahre35708 Haiger
18.12.2018
ICH WILL ENDLICH IN WIEN WOHNEN!
antworten |
zitieren |
teilen